Zum Inhalt springen

Prüfungsvorbereitung


melatonink

Empfohlene Beiträge

Hi ihr,

ich habe im März/Mai 05 meine Abschlussprüfung zum FI/SI.

Da ich nicht so der Power Forenuser bin habe ich bestimmt schon einige Tipps verpasst. :beagolisc

Es geht mir um die Prüfungsvorbereitung. Wie bereitet ihr euch am besten auf die Abschlussprüfung vor?

Ich hatte mir gedacht, dass ich alle alten Prüfungen durchpauke, und mir das Prüfungsbuch dazu, noch anschaffen sollte.

Zudem wollte ich mir alle Themen etc. aufschreiben wo ich Schwierigkeiten habe?

Warscheinlich gibt es da noch bessere Sachen...

Evtl. gibt es schon soeinen Post dann lasst es mich bitte wissen, und löscht diesen. :rolleyes:

Vielen vielen Dank

André

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe es so gemacht (bin noch´dabei, weil ich in nem Monat meine Prüfung habe):

Ich habe jeden Stoff, der in der Berufsschule dran kam zusammengefasst, schon bei Beginn der Ausbildung. Das meiste habe ich aber aus eigenen Recherchen und so... etwa 2 Monate vor der Prüfung habe ich Stichweiße alte Prüfungen durchgearbeitet und gesehen, welcher Stoff noch fehlte. Den hab ich dann auch noch zusammengefasst...

Rausgekommen sind etwas mehr als 100 Seiten selbstgeschriebene Zusammenfassungen von allen möglichen Themenbereichen.

Anhand dieser Zusammenfassung lerne ich jetzt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Leutz, die Zusammenfassung von jemand anderem bringt euch gar nichts. An der Uni nannten wir das kopieren statt kapieren. Die Gedanken von jemand anders nachvollziehen ist eben nicht lernen.

Bei mir stapeln sich bis heute die nie gelesenen, aber wegen schlechtem Gewissen (man sollte doch mal...) kopierten Unterlagen.

Ich habs auch erst im Hauptstudium begriffen, dass die Sache anders laufen muss. Der Notenspiegel stieg raketenartig an... :)

Machts doch so, wie TPoldy. Unterlagen raus. Selbst zusammenfassen. Eigene Recherche bei Lücken, alte Prüfungen sichten, alte Prüfungen wie Ernstfall durcharbeiten. Was soll dann noch schiefgehen? Traditionell schweißtreibend, aber effektiv.

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Erfahrzung habe ich nämlich auch gemacht..

Das beste am selber Tippen ist, dass man etwa 50% des Inhaltes dann schon weiß, da man das ja abgetippt hat...

Es bleibt nämlich immer etwas im Hirn kleben, auch wenn man dabei ein bischewn abgelenkt ist.

Ausserdem besteht die Zusammenfassung nur aus Stichworten. Ein Arbeitskollege von mir hat die auch und kapiert daraus gar nichts, weil er nicht weiß, was diese ganzen Stichworte bedeuten...

Noch ein Tipp: Arbeitet mal alle Abschlussprüfungen durch und schreibt euch auf, wobei ihr Probleme hattet. Diese Themengebiete wiederholt ihr. Das andere, was ihr konntet, braucht ihr dann ja nicht mehr zu lernen. Somit hat man eine sehr gute Übersicht von dem, was man lernen sollte.

Aber mal ehrlich, wer jetzt erst mim lernen anfängt ist irgendwie selber schuld... Ich hab schon vor mehr als nem Monat angefangen und muss immer noch was machen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...