Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Hallo,

ein Kollege hat mir noch www.immopool.de und www.immowelt.de empfohlen.

Hallo,

also ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall wöchtentlich/täglich die Anzeigenblättchen bzw. Anzeigen in den Tageszeitungen deines Wunschortes durchlesen. Häufig haben die Zeitungen auch eine 'Online-Anzeigen-Abteilung', was den Bequemlichkeitsfaktor erheblich erhöht.

Allgemein würde ich sagen: Such dir möglichst viele Anzeigen, von verschiedenen 'Anbietern' und vergleiche. Wenn dir eine Wohnung gefällt, dann gefällt sie auch einigen anderen, ruf also schnellstmöglich an! ;)

Habe auch die ERfahrung gemacht, dass man durch Regionale Zeitungen meist besser bedient wird. Die sind ja oft auch im Internet vertreten.

Vorteile: Meist von Privat, kein Makler -> günstiger ...

Als ich damals auf Wohnungssuche war, habe ich in der betreffenden Regionalzeitung selbst inseriert. Ich konnte mich wirklich kaum noch vor Anrufen retten! Am WE habe ich dann das Telefon aus gemacht, weil ich kein Bock mehr darauf hatte...

Letztendlich habe ich eine Wohnung, ist eigentlich ein ganzes Stockwerk eines 2-Familienhauses mit 4 Zimmern, von einer netten Dame gemietet. Sie hatte die Anzeige gelesen und dachte sich, warum nicht vermieten.

Hallo,

also ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall wöchtentlich/täglich die Anzeigenblättchen bzw. Anzeigen in den Tageszeitungen deines Wunschortes durchlesen. Häufig haben die Zeitungen auch eine 'Online-Anzeigen-Abteilung', was den Bequemlichkeitsfaktor erheblich erhöht.

Hier der Link zum überreginalen Portal der kleinen Zeitungen:

Anonza

Viel Erfolg bei der Suche!

@Thombo

Wo willst du denn hinziehen? Guck mal bei www.nadann.de Manchmal stehen dort auch Wohnungen von OS und Umgebung drin. Ansonsten würde ich auch sagen, dass es am effektivsten ist die Anzeigenmärkte der regionalen Tageszeitung durchzugehen oder sogar selber eine Anzeige dort aufzugeben. Ich habe bisher mit einer eigenen Anzeige zwei mal gute Erfahrung gemacht und innerhalb von einem Monat eine neue Wohnung gehabt.

Viel Erfolg bei der Wohnungssuche.

Bin echt erstaunt das sowas andersrum funktioniert :)

Hätte ich nie gedacht.

Gut normale Anzeigen von Privatleuten und Immobiliendantlern ist klar, aber das ich bei einer Eigenanzeige mehr Glück habe.

Wär intressant obs bei ner Stellenanzeige auch so wär.

Ich selber hatte mit 3 Wohnungen aus der Zeitung Glück. Alle von privat und gleich bekommen. Jedesmal wenn sie zu klein geworden ist ne größere gesucht. Die vierte war dann noch einen Schwung größer und war nach 5 Monaten und 1 Woche bezugsfertig. Wobei ich jetzt nach über 4 Jahren immer noch so kleine Sachen zu machen habe, die ich aber immer wieder aufschieb :floet:

Am Anfang wie ein Irrer gebuckelt damit die Doppelbelastung nicht so groß ist und wennst dann mal drin bist, störts dich z.B. nicht wenn manchmal nur ne Glühbirne runterhängt :D

wenn muss ich bei einer Adressänderung informieren?

Bank / Versicherung / Gemeinde ?

Eigentlich alle, die Dir schreiben müssen/sollen/dürfen.

Also Freunde :), Verwandte aber natürlich auch Banken, Versicherungen, Vereine, Abo-Verlage, ... Überdenk einfach mal, welche Post Du normalerweise bekommst.

Hilfreich ist hierbei auch der Nachsendeantrag der Post, kostet mittlerweile zwar 14.90€, bekommst aber dafür 6 Monate Deine Post nachgesendet. Auf allen Briefen mit der alten Adresse klebt dann ein Zettel mit Deiner neuen Adresse, und die mußt Du alle noch ummelden. Werbung natürlich nicht :rolleyes:

Ich brauch dann ja auch einen neuen Pass......

Nope. Du bekommst dort bei der Anmeldung nur einen hübschen Aufkleber verpaßt (es sei denn, der alte ist abgelaufen).

Achtung: evtl. mußt Du Dich bei der alten Gemeinde abmelden, um Dich bei der neuen anmelden zu können. Das variiert ja nach Gemeinde.

Viel Spaß! ;)

Hier findest du einiges über den Nachsendeantrag.

http://www.ummelden.de/nachsendeantrag/post_nachsendeantrag.html

Er kann inzwischen sogar über 12 Monate erteilt werden - kostet dann natürlich dementsprechend mehr und lohnt sich imho nicht so wirklich. Der sechs monatige reicht eigentlich völlig aus. Du kannst ihn auch online beantragen.

Ummelden kannst du dich in der neuen Gemeinde. Meistens übernehmen sie für dich sogar die Abmeldung von deinem alten Wohnsitz. Wie TheWho schon geschrieben hat, bekommst du dann nen Aufkleber mit der neuen Adresse auf deinen Pass.

Du solltest auch rechtzeitig daran denken zu einem Telefonanbieter zu gehen, denn meist dauert es mehrere Wochen bis man dann den Anschluss endlich bekommt.

Eventuell musst du dich dann nach deinem Umzug noch bei einem Energieversorger anmelden, falls das nicht dein neuer Vermieter für dich übernimmt. Das wird recht unterschiedlich gehandhabt.

Im Moment fällt mir sonst nichts mehr ein ;)

  • Autor

so... ich hab eben die Nachricht bekommen, dass ich die Wohung bekommen habe !! JUHU!

zum 1.11 gehts los.

Was ich also jetzt noch machen muss:

1.) Zum Rathause in meinem neuen Ort und mich anmelden

-> wo mach ich das? Ordnungsamt? Bürgerbüro?

2.) Strom / Telefon anmelden

-> Telefon/internet: einfach morgen in den T-Punkt und Bescheid geben?

-> Strom: Jetzt schon Bescheid geben oder erst in 4 Wochen?

3.) Banken / Versicherungen / Bekannten die neue Postverbindung geben

4.) zum 1.11 einen Nachsendeantrag für die Post geben.

Hab ich da noch was elementares vergessen?

Achtung: evtl. mußt Du Dich bei der alten Gemeinde abmelden, um Dich bei der neuen anmelden zu können. Das variiert ja nach Gemeinde.

Der Punkt Abmelden bei der alten Stadt/Gemeinde variiert nicht nach Stadt/Gemeinde, sondern nach dem Bundesland. Genaueres ist in den Meldegesetzen (sinngemaesse Bezeichnung) der einzelnen Bundeslaender nachzulesen.

Folgende Konstellationen koennen zutreffen:

- Abmeldung immer

oder

- Abmeldung, wenn Umzug in eine andere Stadt/Gemeinde

oder

- Abmeldung, wenn Umzug in einen anderen Landkreis

oder

- Abmeldung, wenn Umzug in ein anderes Bundesland

Beispielsweise hat NRW die zweite Regelung und Brandenburg die letzte Regelung.

Nachtrag:

Im Reisepass wird keine Adresse vermerkt und damit bekommt der auch keinen Aenderungsaufkleber.;)

Die Adresse steht ausschliesslich auf der Rueckseite des Personalausweises.

so... ich hab eben die Nachricht bekommen, dass ich die Wohung bekommen habe !! JUHU!

zum 1.11 gehts los.

Glückwunsch!

Was ich also jetzt noch machen muss:

1.) Zum Rathause in meinem neuen Ort und mich anmelden

-> wo mach ich das? Ordnungsamt? Bürgerbüro?

2.) Strom / Telefon anmelden

-> Telefon/internet: einfach morgen in den T-Punkt und Bescheid geben?

-> Strom: Jetzt schon Bescheid geben oder erst in 4 Wochen?

3.) Banken / Versicherungen / Bekannten die neue Postverbindung geben

4.) zum 1.11 einen Nachsendeantrag für die Post geben.

Hab ich da noch was elementares vergessen?

zu 1: Im Bürgerbüro

zu 2: Ja, einfach zum T-Punkt oder einem anderen Anbieter und dort einen Vertrag machen, falls du noch keinen hattest oder den Anschluss ummelden, falls du schon einen hattest.

Du kannst jetzt schon zum Stromanbieter und dort bescheid geben, dass du ab dem und dem Zeitpunkt Strom in der Wohnung haben möchtest. Denk daran, dass du evtl. zum renovieren auch Strom brauchst. Es reicht aber auch zwei Tage vorher dort hinzugehen und Bescheid zu geben.

Der Punkt Abmelden bei der alten Stadt/Gemeinde variiert nicht nach Stadt/Gemeinde, sondern nach dem Bundesland. Genaueres ist in den Meldegesetzen (sinngemaesse Bezeichnung) der einzelnen Bundeslaender nachzulesen.

Folgende Konstellationen koennen zutreffen:

- Abmeldung immer

oder

- Abmeldung, wenn Umzug in eine andere Stadt/Gemeinde

oder

- Abmeldung, wenn Umzug in einen anderen Landkreis

oder

- Abmeldung, wenn Umzug in ein anderes Bundesland

Beispielsweise hat NRW die zweite Regelung und Brandenburg die letzte Regelung.

Ist so aber eben auch nicht richtig. Bin vor 2 Jahren von meiner Heimatstadt nach Dinslaken, dort mußte ich mich vorher in der alten Stadt ab- und in Dinslaken anmelden.

Gerade bin ich nach Duisburg gezogen, dort mußte ich mich nur anmelden. Das Bürgerbüro meldet mich automatisch in Dinslaken ab. :beagolisc

BTW: Alles in NRW.

Ist so aber eben auch nicht richtig. Bin vor 2 Jahren von meiner Heimatstadt nach Dinslaken, dort mußte ich mich vorher in der alten Stadt ab- und in Dinslaken anmelden.

Gerade bin ich nach Duisburg gezogen, dort mußte ich mich nur anmelden. Das Bürgerbüro meldet mich automatisch in Dinslaken ab. :beagolisc

BTW: Alles in NRW.

Anscheinend braut jede Verwaltungseinheit (innerhalb des gesetzlichen Rahmens) mehr oder weniger ihr eigenes Süppchen...

Arbeiten die da etwa ähnlich wie die IHKs? :beagolisc :floet:

(Naja, vielleicht hat auch nur der technische Fortschritt Einzug gehalten und nun geht alles einfacher :) )

Fazit: Ruf da an, wo man für deinen neuen Wohnsitz zuständig ist und frag nach, welche Unterlagen (z.B. Abmeldebescheinigung, Mietvertrag, ...) du für die An-/Ummeldung dort brauchst. Dann kannst du das alles schon rechtzeitig besorgen und brauchst nicht ein zweites Mal aufs Amt...

Ist so aber eben auch nicht richtig. Bin vor 2 Jahren von meiner Heimatstadt nach Dinslaken, dort mußte ich mich vorher in der alten Stadt ab- und in Dinslaken anmelden.

Gerade bin ich nach Duisburg gezogen, dort mußte ich mich nur anmelden. Das Bürgerbüro meldet mich automatisch in Dinslaken ab. :beagolisc

BTW: Alles in NRW.

Nach neuen recht musst du dich in deinem alten wohnsitz nur abmelden, wenn du nebenher noch einen Zweitwohnsitz hast.

z.B. Du wohntest ursprünglcih in München und zeihst nach stuttgart. Dann meldest deinen Hauptwohnsitz in Stuggi an und München wird automatisch Nebenwohnsitz bzw wird automatisch abgemeldet.

Wenn du nun z.B. München als Zeitwohnsitz gemeldet hast und Stuggi als Hauptweohnsitz und nochmals umziehst z.B: nach Ulm und deinen Zweitwohnsitz in München behalten magst musst du dich erst in Stuttgart abmelden um dich in Ulm anmeloden zu können. Ganz einfach als ;)

...

Eventuell musst du dich dann nach deinem Umzug noch bei einem Energieversorger anmelden, falls das nicht dein neuer Vermieter für dich übernimmt. Das wird recht unterschiedlich gehandhabt.

...

QUOTE]

da muss ich noch was loswerden: vergiss das nicht! ich bin letten juli umgezogen (in ein mehrfamileienhaus) uns irgendwann kam ein brief von den stadtwerken, die meinten ich solle mir irgendein tarif ausssuchen.... naja, wird nicht so wild sein, reicht auch noch nach dem urlaub....

als ich dann aus dem schönen ungarn wieder zurück kam, meinte meine vermieterin nur, das die stadtwerke da waren und mir den strom abdrehen wollten, weil

a) ich nicht auf die komische karte reagiert habe und

B) ich noch nicht gemeldet war.

mein tolle vermieterin hat ihn rausgeschmissen und gleich auch noch ein stromvertrag für mioch gemacht. der typ hat zwar voll rumgeheult (von wegen ist das rechtens?!?) aber sie hat ihm gut zugeredet und so hab ich nun meinen strom behalten dürfen.

hätte nicht wissen wollen, wie das tiefkühlfach nach 2 wochen ohne strom im hochsommer ausgesehen hätte ;).

bigredeyes

GEZ nicht vergessen :D

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.