Zum Inhalt springen

Eclipse 3.0 final Release steht zum Download bereit!


Jaraz

Empfohlene Beiträge

hi Jaraz,

ich habe schon die ganze Zeit mit den RC Versionen des Eclipse3 gearbeitet und man kann eingentlich nicht meckern.

Eine OpenSource Editor, der (fast) alles kann.

Was ich seit längerem versuche, ist eine lauffähige version des phpeclipse plugins zu finden (für vers 3), was es laut

http://www.phpeclipse.de/tiki-view_articles.php

auch auf dem cvs geben soll, ich aber bisher noch nicht darauf finden konnte.

Wenn dieses plugin dann noch zu 100% funzt ist der Eclipse eine sehr gute alternative zu anderen "großen" IDEs.

Was ich persönlich noch ein wenig störend finde, ist die tatsache das ich für jede datei die ich mit diesem editor editieren möchte gleich ein Projekt erstellen/öffnen muss und ich keine Möglichkeit habe, z.b. ein kleines PHP-script zu schreiben ohne gleich diesen "großen" aufwandt zu betreiben. (Man erhält schnell einen relativ großen overhead wenn man eigenlich "nur ein schnelles script" schreiben wollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich persönlich noch ein wenig störend finde, ist die tatsache das ich für jede datei die ich mit diesem editor editieren möchte gleich ein Projekt erstellen/öffnen muss und ich keine Möglichkeit habe, z.b. ein kleines PHP-script zu schreiben ohne gleich diesen "großen" aufwandt zu betreiben. (Man erhält schnell einen relativ großen overhead wenn man eigenlich "nur ein schnelles script" schreiben wollte.

Ich habe generell ein "Test" Projekt wo ich solche Sachen dann einfach hinzufüge.

Was mich mal interessieren würde, welche Plugins ihr einsetzt.

Also ich habe im Moment nur:

Sysdeo Tomcat Plugin,

XMLBuddy für xml Dateien,

und Lomboz zum JSP editieren im Einsatz.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich hatte die ganze zeit den RC2M9 (8?) von eclipse 3 am laufen und da hatte man im package explorer für jedes package eine schön angeordnete struktur.

Im stable den ich jetzt verwende, zeigt der package explorer leider die complete struktur des packages mit an ( z.b. net.sourceforge.phpeclipse....).

Er zeigt mir also alle verzeichnisse an net->sourceforge->phpeclipse->....

kann ich diese verhalten wieder so einstellen, damit er mir das komplette package als ein Ordner anzeigt, und ich dieses dann öffne?

ausserdem zeigt er mir in meinem projekt auch die class files an, anstatt nur der java files.

kann ich diese auch wieder ausblenden?

EDIT:

Args....

in der standard view vom neuen Eclipse war das navigator fenster, anstatt de s package explorer offen...

sorry mein fehler....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich seit längerem versuche, ist eine lauffähige version des phpeclipse plugins zu finden (für vers 3), was es laut

http://www.phpeclipse.de/tiki-view_articles.php

auch auf dem cvs geben soll, ich aber bisher noch nicht darauf finden konnte.

am 27.06 ist nun auch ein mit Eclipse 3 lauffähiges PHPEclipse released worden:

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=57621

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...