Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ist denn ein Deckblatt bei einer Bewerbung unbedingt nötig, oder nicht? Falls ja, muss dieses Deckblatt auch mit in die Bewerbungsmappe?

Zudem überlege ich gerade, ob denn das Anschreiben auch in die Bewerbungsmappe gehört oder nur lose beigelegt gehört?

Grüße, Paul

also Deckblatt muss nicht dabei sein sieht aber schöner aus. Ist natürlich deine Sache. Normalerweise ist es so, dass du eine Bewerbungsmappe hast in dem (Deckblatt), Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisskopien,Praktikabescheinigungen oder andere Sachen reinkommen (z.B. Seminar.... Kurse die du besucht hast)

Hoi,

also nen Deckblatt gehört zur klassischen Bewerbung einfach irgendwie dazu find ich, gerade wenn du dich bei konventionellen Firmen bewirbst würde ich eins reinnehmen, denn was willst du mit dem Weglassen erreichen?

Ich würde lieber von vornherein alle Interpretationen eines eventuellen Vergesssens unterbinden.

Shrek

Verstehe ich das richtig... das Anschreiben kommt nicht in den Ordner, in dem das Deckblatt, der Lebenslauf, die Zeugnisse etc. liegen?

Dann eine Frage zum Deckblatt... wie soll das genau aussehen? Was kommt da alles drauf? Ich denke mal u.a. das Foto, oder?

Wenn ich kein Deckblatt habe, wo kommt das Foto dann hin? Auf den Lebenslauf?

Danke für eure Antworten!

Die Funktion "EDIT" gibts nicht?!

edit: gibts ja doch, nur wohl nicht sehr lange! ;)

Mir ist da noch was eingefallen...

Die Anlagen - muß man sie nach der Reihenfolge auflisten wie folgt:

Anlagen:

Lichtbild

Lebenslauf

Schulabschlusszeugnis 1

Schulabschlusszeugnis 2

Arbeitszeugnis 1

Arbeitszeugnis 2

Nachweis 1

Nachweis 2

oder reicht:

Anlagen:

Lichtbild

Lebenslauf

Zeugnisse

Arbeitszeugnisse

Nachweise

Sind die Ausdrücke wie Schulabschlusszeugnis oder Arbeitszeugnis in Ordnung oder gibts da was besseres?

Ich schreibe nur das Wort "Anlagen" ohne Auflistung derselben.

Wenn Du ein Deckblatt anfertigst sollte deine Adresse, dein Foto, die Stelle auf die Du dich bewirbst und die Empfängeradresse darauf stehen. Wie du das gestalterisch löst, ist dir überlassen.

>>Verstehe ich das richtig... das Anschreiben kommt nicht in den Ordner, in dem das Deckblatt, der Lebenslauf, die Zeugnisse etc. liegen?

So habe ich es gelernt.

Noch was... ich habe eigentlich immer den Lebenslauf unterschrieben. Jetzt habe ich gelesen, dass man das heutzutage nicht mehr macht! Wie macht ihr das?

1. Auf meinem Deckblatt war drauf, als was ich mich bewerben möchte, bei welcher Firma, Datum, mein Foto und ein Teil meines Lebenslaufes.

2. Ich habe meinen Lebenslauf nie unterschrieben und das hat bisher immer gereicht!

3. genau das Anschreiben gehört nicht mit in den Ortner!

Ich habe meinen Lebenslauf bisher auch nicht unterschrieben. Es hat auch bisher keiner deswegen gemeckert.

Es gibt aber Bewerbungstrainer, die auf die Unterschrift auf dem Lebenlauf bestehen. Ist wohl Ansichtssache. :rolleyes:

Da bin ich wieder! ;)

Sagt mal, die Zeugnisse usw., die nach dem Lebenslauf kommen, in welcher Reihenfolge werden die den geordnet? Von alt nach neu oder umgekehrt?

Moin moin,

da das zuletzt erhaltene Zeugnis sicherlich für den Entscheider am wichtigsten ist (Grundschulzeugnisse sind da wohl das Letzte was man sich anschauen möchte :D ) immer von Neu nach Alt sortieren.

Hth

Thom

Ich versuche mal das Fragenchaos noch Mal zu ordnen:

1. Deckblatt muss nicht sein, gerade bei einer Bewerbung als Azubi eher nein, ab einigen Jahren Berufserfahrung oder nach 2-3 Firmen eher ja (aber Geschmackssache)

2. Das Anschreiben liegt lose bei (auf); alle anderen Dokumente sollten zB in einem Klemmhefter fest stecken

3. Mit Deckblatt kann man das Foto auf das Deckblatt bringen (wichtig beim Foto: Name und TelNr auf die Rückseite), ohne Deckblatt in jedem Fall auf den Lebenslauf

4. Auf das Deckblatt kann man vieles schreiben; wenn, dann würde ich zB Name, Foto, Gliederung/Inhalt, Anlagendetails, "Bewerbung als" und die Zielfirma drauf bringen

Klarstellung: Es ist nicht nötig!

5. Anlagen

Varianten (CyberDemon = optimal!):

- man schreibt nur "Anlagen", ggf. noch X Anlagen (X = Anzahl Seiten!)

- man schreibt Anlagen:, dann aber aufzählen was dabei ist (gilt auch, wenn man das Wort Anlagen unterstreicht, siehe DIN 5008)

- mein Tipp (hihi): Anlage(n)

6. Lebenslauf unterschreiben

...ist auch eine Geschmacksfrage. Man zeigt (Theorie), dass man den Lebenslauf nur für die Firma erstellt hat, wenn man mit Name und Datum unterschreibt. Ob das was bringt? Keine Ahnung ;) Es kostet aber auch nix. Also freie Auswahl. Ich bin eher für Unterschreiben...

7. Reihenfolge immer neu nach alt, wobei man auch noch vorab nach Zeugnissen/Diplomen und Zertifikaten (und sonstigen Dingen wie Segelscheinen etc) trennen sollte. Zeugnisse (Dipl, Dr, IHK, Schule, Uni, Arbeits-) sind wichtiger als Scheine und Bestätigungen...

Viel Glück und Erfolg!

Michael

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.