Zum Inhalt springen

Teil des Projektes nicht abgeschlossen. Was nun?


Cyborg_One

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen.

Ich mach hier jetzt einen Thread nach dem anderen, aber es geht zzt nicht anders, und das passt leider nicht zu dem thema "Wirtschaftsanalyse"...

Ich habe mein Projekt sop weit abgeschlossen. Jedoch wurde ein kleiner Teil nicht durchgeführt.

Ich habe ein Newsletterverwaltungsprogramm entwickelt, welches zum versand das bestehende Kommunikatiosnsystem Tobit nutzt. Die Empfängerdaten bezieht es aus einer Oracle-Datenbank.

So weit funktioniert das auch.

Im Antrag habe ich jedoch noch erwähnt, dass auch eine Abmelderoutine für den Newsletter gewährleistet sein müsste. und diesen Schritt habe ich auf Grund mangelnder Hardware (keinen Webserver mit DB-Zugriff) noch nicht realisiert.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Forumlieren könnte, dass aus dem "Drama" noch ein positiver Aspekt zu sehen ist?

Hab hier nu ja schon öfter gelesen, dass entscheidungen nur gut begründet sein müssten, und dass dann entscheidungen auch gerne mal in den "negativen Bereich" ausfalen dürften. Oder ist dieser Fall zu negativ, dass dann gesagt wird: "da hätte man vorher mehr überlegen müssen?"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

die Frage ist jetzt auch, hast du den code denn schon fertig bzw fertig im Kopf oder zumindest einen PAP dazu? Weil dann könntest du als begründung zur Abweichung sagen, das du halt den Code fertig hast, aber nicht implementiert da es keine Testmöglichkeit seitens der Firma gab (mit begründung). Da das Risiko eines Fehlers bei nichtgetesteter Implementierung zu gross ist, hast du es halt erstmal weggelassen.

Habe aber auch noch eine andere Frage, da ich nächste woche mein Projekt anfange und das wird eine zusatzapplikation zum Filtern von faxen in Tobit.

Womit programmierst du für den zugriff auf tobit? Auch mit der API und VB6?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gut, ich denke so in der Art werd ich das dann auch Formulieren, Danke.

@Kanngarnix:

Ja, ich nutz die Tobit-API und VB6.

Hab mir n paar Module erzeugt, welche das grobe handling managen und die eigentlichen API-Funktionen noch mal kapseln.

Somit is das nutzen der Funktionen etwas leichter. Aber die Samples aus der Hilfe sind schon ganz brauchbar. Funzen bei mir ausnahmsweise mal alle. *G*

Aber mal ne Frage... Kann Tobit Faxe nicht eh schon Filtern? also cih war da auf so nem Workshop, uind ich könnt schwören, dass da so was mit Regeln o.ä. realisierbar wäre. Oder denk ich da grad in ne Falsche Richtung?

Wenn du konkrete Fragen hast, immer her damit.

Ansonsten Abends oder am WE auch gerne via ICQ. (272911518) oder AIM (cybi82)

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gut, ich denke so in der Art werd ich das dann auch Formulieren, Danke.

@Kanngarnix:

...Aber mal ne Frage... Kann Tobit Faxe nicht eh schon Filtern? also cih war da auf so nem Workshop, uind ich könnt schwören, dass da so was mit Regeln o.ä. realisierbar wäre. Oder denk ich da grad in ne Falsche Richtung?

Kann es (sogar auf jeden X beliebigen Ordner/Archiv). Nur die Frage was er genau will. Wen er automatisch irgendwelche Filter anlegen möchte kann das Tobit so einfach nicht. Also wen man z.B. alle Faxe blockt wegen Werbung und ein neuer Kunde kommt in die Kundendatenbank muss dieser ja auch in die "Whitelist". Wen das nicht manuell erfolgen soll muss man das halt automatisieren, das wäre nen Beispiel für sowas. Aber Tobit ist zum Glück sehr offen und man kann da sehr viel selbst programmieren (bis zur kompletten Telefonwarteschleife mit Ansagen wie Drücken sie 1 für....).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool.

Das sich hier doch mehrere mit Tobit befassen hätt ich ja nicht gedacht.

OK, auf der Schulung und so wurde das ja immer als so populär und so präsentiert. Klar, kann ja auch einiges. Aber ich hab früher noch nie davon gehört.

@MBaeuml:

Programmierst du denn öfter Erweiterungen für Tobit? Oder war das jetzt nur Theorie? Wenn du beispiele für diese Warteschleife hast, würd mich das mal interessieren. ... Sofern du es verantworten kannst, den quellcode aus der Hand zu geben ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab hier mal einen Abschnitt meiner Doku eingestellt, bezüglich der oben schon genannten Abweichung. Könnt ihr mir mal eure Meinung sagen ob ich dass so stehen lassen kann, oder ob ich das besser noch ändern sollte?

THX

3.7. Projektantrags-Abweichung

Da derzeit kein Webserver zur Verfügung stand, welcher für die Abmelderoutine benötigt wird, wurde dieser Teil des Projektes nicht fertig implementiert. Der Programmablaufplan und der daraus erstellte Sourcecode wurden zwar fertiggestellt, jedoch konnten diese nicht getestet werden.

Da das Risiko eines Fehlers bei nichtgetesteter Implementierung zu groß ist, wurde dieser Teil des Projektes auch noch nicht freigegeben.

Der Funktionstest ist zwar geplant, aber noch nicht auf ein konkretes Datum festgelegt.

3.8. Projektbewertung

Das gesamte Projekt ist in meinen Augen als positiv zu werten, da das eigentliche Ziel, ein Modul zu entwickeln, mit welchem Newsletter zu erstellen und zu verwalten sind, erreicht wurde. Ebenfalls die Konfiguration der Newsletter-Archivierung innerhalb Tobit wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Abmelderoutine wurde zwar nicht abgeschlossen, ist jedoch von der Planung und Programmierung her fertig. Die Funktion kann also, sobald der Webserver ins Netz eingebunden wird, fertig gestellt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Höret sich soweit schon ganz gut an. Ich würde vieleicht noch etwas an der Ausdrucksweise arbeiten, vieleicht etwas umbauen das nicht so oft wurden hintereinander kommt.

Außerdem achte auf die Zeiten, entweder gegenwart oder Vergangenheit, aber nicht beides in einem Satz :

Da derzeit kein Webserver zur Verfügung stand, welcher für die Abmelderoutine benötigt wird, wurde dieser Teil des Projektes nicht fertig implementiert

Entweder :

Da derzeit kein Webserver zur Verfügung steht, welcher für die Abmelderoutine benötigt wird, ist dieser Teil des Projektes noch nicht implementiert.

Oder:

Da während der Projektphase kein Webserver zur Verfügung stand, welcher für die Abmelderoutine benötigt wird, wurde dieser Teil des Projektes nicht implementiert.

Da man ja eigentlich in der Vergangenheit (wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe) die Doku schreibt, solltest du Variante zwei verwenden.

Außerdem könnten Fragen kommen warum der Webserver nicht zur Verfügung stand, da er ja eigentlich für das Projekt zur Verfügen stehen müsste.

Eine Begründung wäre also nicht schlecht um direkt Fragen im Keim zu ersticken.

Was meine Applikation angeht so werden die Faxe zwar gefiltert und verschoben (wobei die Archivstruktur nach dem Betreff/Datum und Art des Fehlers erstellt wird), aber der Fehler auch in einer XML Datei mit Kundenindexnummer geschrieben. Und das ist nicht alles mit Tobit möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm... mach mich nicht schwach!!!

Ich hab hier als letzte Aussage noch "DEFINITIV GEGENWART" aufgeschnappt und mich so gut wie möglich daran gehalten.....

Präsens is richtig, aber du solltest dich strikt dran halten und nicht so gut wie möglich. Ansonsten macht das schnell nen unprofessionellen Eindruck.

Sowas zB:

Da derzeit kein Webserver zur Verfügung stand, welcher für die Abmelderoutine benötigt wird, wurde dieser Teil des Projektes nicht fertig implementiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...