Zum Inhalt springen

Bewertung meiner Bewerbung


Empfohlene Beiträge

Hi,

könnt ihr mir sagen, was ich an dieser Bewerbung noch verbessern kann? Ich bin nicht wirklich gut in solchen Dingen. (Lebenslauf folgt noch)

Name 2004-07-16

Straße

Ort

Tel.

Unternehmen

Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf ihrer Homepage las ich, dass Sie den Beruf des Fachinformatikers Fachrichtung Systemintegration ausbilden. Da ich großes Interesse an diesem Berufe habe und schon viel gutes über das Arbeitsklima bei XXX gehört habe, bewerbe ich mich hiermit auf einen Ausbildungsplatz bei ihnen im Betrieb.

Zurzeit besuche ich die 9. Klasse in der Realschule im XXX in XXX und werde diese voraussichtlich 2005 mit der Mittleren Reife verlassen. Im abgelaufenen Schuljahr erzielte ich in allen Fächern gute Leistungen, wovon Sie sich mit Hilfe meiner Anlagen überzeugen können. In meiner bisherigen Schulzeit absolvierte ich zwei Jahre EDV, in denen ich u. a. das arbeiten mit Word, Excel, PowerPoint und Access erlernt habe. Noch dazu war es mir erlaubt, ein zweiwöchiges Praktikum bei der Telekom zu absolvieren, welches mir wichtige Erfahrungen bezüglich des Berufes des Fachinformatikers gegeben hat.

Zu meinen Hobbys gehört schon seit einiger Zeit das Lösen von Computerproblemen, sowie das installieren und konfigurieren verschiedener Hard- und Softwarekomponenten. Dabei verspüre ich viel Freude, wenn es um das erwerben und austauschen von Kenntnissen geht. Deshalb konnte meine Wahl nur auf den Beruf des Fachinformatikers treffen, weil dieser meinen privaten Tätigkeiten annähernd entspricht.

Ich würde mich auf ein Vorstellungsgespräch bei ihnen sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

X Anlagen

Wie findet ihr das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Standardtipp: Anrufen, mit dem Personalsachbearbeiter sprechen und direkt im Anschreiben anreden und auf das nette, informative (or whatever) Gespräch beziehen.

auf ihrer Homepage las ich, dass Sie den Beruf des Fachinformatikers Fachrichtung Systemintegration ausbilden. Da ich großes Interesse an diesem Berufe habe und schon viel gutes über das Arbeitsklima bei XXX gehört habe, bewerbe ich mich hiermit auf einen Ausbildungsplatz bei ihnen im Betrieb. Nicht schlecht, nur überdenke nochmal den letzten Satz. Bei ihm zu Hause wirst Du Dich ja nicht bewerben ;) Formuliere das "... bei Ihnen im Betrieb..." noch etwas um damit es besser klingt. z.B. "... in Ihrem Betrieb."

Zurzeit besuche ich die 9. Klasse in der Realschule im XXX in XXX und werde diese voraussichtlich 2005 mit der Mittleren Reife verlassen. Im abgelaufenen Schuljahr erzielte ich in allen Fächern gute Leistungen, wovon Sie sich mit Hilfe meiner Anlagen überzeugen können. In meiner bisherigen Schulzeit absolvierte ich zwei Jahre EDV

heist das Fach wirklich EDV ? - komischer Name für den Inhalt ;) aber nur meine private Meinung ;)

, in denen ich u. a. das arbeiten mit Word, Excel, PowerPoint und Access erlernt habe.

Noch dazu war es mir erlaubt, ein zweiwöchiges Praktikum bei der Telekom zu absolvieren, welches mir wichtige Erfahrungen bezüglich des Berufes des Fachinformatikers gegeben hat.

Der Gedanke ist gut, allerdings stört mich noch dieses unterwürfige "Noch dazu war es mir erlaubt". Formuliere den Satzanfang um. "Während der xxx-Ferien konnte ich ein Praktikum bei der DTAG absolvieren ..." oder so in der Richtung.

Zu meinen Hobbys gehört schon seit einiger Zeit das Lösen von Computerproblemen, sowie das installieren und konfigurieren verschiedener Hard- und Softwarekomponenten. Dabei verspüre ich viel Freude, wenn es um das erwerben und austauschen von Kenntnissen geht. Deshalb konnte meine Wahl nur auf den Beruf des Fachinformatikers treffen, weil dieser meinen privaten Tätigkeiten annähernd entspricht.

Ehrlich gesagt finde ich das nicht schlecht, allerdings hab ich grad meine kritische Brille drauf deshalb noch ein paar Anmerkungen/Fragen:

Was meinst Du mit "Lösen von Computerproblemen"? -> im Familien- und Bekanntenkreis oder nimmst Du an den Informatikwettbewerb für Schüler vom XY-Ministerium (Name fällt mir grad nicht ein) teil?

Wie oft bastelst Du mit Hardware herum?

--> Ich würde diesen Absatz mehr mit Beispielen schreiben. Also was Du so machst. Denn es klingt zu sehr nach einem Luftblasensatz, also einfach nur irgendwoher kopierten nichtssagenden Sätzen.

Hast Du noch andere Hobbies? Es bildet sich der Eindruck dass Du außer Computer keine anderen Hobbies hast ;)

Ich würde mich auf ein Vorstellungsgespräch bei ihnen sehr freuen.

Standardtipp2: Umformulieren! Freust Du Dich oder Freust Du dich nicht? Also "Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung" oder so in der Art.

Wie findet ihr das?

Nicht schlecht, allerdings noch ein bischen verbesserungsbedürftig. Guck mal mit der Boardsuche ob Du noch ein paar Beispiele für andere Anschreiben findest. Wenn Du Fragen hast, dann poste hier.

und bitte keine PM an mich (das gilt jetzt nicht für Dich direkt sondern für einen anderen User hier), damit auch andere Forumsuser hier mithelfen können ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke für die schnelle und ausführliche Antwort :-)

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf ihrer Homepage las ich, dass Sie den Beruf des Fachinformatikers Fachrichtung Systemintegration ausbilden. Da ich großes Interesse an diesem Berufe habe und schon viel gutes über das Arbeitsklima bei SAP gehört habe, bewerbe ich mich hiermit auf einen Ausbildungsplatz in Ihrem Betrieb.

Zurzeit besuche ich die 9. Klasse in der Realschule im Georg-Friedrich-Kolb-Schulzentrum in Speyer und werde diese voraussichtlich 2005 mit der Mittleren Reife verlassen. Im abgelaufenen Schuljahr erzielte ich in allen Fächern gute Leistungen, wovon Sie sich mit Hilfe meiner Anlagen überzeugen können. In meiner bisherigen Schulzeit absolvierte ich zwei Jahre EDV, in denen ich u. a. das arbeiten mit Word, Excel, PowerPoint und Access erlernt habe. Noch dazu konnte ich in einem zweiwöchigen Praktikum bei der DTAG interessante Einblicke in den Beruf des Fachinformatikers erwerben.

Zu meinen Hobbys (neben Fussball, Freunde und Saxophon spielen) gehört schon seit einiger Zeit das Lösen von Computerproblemen in verschiedenen Internetforen, sowie das installieren und konfigurieren verschiedener Hard- und Softwarekomponenten wie z. B. der Austausch eines Prozessors oder das Einrichten eines Internetzugangs. Dabei verspüre ich viel Freude, wenn es um das erwerben und austauschen von neuen Kenntnissen geht. Deshalb konnte meine Wahl nur auf den Beruf des Fachinformatikers treffen, weil dieser meinen privaten Tätigkeiten annähernd entspricht.

Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen

Rot=verändert

Grün=richtig geschrieben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist die Bewerbung so gut? Was soll ich denn definitiv alles in meinen Lebenslauf schreiben? Was das angeht, sagt irgendwie jeder was anderes (Musterblatt von Schule, Musterlebensläufe aus google...).

Soll ich meine 2 Urkunden zum 10-Finger-Schreiben und zum erfolgreichen absolvieren von Edv (Das Fach heißt wirklich so (Elektronische Datenverarbeitung), mit Word, Excel etc.). dazulegen? Die 10-finger Urkunden hab ich durch einen Wettbewerb von der Deutschen Stenografenjugend oder sowas bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrte Damen und Herren,
Vergiss den Anruf nicht.

[…]bewerbe ich mich hiermit auf einen Ausbildungsplatz in Ihrem Betrieb.
Lass das "hiermit" weg.

Im abgelaufenen Schuljahr erzielte ich in allen Fächern gute Leistungen, wovon Sie sich mit Hilfe meiner Anlagen überzeugen können.
Das werden die mit Sicherheit tun, weshalb Du diesen Satz weglassen kannst.

In meiner bisherigen Schulzeit absolvierte ich zwei Jahre EDV, in denen ich u. a. das arbeiten mit Word, Excel, PowerPoint und Access erlernt habe.
Hier würde ich die Version nennen (97, 2000, XP).

Zu meinen Hobbys (neben Fussball, Freunde und Saxophon spielen) gehört schon seit einiger Zeit das Lösen von Computerproblemen …
Klammern durch Kommata ersetzen.

Dabei verspüre ich viel Freude, wenn es um das erwerben und austauschen von neuen Kenntnissen geht. Deshalb konnte meine Wahl nur auf den Beruf des Fachinformatikers treffen, weil dieser meinen privaten Tätigkeiten annähernd entspricht.
Klingt irgendwie, na ja ...

Entweder entfernen oder umformulieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anrufen werde ich am Montag bevor ich das ganze abschicke.

So, hab jetzt nochmal überarbeitet:

.

.

.

Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf ihrer Homepage las ich, dass Sie den Beruf des Fachinformatikers Fachrichtung Systemintegration ausbilden. Da ich großes Interesse an diesem Berufe habe und schon viel gutes über das Arbeitsklima bei XXX gehört habe, bewerbe ich mich (nun?) auf einen Ausbildungsplatz in Ihrem im Betrieb.

Zurzeit besuche ich die 9. Klasse in der Realschule im XXX in XXX und werde diese voraussichtlich 2005 mit der Mittleren Reife verlassen. In meiner bisherigen Schulzeit absolvierte ich zwei Jahre EDV, in denen ich u. a. das arbeiten mit Word, Excel, PowerPoint und Access erlernt habe. Noch dazu konnte ich in einem zweiwöchigen Praktikum bei der DTAG interessante Einblicke in den Beruf des Fachinformatikers erwerben.

Zu meinen Hobbys, neben Fussball, Freunde und Saxophon spielen, gehört schon seit einiger Zeit das Lösen von Computerproblemen in verschiedenen Internetforen, sowie das installieren und konfigurieren verschiedener Hard- und Softwarekomponenten wie z. B. der Austausch eines Prozessors oder das Einrichten eines Internetzugangs. Da mir solche Tätigkeiten sehr viel Spass bereiten, konnte meine Wahl nur auf den Beruf des Fachinformatikers treffen.

Die Schlüsselqualifikationen wie z. B. Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit bringe ich selbstverständlich mit.

Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

X Anlagen

Das mit der Version bekom ich da nicht so ganz rein (hab sowieso mit allen 3 Versionen schon gearbeitet :-))

Macht es was, dass "X Anlagen" nicht mehr auf die Seite passt? Oder soll ich bei der Anschrift lieber die vielen (vorgeschriebenen?) Leerzeilen wegmachen?

Soll das "nun" im ersten Absatz rein oder nicht? Mit hört es sich besser an, finde ich. Wie sieht es mit Rechtschreibfehlern aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

> Anrufen werde ich am Montag bevor ich das ganze abschicke.

Das ist wichtig!

> Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

...um... (statt auf)

> Sehr geehrte Damen und Herren,

wie gesagt, anrufen...

> auf ihrer Homepage las ich, dass Sie den Beruf des Fachinformatikers Fachrichtung Systemintegration ausbilden. Da ich großes Interesse an diesem Berufe habe und schon viel gutes über das Arbeitsklima bei XXX gehört habe, bewerbe ich mich (nun?) auf einen Ausbildungsplatz in Ihrem im Betrieb.

mmhh - viel Text, wenig Inhalt. Das mit dem Arbeitsklima ist sehr gut, das "nun" nutzlos und der Rest zu lang.

> Zurzeit besuche ich die 9. Klasse in der Realschule im XXX in XXX und werde diese voraussichtlich 2005 mit der Mittleren Reife verlassen. In meiner bisherigen Schulzeit absolvierte ich zwei Jahre EDV, in denen ich u. a. das arbeiten mit Word, Excel, PowerPoint und Access erlernt habe. Noch dazu konnte ich in einem zweiwöchigen Praktikum bei der DTAG interessante Einblicke in den Beruf des Fachinformatikers erwerben.

"im XXX in XXX"? Detailverliebt?

"Zur Zeit"...

"das Arbeiten"

Das mit dem Praktikum ist wiederum sehr gut! Der Text davor ist kürzbar...

> Zu meinen Hobbys, neben Fussball, Freunde und Saxophon spielen, gehört schon seit einiger Zeit das Lösen von Computerproblemen in verschiedenen Internetforen, sowie das installieren und konfigurieren verschiedener Hard- und Softwarekomponenten wie z. B. der Austausch eines Prozessors oder das Einrichten eines Internetzugangs. Da mir solche Tätigkeiten sehr viel Spass bereiten, konnte meine Wahl nur auf den Beruf des Fachinformatikers treffen.

"das Installieren und Konfigurieren" (wobei du sehr Hauptwortlastig bist)

Den Anfang von "zu meinen Hobbys..." bis "...spielen" kannst du weg lassen, der nächste Satz muss dann aber anders anfangen.

Das Ende von "Da mir..." bis "...treffen" kannst du komplett streiche®n...

> Die Schlüsselqualifikationen wie z. B. Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit bringe ich selbstverständlich mit.

An sich gut, du solltest es aber wie oben belegen. Also "Meine Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit habe ich beim THW / als Mitarbeiter bei xyz / im Verein Kickerfreunde bereits bewiesen."

> Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Auf ein persönliches Gespräch freue ich mich sehr. "Zur Verfügung stellen" ist etwas anders ;)

Mit freundlichen Grüßen

X Anlagen

> Das mit der Version bekom ich da nicht so ganz rein (hab sowieso mit allen 3 Versionen schon gearbeitet :-))

lass es weg. Muss aber in den Lebenslauf!

> Macht es was, dass "X Anlagen" nicht mehr auf die Seite passt? Oder soll ich bei der Anschrift lieber die vielen (vorgeschriebenen?) Leerzeilen wegmachen?

Du solltest echten Text wegmachen. Nimm Schriftart Arial 12, und wenn du dann mehr als eine Seite hast ist es zuuuu viel Text.

> Soll das "nun" im ersten Absatz rein oder nicht?

Nein.

> Mit hört es sich besser an, finde ich. Wie sieht es mit Rechtschreibfehlern aus?

Einige habe ich kommentiert, aber die Sätze sind noch nicht fertig ;)

LiGrü und viel Glück

Michael

PS: Deine Bewerbung ist an sich ok, aber es steckt noch Verbesserungspotenzial drin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zurzeit besuche ich die 9. Klasse in der Realschule im XXX in XXX und werde diese voraussichtlich 2005 mit der Mittleren Reife verlassen. In meiner bisherigen Schulzeit absolvierte ich zwei Jahre EDV, in denen ich u. a. das arbeiten mit Word, Excel, PowerPoint und Access erlernt habe. Noch dazu konnte ich in einem zweiwöchigen Praktikum bei der DTAG interessante Einblicke in den Beruf des Fachinformatikers erwerben.
Zu dem ganzen haben die Spezialisten schon eine ganze Menge geschrieben. ;)

Mein Anmerkung zielt auf das "absolvierte ich zwei Jahre EDV": Da ist mir nicht ganz klar, was du damit meinst. Hast du an einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft teilgenommen, ist EDV ein festes Unterrichtsfach oder hast du es lustlos abgeleistet wie den Grundwehrdienst?

BTW: "...in denen ich u. a. das arbeiten mit...": Wird da "Arbeiten" nicht gross geschrieben? (ich mag die neue Rechtschreibung überhaupt nicht, verwirrt mich nur. ;) )

Die Forumulierung mit dem Praktikum ist gelungen. :)

BTW2: Format /mbr gibt´s nicht, das ist fdisk /mbr. :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So. Erstmal danke für die Antworten. Und nun: eine weitere überarbeitete Version:

.

.

.

Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf ihrer Homepage las ich, dass Sie den Beruf des Fachinformatikers Fachrichtung Systemintegration ausbilden. Da ich großes Interesse an diesem Berufe habe und schon viel gutes über das Arbeitsklima bei XXX gehört habe, bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz in Ihrem im Betrieb.

Zur Zeit besuche ich die 9. Klasse in der Realschule in XXX und werde diese 2005 mit der Mittleren Reife verlassen. In meiner bisherigen Schulzeit absolvierte ich zwei Jahre lang das Wahlpflichtfach EDV, in dem ich u. a. das Arbeiten mit Microsoft Office erlernt habe. Noch dazu konnte ich in einem zweiwöchigen Praktikum bei der DTAG interessante Einblicke in den Beruf des Fachinformatikers erwerben.

Eines meiner Hobbys ist schon seit einiger Zeit das Lösen von Computerproblemen in verschiedenen Internetforen, sowie das Installieren und Konfigurieren verschiedener Hard- und Softwarekomponenten wie z. B. der Austausch eines Prozessors oder das Einrichten eines Internetzugangs.

Schlüsselqualifikationen wie Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit habe ich während meines Schülerjobs als Zeitungsausträger schon unter Beweiß gestellt.

Auf ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

X Anlagen

So. Wie findet ihr das? Den ersten Absatz habe ich nicht kürzer bekommen. Die benannten Sätze gelöscht. Passt aber immernoch nicht ganz auf einer Seite...(Arial, 12). 2 Zeilen zu viel...(wenn man Anschrift, Absender usw. dazu macht. Abstände: Zwischen Absender und Unternehmensadresse: 5, zwischen Ort und Betreff 4 Leerzeilen, rest wie oben).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm...

Also: versuch mal statt "absolvieren" ein anderes Wort zu finden. Vielleicht "nahm mit grossem Interesse teil..." oder sowas in der Art. Absolvieren klingt für mich nach "habe dran teilgenommen weil ich musste."

Und das andere: Schlüsselqualifikationen als Zeitungsausträger sind andere als für einen IT-Mitarbeiter. Beweis wird übrigens nur mit "s" geschrieben. ;)

Wo musst du als Zeitungsausträger morgens in der Früh Kommunikationsfähig sein? Ich will morgens meine Zeitung im Briefkasten haben, aber nicht noch vom Austräger geweckt werden. ;)

Belastbarkeit beim Zeitungsaustragen ist auch eine andere als in der IT-Branche. Du vergleichst da im Moment Äpfel mit Bananen. Aber wart mal, was die Spezialisten dazu sagen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal Grammatik- und Rechtschreibfehler ausser acht gelassen (hab mir deinen vorläufigen Entwurf nicht bis ins Detail reingepfiffen):

Bei meiner Bewerbung hab ich Sachen wie Hobbies oder Kenntnisse nicht im Anschreiben, sonderm im Lebenslauf abgeklärt. Dadurch wurde das Anschreiben nicht so "aufgebläht", die Übersicht wurde nen wenig besser (der Kram im Lebenslauf war nur Stichpunktartig) und man konnte sich im Prinzip auf die anderen Fakten konzentrieren. ;)

Ich weiss nicht wie das bei der/den Firma/Firmen ist, wo die Bewerbung(en) hingehen soll(en). Aber Ich glaube als Personalchef hätte ich bei 100+++ Bewerbungen nicht gerade die Lust, nen Aufsatz zu lesen, sondern ich will eher kurz und prägnant nen ersten Überblick über den Bewerber zu erhalten. Alles weitere wird ja dann, wenn Interesse da ist, in nem Vorstellungsgespräch geklärt. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So. Ich schieb mal noch den Lebenslauf hinterher:

Lebenslauf

Name: Vorname Nachname

Geburtsdatum, -ort: XX.XX.XXX, XXXXXX

Eltern: XXX XXX, Verkaufsberater

XXXX XXX, MTA

Geschwister: einen jüngeren Bruder

Anschrift: Straße, Nr

12312 XXXXXX

Hobbys: Computer (Hard- Software)

Musik (Saxophon)

Fussball

Freunde

Schulbesuche: - bis –

Grundschule

- Bis -

Gymnasium

- bis –

Realschule

Sonstiges: EDV-Kenntnisse

(Microsoft Office 97, 2000, XP,

Microsoft Windows 3.1, 95, 98, NT, XP,

Linux-Grundkenntnisse,

10-Finger-Schreiben)

Schülerjob

(Zeitungsausträger seit: 01.05.04)

Redakteur online-Spielemagazin

(www.game-hunters.de)

Kann ich das so lassen? (Lücken wie Datum wird natürlich aufgefüllt ;-).

Wegen anschreiben. Kann ich schreiben, bei dem Satz mit Schlüsselqualifikationen:

"Die geforderten Schlüsselqualifikationen bringe ich selbstverständlich mit." Ohne Bsp.? Hab dazu ja was mehr oder weniger im Lebenslauf. Oder den Satz vielleicht ganz weg lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wenn du unter 18 bist sind die Eltern und der Bruder (noch) ok, solltest du aber bald weglassen (wäre was anderes, wenn Papa/Mama IT-ler irgendwo sind...)

...die Hobbies ganz nach unten. Meine Reihenfolge:

Privat

Schule

ggf. Beruf (bei dir noch nicht da)

Sonstiges mit Hobbies

Mein Tipp: Lies mal ein Bewerbungsbuch, zB von Hesse/Schrader (oder von mir)

LiGrü

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...