Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Probleme mit zwei Wester Digital HDDs

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Problem:

Ich wollte mein OS von einer 60 GB Western Digital HDD auf eine 40 GB Western Digital HDD spielen. Also habe ich von meiner Partition C: ein Ghost-Image gemacht. Dieses Image habe ich dann auf die 40 GB HDD aufgespielt.

Nun habe ich mein OS (WinXP) auf der 60GB und auf der 40GB Platte. Anschließend habe ich mit beiden Platten im Rechner gebootet. Seit dem geht nix mehr.

Ich habe die 60GB Platte schon formatiert ebenso wie die 40GB. Wenn ich nun XP Setup starte und die 40GB Platte für die Installation auswähle, will Setup im nächsten Bildschirm das OS aber auf die 60 GB Platte installieren.

Das Löschen und Neuerstellen der Partitionen hat auch nix gebracht. XP will nicht auf die 40GB HDD.

Die 40GB HDD ist als Master gejumpert und hängt am Primary IDE Controller vom Mainboard.

Die 60GB HDD ist als Master gejumpert und hängt am Secondary Port eines Digitus IDE PCI Controllers.

Im XP-Setup wird mir angezeigt, das beide Geräte die ID=0 haben. Das dürfte mMn auch nicht sein.

Wer kann mir helfen?

Bin verzweifelt.

MfG

Tronde

Verstehe ich das richtig? Du hast ein Image einer 60 GB Partiton gezogen und auf eine 40er Platte aufgespielt? Und das ging????

Naja...

Was passiert, wenn nur eine Platte allein im System ist und du Windows installieren willst?

Verstehe ich das richtig? Du hast ein Image einer 60 GB Partiton gezogen und auf eine 40er Platte aufgespielt? Und das ging????

Naja...

Ist bei Ghost ohne weiteres möglich, solange der Datenbestand des Images nicht grösser als die Zielpartition ist...

Kann es sein, das die Bootreihenfolge bei dir im Bios auf SCSI/IDE steht und daher die 60 Gig als primäre Systemplatte erkannt wird?

  • Autor

Also die Bootreihenfolge ist bei mir so eingestellt, dass zuerst von der Festplatte gebootet werden soll, die am Controller des Mainboards angeschlossen ist. Desweiteren lautet die Bootreihenfolge: CDROM und HDD-0.

Also die Bootreihenfolge ist bei mir so eingestellt, dass zuerst von der Festplatte gebootet werden soll, die am Controller des Mainboards angeschlossen ist. Desweiteren lautet die Bootreihenfolge: CDROM und HDD-0.

und warum klemmst du nicht nur eine Platte ran (40er), schmeißt XP drauf und dann kannst du die 60er immernoch anklemmen?!

  • Autor
und warum klemmst du nicht nur eine Platte ran (40er), schmeißt XP drauf und dann kannst du die 60er immernoch anklemmen?!

Nun vermutlich, weil man auf die einfachsten Dinge erst zuletzt kommt. :eek:

Aber das werde ich mal ausprobieren. Vielleicht klappts dann ja. :rolleyes:

  • Autor

So ich habe das Problem jetzt vermutlich gefunden.

Die beiden Western Digital HDDs waren als Master mit Slave gejumpert. Da aber jede einzeln an einem Controller hängt habe ich sie jetzt mal als Master/Single Drive gejumpert.

Anschließend ließ sich XP auch einwandfrei auf die Platte installieren wo es hinsollte.

Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Wenn ich den PC herunter fahren will, fährt Windows zwar herunter und die Grafikkarte liefert kein Signal mehr, der PC jedoch läuft weiter.

Erst wenn ich ihn wirklich am Gerät ausschalte, geht auch der Strom weg.

Hat von euch jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Kann sowas an einer falschen BIOS-Einstellung liegen oder ist der Fehler eher unter Windows selbst zu suchen?

MfG

Tronde

IDE-Stecker wahrscheinlich nicht richtig gesteckt. Bitte nochmal kontrollieren.

Hallo,

vielleicht hilft das zum Herunterfahren:

PC schaltet beim Herunterfahren nicht ab

Eigentlich sollte der PC unter Windows 2000/XP beim Herunterfahren abschalten, sofern es sich um ein ATx-Modell handelt. Dies ist aber dann z.B. nicht der Fall, wenn man Windows 2000/XP absichtlich ohne ACPI installiert. Um das Abschalten dennoch zu erreichen, muss man in der Systemsteuerung unter "Energieoptionen" auf der Registerkarte "APM" die "Unterstützung für das Advanced Power Management" aktivieren.

Wenn diese Registerkarte fehlt, muss man im Gerätemanager unter "Ansicht" "Ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivieren. Dann wird in der Geräteliste auch der "Herkömmliche NT-APM Schnittstellenknoten" angezeigt und ist vermutlich deaktiviert. Also aktivieren, danach wird in den "Energieoptionen" auch die Registerkarte "APM" angezeigt.

Funktioniert nicht bei Windows 2000 Server !!!

Gruß Hajooo

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.