Zum Inhalt springen

Projektantrag IF Prüfung Winter 2004


tanja_kuecken

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich komme bei meinem Projektantrag irgendwie nicht sorecht voran :( .

Mein Projekt ist die Erstellung eines Pflichtenheftes zur Umstruckturierung unserer IT Komponenten aufgrund eines Umzugs in neue Büroräume.

Mein Phasenplanung steht auch eigentlich schon größenteils wurde auch schon von einem im Prüfungsausschuß sitzenden Lehrer durchgeschaut und für Ok abgehackt, aber ich weiß ich irgenwie nicht wie ich in der Projektkurzbeschreibung anfangen soll. In meiner Firma sind 8 Mitarbeiter und wir ziehen im Dezember in ein neues Büro. Und dafür soll ich die EDV Anlage aufrüsten und eben alles zusammen schreiben was neu gebraucht wird bzw, was von der alten Anlage mit übernommen wird.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben wir ich nun in der Kurzbeschreibung anfangen kann :mod: . Das wäre echt super, ich habe nun noch eine Woche Zeit bis der Antrag bei meiner IHK (IHK Augsburg) sein muss, aber ich komm nicht weiter. Vielen Dank schon mal im vorraus für Eure hilfe.

Meine Projektarbeitsschritte:

1. Projektanstoß

2. Beschreibung der Ausgangslage 0,5 Std

3. Ist-Aufnahme 3,5 Std

3.1. Hardware

3.1.1. Rechner

3.1.2. Netzwerk

3.1.3. Server

3.2. Software

3.3. räumliche Gegebenheiten

4. Ist-Analyse 3 Std

5. Soll-Zusatand 7 Std

6. Erstellen des Pflichtenheftes 10 Std

7. Präsentation der Geschäftsleitung mit

anschließenden Änderungen durch die GL 3 Std

8. Zeitplan 2 Std

8.1. Termine

8.2. Meilensteine

9. Projektdokumentation 6 Std

35 Std

Ist das denn soweit okay?? :confused: Bitte helft mir.

Gruß tanja_kuecken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Phasenplanung steht auch eigentlich schon größenteils wurde auch schon von einem im Prüfungsausschuß sitzenden Lehrer durchgeschaut und für Ok abgehackt,...

Dann aber schnell wieder annähen ;)

aber ich weiß ich irgenwie nicht wie ich in der Projektkurzbeschreibung anfangen soll. In meiner Firma sind 8 Mitarbeiter und wir ziehen im Dezember in ein neues Büro. Und dafür soll ich die EDV Anlage aufrüsten und eben alles zusammen schreiben was neu gebraucht wird bzw, was von der alten Anlage mit übernommen wird.

Du hast die Phasenplanung (die wirklich gut ist) gemacht noch bevor du genau weißt was dein Projekt ist? Zumal du die Beschreibung doch danach selbst lieferst. Genau so wie du uns das gerade erklärt hast, schreibst du es dem PA. Etwas ausformulierter und sachlicher, also z.B. ohne ichs. Das ist quasi alles.

Immer dran denken "Was muss der PA wissen um zu verstehen was ich machen will und was es für einen Umfang hat". Den mehr will der PA nicht, nur begutachten ob es ein geeignetes Projekt ist.

Gruß

Marc

PS: Ausbildungsberuf? Wäre gut zu wissen, weil bei dir gar keine Realisierung vorkommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc,

vielen Dank für deine Antwort. Ich bin heute das erste mal hier und weiß daher auch nicht was Du mit Realisierung meinst. Mein Ausbildungsberuf ist Inforamtikkauffrau.

Ich weiß zwar schon, dass ich das was ich geschrieben habe so ungefähr auch in meinen Projektantrag reinbringen muss, aber dass ist es was mir nicht gelingt...wie soll ich da anfangen? Das ist mein Problem.

Soll ich da anfangen indem ich meine Firma kurz beschreiben oda soll ich damit anfangen, der Projektanstoß war... oda wie soll ich das machen, ich denke wenn ich einen Anstoß habe, komm ich vielleicht auch wieder alleine weiter, aber im moment bin ich völlig leer was den anfang betrifft.

Mein Chef kann ich auch nicht fragen, da dieser in Sachen Bau immer unterwegs ist..

Du hast ganz am Anfang geschrieben, (ich versuche es zu Zitieren, da ich nicht weiß wie das funktioniert schreibe ich es selbst) das du meine Phasenplanung gut findest obwohl ich die schon habe bevor ich weiß wie mein Projekt wird, das ist ja nicht ganz so, wie mein Projekt werden soll, das weiß ich ja eben schon, aber ich weiß nicht wie ich das vernünpftig hinschreiben soll.

Wäre nett, wenn Du mir dazu vielleicht noch helfen könntest.

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tanja,

also hier mal mein Antrag als PDF (hatte ich nicht mehr digital, musste ich hier mal kurz durch den Scanner vom Chef jagen, deshalb mittlere Qualität). Kannst ja mal gucken wie das so geschrieben ist. Die Gliederung des Antrages ist so von der IHK Duisburg vorgegeben (online). Für dich interessant ist 1 - 1.2

Also anfangen würde ich in etwa so:

Durch einen firmenbedingten Umzug in ein größeres Büro, soll gleichzeitig die vorhandene EDV Anlage der Firma XYZ modernisiert werden. Dazu müssen die vorhandene Hardware erfasst und analysiert und gegebenenfalls Neuanschaffungen getätigt werden. Weiterhin soll der Umzug so erfolgen, das die Ausfallzeiten der EDV möglichst gering bleiben.

Es soll deshalb eine ausführliche Planung der Umstellung im Vorfeld stattfinden, in der die Neuanschaffungen und die Umstellung der alten Anlage genau aufeinander abgestimmt werden, so dass am Tag X ein reibungsloser Umzug erfolgen kann.

So in etwa. Vielleicht noch mal etwas besser formulieren und Rechtschreibung nachgucken. So mal eben einen Antrag erstellen ist nicht.

Ich bin heute das erste mal hier und weiß daher auch nicht was Du mit Realisierung meinst. Mein Ausbildungsberuf ist Inforamtikkauffrau.

Realisierung = Durchführung

Auch wen du Kauffrau bist, ist es nicht nur deine Aufgabe EDV Anlagen zu kaufen und vielleicht zu planen (deshalb ja auch Informatikkauffrau), sondern auch die Durchführung. Ob das nun die Aufstellung und Anschluss der Server ist oder halt die Aufsicht über den Umzug , nur sehen die meisten PAs wohl gerne auch etwas hardwarenahes bei Kaufleuten. Ob da eine reine Planung des Umzuges reicht? Zumindest die Durchführung des Umzuges und ein Test/Abnahme ob alles geklappt hat sollte mit rein. Wir können ja noch mal die Meinung eines PAlers einholen. Frag doch mal timmi-bonn oder IJK.

Gruß

Marc

(der immer noch auf der Arbeit festsitzt wegen einer Bombenentschärfung :D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc,

nochmals vielen Dank für Deine Antwort, Du hast mir nun wirklich sehr weitergeholfen und vielen Dank auch für die Kopie Deines Antrages, die Qualität ist übrigens sehr gut :) .

Nun kann ich meinen Projektantrag glaub ich endlich fertig stellen, ich werde wohl auch die Inebtriebnahme der PC´s in das Netzwerk oder den Aufbau des Servers mit in mein Projekt aufnehmen. Habe nicht damit gerechnet, dass ich das auch mit einbeziehen sollte, aber ich denke das Du wohl recht hast aus den Informatischen Gesichtspunkten betrachtet.

Ich werde den Antrag morgen nochmal hier reinstellen, wenn ich ihn fertig habe und es wäre nett, wenn Du ihn Dir dann vielleicht nochmal anschauen könntest und mir dann nochmal Deine Meinung dazu schreiben könntest.

Gruß Tanja

(die gestern um die Zeit auch noch in der Arbeit rumhing... :( )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc,

ich habe nun meinen Antrag nochmal versucht zu überarbeiten und hab dank Deiner Hilfe glaub ich was ganz anschauliches zusammen gebracht. Vielleicht kannst Du das ja nun nochmal anschauen :eek: und mir schreiben was Du davon hälst.

Wäre nett, vielen Dank.

:mod:

Projektbezeichnung

Erstellen eines Pflichtenheftes zur Gestaltung neuer Büroräume

oder

Erstellen eines Pflichtenheftes zur Umstrukturierung der IT- Komponenten durch die Einführung neuer Büroräume

oder

Erstellen eines Pflichtenheftes zur Umstrukturierung der IT- Komponenten wegen der Einführung neuer Büroräume

oder

Erstellen eines Pflichtenheftes zur Umstrukturierung der IT- Komponenten im Zuge der Einführung neuer Büroräume

Kurze Projektbeschreibung

Aufgrund eines firmenbezogenen Umzugs in neue größere Büroräume soll auch die vorhandene EDV Anlage der Firma linea graphica modernisiert werden. In der Firma sind derzeit 6 Mitarbeiter beschäftigt die gemeinsam in einem Großraumbüro arbeiten. Nach dem Umzug sollen einzelne Abteilungen getrennt werden.

Für die Realisierung der Modernisierung müssen die vorhanden Hardware erfasst und analysiert werden und gegebenenfalls Neuanschaffungen getätigt werden.

Des weiteren soll der Umzug so geplant werden, dass die Ausfallzeiten der EDV Anlage möglichst gering bleiben.

Es soll deshalb im Vorfeld der Umstellung eine ausführliche Planung stattfinden, in der sowohl die Neuanschaffungen und die Umstellung der alten Anlage genau aufeinander abgestimmt werden, so das am 20 Dezember 2004 ein reibungsloser Umzug erfolgen kann.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Projektanstoß

2. Beschreibung der Ausgangslage 0,5

3. Ist-Aufnahme 2,5

- Erfassung der vorhanden Hard- und Software

- Erfassung der räumlichen Gegebenheiten

4. Ist-Analyse 3

- Erfassung und Beschreibung der Schwachstellen

5. Soll-Zustand 8

- Erfassung der neuen räumlichen Gegebenheiten

- Erfassung der Neuanschaffungen

- Erstellung der Raumplanung

- Planung für die Implementierung der neuen Hardware

- Realisierung der Implementierung

6. Erstellen des Pflichtenheftes 10

7. Präsentation der Geschäftsleitung 3

mit Änderung durch die GL

8. Zeitplan 2

8.1. Termine

8.2. Meilensteine

9. Projektdokumentation 6

35

:mod:

Ich habe als Titel für meine Projektarbeit momentan noch mehrere Lösungen :confused: , da ich mich noch nicht genau für ein Themenvariation entscheiden kann, weil die sich ja alle irgendwie gleich anhören und ich mich nicht entscheiden kann welches Thema nun mein Projekt genau beschreibt, was würdest du nehmen :confused: ?

Danke nochmals für Deine Hilfe und gute Nacht ;)

Gruß Tanja :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei der IHK Köln reicht für Informatikkaufleute und FIAE auch ein rein konzeptionelles Projekt. Ich kenne da einige, die gar nichts praktisch machen. Eine "Realisationsphase" ist trotzdem mit ein zu bringen - da wird dann i.d.R. das Pflichtenheft angefertigt (realisiert eben). Ist wahrscheinlich wieder von IHK zu IHK unterschiedlich, steht aber in der Prüfungsverordnung drin.

Grüße aus der Welt von

HalloWelt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mir nun nochmals meine Prüfungsverordnung durchgelesen und da steht nur drin das ich als Informatikkauffrau ein Pflichtenheft erstellen muss.

Was kann ich nun daraus schließen? Muss ich dann die Implementierung von Server und Rechner doch nicht durchführen sondern nur in meinem Pflichtenheft theoretisch beschreiben, dass es eben gemacht wird?? Würde das dann ausreichen??

Das wäre mir persönlich natürlich lieber... ;)

Gruß Tanja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ein konzeptionelles Projekt (hier nennt man das Projekt Typ 'B') auch genehmigt wird, dann reicht tatsächlich das Pflichtenheft. Empfehlenswert ist dann aber auch so etwas wie Testspezifikationen und Testfallkatalog (was ich zu meinem Übel halt auch machen muss), wo man denjenigen, die den praktischen Teil machen noch Anweisungen gibt, was wie getestet werden soll und wann ein Test als bestanden gilt. Damit stellt man als Konzeptionierer eben auch sicher, dass die Lösung nachher läuft.

Aber ich weise nochmal darauf hin, dass dies für die IHK Köln gilt!

Grüße aus der Welt von

HalloWelt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich glaube das mit dem Testfallkatalog gestalltet sich bei mir wohl etwas schwierig, denn was sollte ich denn für Anweisungen weitergeben? das der Server danach so konfiguriert und eingestellt wird das alles läuft? das ist doch eigentlich logisch, hm, ich glaube die ganze sache wird schwieriger als ich es zuerst angenommen habe...

Ich dachte einfach ich plan die ganze sache, wie viele neue rechner und so wir brauchen und die EDV Planung mit allen Standorten der neuen Arbeitsstationen und dem Server so wie die Planung der einzellen Steckdosen und Stromanschlussbuchsen und so, was man halt alles bei einem Umzug in neue Büroräume beachten muss.

Hm.

Gruß Tanja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau, so sehe ich das auch und trotzdem kann man (sollte man sogar) testen, ob die Anmeldung am Server noch oder wieder funktioniert oder ob alle PCs überhaupt noch laufen. Durch rauhe Hanhabung beim Umzug könnten ja Hardware-Komponenten kaputt gegangen sein. Stell Dir vor, alles ist umgezogen, der erste Arbeitstag kommt und nichts läuft, weil jemand vergessen hat den Strom ein zu schalten? Oder Du hast in Deiner Planung versehentlich ein paar Steckdosen vergessen. Das sollte man schon vor Inbetriebnahme feststellen und eben nicht an besagtem ersten Arbeitstag. Die Testphase fällt ja unter "Qualitätssicherung" - also ein Absichern Deiner Arbeit für den Fall, dass Du nicht perfekt gearbeitet hast, was wiederum völlig normal ist.

Grüße aus der Welt von

HalloWelt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt gut, ich denke das kann ich wohl ohne großen Aufwand mit in mein Projekt einbeziehen, das ich vor dem ersten Arbeitstag eine Testphase starte ob alles funktioniert und ob alle Geräte auf den Server zugreifen und das alle Geräte mit Strom versorgt sind, das ist ne gute Idee, vielen Dank.

Bist Du denn auch Informatikkaufmann?

Gruß Tanja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du denn auch Informatikkaufmann?

Gruß Tanja

Ne, ich werde -hoffentlich- im Januar Fachinformatikerin / Anwendungsentwicklung sein, aber ich kenne auch einige angehende Informatikkaufleute und Systemkaufleute.

Ich wünsch Dir viel Glück mit Deinem Projekt!

Grüße aus der Welt von

HalloWelt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Projektbezeichnung

Erstellen eines Pflichtenheftes zur Gestaltung neuer Büroräume

Unter die Maler und Raumeinrichter gegangen? :D

oder

Erstellen eines Pflichtenheftes zur Umstrukturierung der IT- Komponenten durch die Einführung neuer Büroräume

Einführung neuer Büroräume, so nennt man bei euch einen Umzug?

oder

Erstellen eines Pflichtenheftes zur Umstrukturierung der IT- Komponenten wegen der Einführung neuer Büroräume

Wegen ist immer schlecht

oder

Erstellen eines Pflichtenheftes zur Umstrukturierung der IT- Komponenten im Zuge der Einführung neuer Büroräume

Schon wieder Einführung :rolleyes: Man führt ein System oder Produkt ein aber keine Büroräume ;)

Besser ist:

Erstellen eines Pflichtenheftes zur Umstrukturierung der IT- Komponenten im Zuge eines Standortwechsels

oder einer Standortvergrößerung je nach dem ob ihr nur umzieht oder euch vergrößert. Selbst das ist schon etwas lang, denk dran es muss nachher oben in den Seitenkopf der Doku :mod:

Kurze Projektbeschreibung

Aufgrund eines firmenbezogenen firmenbezogenen??? *wruuum bahnhof versteh* Umzuges in neue größere Büroräume soll auch die vorhandene EDV Anlage der Firma linea graphica modernisiert werden. In der Firma sind derzeit 6 Mitarbeiter beschäftigt die gemeinsam in einem Großraumbüro arbeiten. Nach dem Umzug sollen einzelne soll räumlich nach einzelnen Abteilungen getrennt werden. Dies ist bei der Planung der Netzwerkverkabelung und Netzwerkstruktur zu beachten.Für die Realisierung der Modernisierung müssen die vorhanden Hardware erfasst und analysiert werden und gegebenenfalls Neuanschaffungen getätigt werden.

Des weiteren soll der Umzug so geplant werden, dass die Ausfallzeiten der EDV Anlage möglichst gering bleiben.

Es soll deshalb im Vorfeld der Umstellung eine ausführliche Planung stattfinden, in der sowohl die Neuanschaffungen und die Umstellung der alten Anlage genau aufeinander abgestimmt werden, so das am 20 Dezember 2004 ein reibungsloser Umzug erfolgen kann.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Projektanstoß

2. Beschreibung der Ausgangslage 0,5

3. Ist-Aufnahme 2,5

- Erfassung der vorhanden Hard- und Software

- Erfassung der räumlichen Gegebenheiten

4. Ist-Analyse 3

- Erfassung und Beschreibung der Schwachstellen

5. Soll-Zustand 8

- Erfassung der neuen räumlichen Gegebenheiten

- Erfassung der Neuanschaffungen

- Erstellung der Raumplanung

- Planung für die Implementierung der neuen Hardware

- Realisierung der Implementierung

6. Erstellen des Pflichtenheftes 10

7. Präsentation der Geschäftsleitung 3

mit Änderung durch die GL

8. Zeitplan 2

8.1. Termine

8.2. Meilensteine

9. Projektdokumentation 6

35

Ganz gut bis auf ein paar sprachliche Klöpse. Wen du natürlich keine Realisierung in der Hardware brauchst kannst du als Realisierung auch "nur" den Umzug nehmen. Also die Männer von der Spedition durch die Gegend scheuchen ;)

Wen die dann alles aufgestellt haben machst du deinen systematischen, strukturierten und vorher geplanten Funktionstest an allen Geräten, du glaubst nicht was wir nach Handwerkereinsätzen schon alles für Sachen erlebt haben. Ein Teppichleger hatte z.B. mal ein Netzwerkkabel mit Buchse aus ner Netzwerkkarte gerissen, weil er mal kurz den Server weggeschobe hatte. Sowas musst du natürlich vermeiden, damit am 1. Arbeitstag keiner schreit: "Unser Server ist nicht erreichbar! :eek: "

Das sollte dann aber langen und reichen.

Weiter so.

Gruß

Marc

(nun Feierabend hat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marc,

danke nochmal für Deine Antwort, ich war mit den Titeln für mein Projekt auch nicht ganz einverstanden, aber ich hab halt mal zusammen geschrieben was mir spontan so eingefallen ist, wobei das erste mir mein Lehrer so ungefähr gesagt hat, ich habe da im erstem moment auch an Raumausstatter und so gedacht... ;)

Ich werde das dann nochmal überarbeiten, so wie den Rest den du mir genannt hast, und dann kuck ich mal was dabei raus kommt, da ich ja am Freitag nun abgeben muss...leider...aber bei unserem Umzug können glaub ich keine Speditöre was kaputt machen, da wir den Umzug soweit ich bisher informiert bin selbst durchführen werden...und wir ziehen dann in nagelneues größeres Büro, das mein chef gerade bauen lässt...

Aber was fandest du eigentlich an meinem ersten Satz mit dem firmenbezogenen Umzug so schlimm?? sollte ich da vielleicht schreiben aufgrund eines firmenbedingten umzuges??

Nochmals danke,

gruß Tanja

(die gerade angefangen hat zu arbeiten :( )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber was fandest du eigentlich an meinem ersten Satz mit dem firmenbezogenen Umzug so schlimm?? sollte ich da vielleicht schreiben aufgrund eines firmenbedingten umzuges??

Nochmals danke,

gruß Tanja

(die gerade angefangen hat zu arbeiten :( )

Jepp genau das. Firmenbezogen kann alles mögliche sein, aber wohl kein Umzug :) Da ist firmenbedingt schon besser.

Gruß

Marc

(der gerade ein VPN Gateway über Laptop am einrichten ist und mal kurz die Standleitung des Kunden missbraucht um hier zu posten ;) )

PS: Dafür weiß ich nun, das Gateway funktioniert schon mal :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe nun noch mal einiges an meinem Antrag geändert und bin nun gespannt, ob er genehmigt wird oda net. Denn seit gestern liegt mein Antrag nun bei der IHK :marine .

Am 4.10. berät dann der Prüfungsausschuss und dann weiß ich am Nachmittag wohl schon mehr, ich bin ja schon sehr gespannt :( .

Danke nochmal für Eure Hilfe :) , Ihr habt mich echt weiter gebracht!

Danke!!!

Gruß Tanja ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

!! Antrag nun genehmigt !!

Hi,

danke nochmal für Eure hilfe, ich hab heute früh per SMS erfahren :mod: , dass mein Antrag wohl durch ist und genehmigt wurde... :uli das freut mich echt total :marine ...Nun hoffe ich nur, dass das mit dem dazugehörigen Projekt auch so gut hinhaut... :confused:

Und wann wollt Ihr nun zu Kaffee und Kuchen kommen :confused: :beagolisc ??

Liebe Grüße Tanja :e@sy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wann wollt Ihr nun zu Kaffee und Kuchen kommen :confused: :beagolisc ??

Ja also ich hab immer Zeit und morgen evtl. frei, wen mir noch jemand sagt wo Augsburg liegt, in Erdkunde war/bin ich immer schlecht. :)

Für Kuchen tu ich fast alles :rolleyes:

Gruß

Marc

PS: Hab sogar schon Tanja Kuchen gelesen :floet: , heute auch wieder nix gegessen, jaja der Hunger, da liest man Sachen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hab grad im routenplan nachgeschaut das ist ja schon echt mega weit :eek: !!!

Ich hab dir mal den Plan mit rein kopiert...wobei ich nicht weiß wo du in Duisburg los fährst...Augsburg liegt zwischen München und Stuttgart auf der A8, kennste die??

Welchen Kuchen hätteste denn gerne??Wenn du schon soweit fährst backe ich dir natürlich alles was du willst!

Aber wenn du dann schon mal da bist und damit es sich rentiert kannst du mir ja dann auch bei der Ausarbeitung helfen... ;)

Ich hab morgen leider nicht frei...aber bis du dann da bist hab ich wahrscheinlich schon wieder feierabend :marine !!!

Liebe Grüße Tanja

(wann kommst du denn nun? :confused: )

Start 47057 Duisburg Start in My Falk

Ziel 86154 Augsburg Ziel in My Falk

Reisedaten

Abfahrt: 08:00 Uhr Route in My Falk

Ankunft: 12:46 Uhr

Dauer: 04:45 Std.

Entfernung: 569,8 km

Profil: schnellste Strecke, PKW schnell, Mautstraßen zulässig

Nr. Wegbeschreibung Distanz Zeit

1 Sie starten in der Memelstraße in Richtung Anschlußstelle Duisburg-Wedau (15). 0 m 00:00

2 Nach 180m in Duisburg links abbiegen auf Bismarckstraße in Richtung Anschlußstelle Duisburg-Wedau (15). 180 m 00:00

3 Nach 380m links abbiegen auf Kammerstraße in Richtung Anschlußstelle Duisburg-Wedau (15). 560 m 00:01

4 Nach 400m rechts abbiegen auf B8\Sternbuschweg in Richtung Anschlußstelle Duisburg-Wedau (15). 960 m 00:02

5 Nach 450m links abbiegen auf L60\Koloniestraße in Richtung Anschlußstelle Duisburg-Wedau (15). 1,41 km 00:03

6 Nach 1,67km halb rechts halten auf L60 in Richtung Anschlußstelle Duisburg-Wedau (15). 3,08 km 00:06

7 Nach 380m an der Anschlußstelle Duisburg-Wedau (15) links auffahren auf A3 / E35 in Richtung Autobahnkreuz Breitscheid (16)(25). 3,46 km 00:06

8 Nach 58,33km am Autobahndreieck Heumar (28)(15)(31) halb links halten auf A3 / E35 in Richtung Frankfurt A.m. / Siegburg. 61,79 km 00:35

9 Nach 160,75km halb rechts halten auf E35 / E42\Mönchhof-Dreieck in Richtung Autobahndreieck Mönchhof-Dreieck (48)(1). 222,54 km 01:52

10 Nach 1,62km (in ca. 1 min) am Autobahndreieck Mönchhof-Dreieck (48)(1) weiter auf E35 / E42\Mönchhof-Dreieck in Richtung Basel / Stuttgart / Darmstadt / Rüsselsheim. 224,16 km 01:53

11 Nach 1,70km weiter auf E35 / A67 / E42 in Richtung Autobahndreieck Rüsselsheimer Dreieck (30)(3). 225,86 km 01:54

12 Nach 21,90km am Autobahnkreuz Darmstädter Kreuz (26)(6) weiter auf E35\Darmstädter Kreuz in Richtung Basel / Karlsruhe / Heidelberg. 247,76 km 02:05

13 Nach 1,04km weiter auf E35 / A5 in Richtung Autobahnkreuz Weinheim (33). 248,80 km 02:05

14 Nach 103,55km am Autobahndreieck Karlsruhe (46)(41) halb rechts halten auf A8 / E52 in Richtung Autobahndreieck Leonberg (49)(19). 352,35 km 02:55

15 Nach 213,65km an der Anschlußstelle Augsburg-West (72) halb rechts abfahren von A8 / E52, weiter auf B2 in Richtung Donauwörth / Gersthofen / Augsburg-West / Augsburg-Zentrum / Landsberg A.lech(B17). 566,00 km 04:39

16 Nach 330m (in ca. 1 min) halb rechts halten auf B2 in Richtung Augsburg-West / Landsberg A.lech(B17) / Gersthofen-Süd. 566,33 km 04:39

17 Nach 810m in Gersthofen halb rechts halten auf B2 in Richtung Augsburg. 567,14 km 04:40

18 Nach 1,99km in Augsburg rechts abbiegen auf Bleicherbreite. 569,13 km 04:43

19 Nach 240m links abbiegen auf Bleicherbreite. 569,37 km 04:44

20 Nach 60m weiter auf Bürgermeister-Bunk-Straße. 569,43 km 04:44

21 Sie sind nach 359m an Ihrem Fahrziel 86154 Augsburg angekommen. 569,78 km 04:45

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, da ich ja auch noch eingeladen war...

und ich in Bonn wohne...

und Bonn wesentlich näher an Duisburg als an Augsburg liegt...

würde ich sagen, wir treffen uns in Duisburg.

Ich hätte dann gerne einen gedeckten Apfelkuchen :OD

Grüße aus der bonner Welt von

Hallo Welt

Huch - eh ich das noch vergesse: Toi Toi jetzt für Dein Projekt. Ich hatte heute Abgabetermin - und wie soll ich sagen - bin froh, dass es vorbei ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...