Zum Inhalt springen

"Missgeschick" mit CPU Lüfter


Popeye1979

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich hab im Moment ein "wenig" Probleme mit meinem PC! Jetzt hab ich gestern mal wieder drin rumgefummelt und gekuckt, naja eher getastet, ob der CPU-Lüfter schön bläst oder saugt und hab mal schon mit dem Finger in den Lüfter gepackt! AUA!

Kurz später wurds mächtig laut im PC, der ganz Boden am vibrieren!

PC aus, gekuckt, Lamelle aus Lüfter gebrochen! Schöne Unwucht jetzt natürlich! Tolle Wurst!

Soll ich mir jetzt nen kompletten neuen Kühler holen oder nur nen neuen regelbaren Lüfter besorgen??

Wenn neu, welcher taugt was für nen Athlon XP 2400+??

Gruss

Jo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm.. reine Lüfterpreise kenne ich nicht

aber als komplettpaket würde ich mir nen Arctic cooling 2 TC holen ..der ist preiswert, leise ... und einfach zu verbauen

für mehr geld gibbet bestimmt auch bessere ... :)

P.S.

Finger gehören wirklich nicht in den Lüfter .. nen bekannter hat damit mal fix seinen Athlon zum überhitzen gebracht uund komplett abgeraucht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

naja eher getastet, ob der CPU-Lüfter schön bläst oder saugt und hab mal schon mit dem Finger in den Lüfter gepackt!

Kleiner Tip für die Zukunft. Ein Stück Papier vor den Lüfter halten. damit kannst du auch feststellen ob der bläst oder saugt :D . Das tut dann auch nicht so weh.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt ganz auf den Kühlkörper an. Wenn es ein hochwertiges Modell ist, rentiert es sich einen einzelnen Lüfter zu kaufen, der ganz fix eingebaut ist.

Wenn du eh nicht zufrieden warst ist es vielleicht besser einen komplett Neuen zu kaufen.

Ein einfacher Lüfter kostet so ca. 10-15 Euro.

Ein Temperaturgeregelter Lüfter von z.B. YS-Tech kostet so ca. 13 Euro. Wenns ein Papst sein soll 20-30 Euro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast Du eigentlich für einen Kühlkörper? Wenn das einer ist, wo original ein 60-mm-Lüfter drauf war, dann würde ich den komplett austauschen, da diese Kühlkörper erstens zu klein sind um wirklich ordentlich die Wärme abzuführen und zweitens 60-mm-Lüfter zu laut sind, jedenfalls im Gegensatz zu größeren Lüftern. ;)

Für den 2400+ kann man ruhig einen Arctic Cooling-Kühler nehmen, darüber würde ich aber nicht gehen, also wenn Du irgendwann nur den Prozessor austauschen willst, empfehle ich gleich einen ordentlichen Kühler vom Schlage eines Zalman CNPS7000A-Cu (nur Schraubmontage, d.h. das Board muss Löcher um den Sockel haben, außerdem solltest Du hierbei zuerst die Kompatibilitätsliste auf der Zalman-Website konsultieren, ob der überhaupt auf dein Board passt) oder Thermalright SKL800/900, den gibt es auch mit Befestigungsklammer für 3 Nasen je Sockelseite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das TC steht für Thermal Control ... ist also Temperatur gesteuert und dreht je nach Temperatur schneller oder langsamer. Das Rev.2 gibt halt nur an, das der nochmals verbessert wurde.

Ob du jetzt den TC haben möchtest oder dir auch der normale reicht musst du selbst entscheiden. Den einzigen Nachteil den der normale hat ist halt, das der immer mit voller Umdrehungsgeschwindigkeit läuft und dadurch immer gleich laut/leise ist.

Und der Lüfter von dem Link ist der normale!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TC bedeutet nur dass der temperaturgesteuert ist (TC = Temperature Controlled). Du kannst genauso gut den ohne Temperatursteuerung kaufen, dann dreht der halt immer konstant mit 2200 U/min, aber auch so ist der recht leise.

Wie gesagt, wenn Du aber einen neuen Prozessor einbauen willst, würde ich den Kühler nicht weiterverwenden, da der für CPUs á la 3200+ zu schwach ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...