Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

bin ich hier mit htaccess richtig? wenn nicht bitte verschieben und großes Sorry!

ich möchte folgende site mit htaccess schützen:

http://kills.game4ever.de/intern/

ich habe folgende files:

.htaccess


AuthName "Meine Spielewiese"

AuthType basic

AuthUserFile /var/www/kills.game4ever.de/html/intern/.htpasswd

require valid-user

.htpasswd

gast:53c3f0cfe25aedf4f0b7bccf34865323 // klartext: wwwroot

warum geht das so nicht?

es erscheint zwar der Dialog zur Abfrage der Daten, aber wenn ich diese eingebe, komme ich nicht auf die site!

ich denke das es daran liegt, das der Pfad zum htpasswd file nicht stimmt!?

Ich habe auf der Seite ma ne PHP-info ausgabe angelegt, könnt ihr mir anhand der PHP-Info seite sagen wo mein Fehler liegt?

http://kills.game4ever.de/intern/index.php

Danke und Viele Grüße,

Markus

Geschrieben
wie könnte ich das file direkt auf dem webserver crypten?

Kannst Dir ein Script schreiben, zB. in PHP, wenn Du das hast, da ist es ziemlich leicht.

Funktion crypt()

...

as-sassin

Geschrieben
Kannst Dir ein Script schreiben, zB. in PHP, wenn Du das hast, da ist es ziemlich leicht.

Funktion crypt()

...

as-sassin

hast eigentlich recht ;)

ich versuchs ma

Geschrieben
Ich bekomme für wwwroot damit was anderes als du oben

So'ne Überraschung! :OD (Sonst wäre das entcrypten ja ganz schön easy!)

Also es ist glaube ich so, daß man die gleiche crypt-Version zum verschlüsseln und vertifizieren braucht.

Also bei mir hat das zumindest mit verschiedenen im Netz befindlichen "cryptern" nicht funtioniert.

Aber fleißig dranbleiben, früher oder später klappt's schon!

as-sassin

Geschrieben
So'ne Überraschung! :OD (Sonst wäre das entcrypten ja ganz schön easy!)

Das entcrypten ist bei manchen Verschlüsselungen garnicht vorgesehen ;) Und mit derselben Methode gecryptete Worte sollten jedesmal gleich gecryptet sein, sonst wär eine Überprüfung der Korrektheit garnicht möglich.

Da keine Entschlüsselung möglich und weil es (falls doch Möglich) sicherer ist, wird das eingegebene Passwort verschlüsselt und das verschlüsselte mit dem gespeicherten verschlüsselten verglichen.

Geschrieben
Und mit derselben Methode gecryptete Worte sollten jedesmal gleich gecryptet sein

Das glaube ich nicht (Tim)...

Andererseits scheint es doch so zu sein... :confused:

Also da müßte ich mich mal näher mit Beschäftigen... :(

as-sassin

Geschrieben
Das glaube ich nicht (Tim)...

Andererseits scheint es doch so zu sein... :confused:

Also da müßte ich mich mal näher mit Beschäftigen... :(

as-sassin

Also MD5 ist auf jeden fall eine Verschlüsselung die man nicht rückgängig machen kann, die bei HTACCESS verwandt wird, das ist sicher!

Geschrieben
Also MD5 ist auf jeden fall eine Verschlüsselung die man nicht rückgängig machen kann, die bei HTACCESS verwandt wird, das ist sicher!

Ja, aber ich meine mich zu erinnern, daß ich verschiedene yxzwiedbkilbc-Worte raushatte, als ich an meiner htaccess gebastelt habe...

Aber vielleicht lag das ja an verschiedenen crypt-Versionen?

Keine Ahnung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...