gina3 Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 hallo ihr lieben :marine heute melde ich mich mal mit ein paar problemchen (für mcih zumindest) was für einige von euch doch recht simpel zu sein scheint... :uli ich habe jetzt meinen ersten Server auf novell netware - Basis 5.0 installiert... :bimei soweit so gut... nun habe ich aber das prob, das mir der definierte name für den kontext und den container nicht gefällt (der bei der installation eingerichtet wurde)... nun meine erste frage: Welche möglichkeit habe ich (ohne eine neuinstallation) diese zwei namen noch zu ändern und wie mache ich dies???? Habe von novell sogut wie überhaupt keine ahnung und wurde mit der installation jetzt voll ins kalte wasser gesetzt!!! :confused: des weitern möchte ich, das sich die benutzer an diesem server anmelden sollen und habe gelesen, das dazu die benutzer erst auf dem server eingerichtet werden müssen... meine zweite frage daher: wie richte ich einen benutzer ein??? ich weiß, das es dafür den NWAdmin gibt aber wie komme ich daran ohne mich über einen client am server anzumelden??? oder welche anderen möglichkeiten habe ich dafür??? :confused: wäre echt lieb, wenn ihr mir auf diesem gebiet mal ein bisschen aufklärung für anfänger geben könntet, denn aus dem buch welches ich hier vor mir zu liegen hab werde ich einfach nicht schlau. :hodata lieben dank im voraus. :e@sy
Gast Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 Bei der Installation eines Netware-Servers richtest du gleich einen Admin-Account ein. Mit diesem meldest du dich mit einem Client am Server an und startest den NW-Admin. Kontext ändern: bin mir ziemlich sicher das man das nicht machen kann und wenn es gehen sollte, sollte man es nicht machen. Die NDS ist vergleichbar mit dem Active Directory von Microsoft und einfach zu tief im System verwurzelt. Bei einem Windows-Server installierst und deinstallierst du die AD ja auch nicht nach belieben. Gut zum lesen, viel Wissen: http://www.braunstein.de/netware/faq/
gina3 Geschrieben 28. Oktober 2004 Autor Geschrieben 28. Oktober 2004 das problem liegt ja darin, das wenn ich bei der anmeldung die Struktur und den Kontext eingeben soll und sage anmeldeskript ausführen, bekommen ich die meldung: Die Echtzeit bestätigung in der NDS-Struktur bzw. Kontext ist aus folgendem grund fehlgeschlagen: Der netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Sind sie sicher, das sie die NDS-Struktur bzw. den Kontext festlegen wollen? Ja / Nein Der Server wird auch nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt. Aber anpingen kann ich ihn über den client. Was mach ich denn nur falsch??? hätt nicht gedacht, das des so kompli sein kann. :confused:
Wolle Geschrieben 28. Oktober 2004 Geschrieben 28. Oktober 2004 Sehe ich das richtig, das auf dem Server noch nichts drauf ist? Wenn das so ist, könntest du die komplette NDS runterwerfen und neu einrichten. ACHTUNG: Dann sind alle schon angelegten Objekte weg und du hast wieder den "nackten" Server Gehen tut das über nwconfig (einfach auf der Konsole aufrufen). Die genauen Menüpunkte kann ich dir nicht sagen, da ich hier keinen 5er Server habe.
gina3 Geschrieben 28. Oktober 2004 Autor Geschrieben 28. Oktober 2004 auf dem server ist nichts weiter drauf... nur das nackige novell mit den bei der isntallation eingerichteten baum und kontext... aber wenn ich die warnungen vor dem deinstallieren richtig gelesen hab kommt dein tip doch einer kompletten neuinstallation gleich oder?
Wolle Geschrieben 28. Oktober 2004 Geschrieben 28. Oktober 2004 Der Menüpunkt müßte Remove NDS oder so ähnlich heißen. Nein, das ist keine komplette Deinstallation von Novell, aber ohne NDS ist der Server ja auch nicht mehr nutzbar. Danach kannst du wieder eine neue NDS anlegen, dabei wirst du nach einem neuen Tree und Kontextnamen gefragt und auch der Admin-Account wird neu angelegt.
gina3 Geschrieben 28. Oktober 2004 Autor Geschrieben 28. Oktober 2004 aber jatzt noch mal was anderes... mitlerweile hab ich mir nämlich sagen lassen, das baum- serv- und kontext-name unterschiedlich sein müssen so wie ich es ja auch schon hab (dachte nämlich struktur und kontext muss gleich sein, desshalb die frage nach struturnamen ändern) denn mein eigentliches problem ist ja, das ich mich mit einem client nicht an dem server anmelden kann... denn wenn ich beim ersten anmeldeversuch struktur und kontext eingebe kommt ja das vorhin schon zitierte Fehlermeldungchen (siehe weiter oben) nun ist mein prob das ich ebend nicht weiß woran das nun liegt... :confused:
Wolle Geschrieben 28. Oktober 2004 Geschrieben 28. Oktober 2004 Welchen Client verwendest du denn? Falls den 4.9 versuch mal einen älteren. Mit dem 4.9 hatte ich nur Probleme. Der 4.83 funktioniert einwandfrei. Hast du auch IPX auf dem Server geladen und eine Networknumber vergeben(unter 4.11 geht das über load inetcfg. Bei der 5 bin ich mir nicht sicher ob das gleich ist oder auch über nwconfig)?
gina3 Geschrieben 28. Oktober 2004 Autor Geschrieben 28. Oktober 2004 also ich glaube (bin mir aber nicht ganz sicher) bei der installation hab ich das ipx garnicht mit angegeben... sondern nur das tcp/ip Über die nwconfig hab ich schon geguckt, da kann ich protokollmäßig nichts nachinstallieren und in der inetcfg kann ich zwar die protokolle konfigurieren aber was bringt mir das wenn ich das ipx nicht installiert habe? als client hab ich momentan eigetnlich nur den microsoft client für netware ... ich werd es zwar noch mal mit dem nw-client 4.8 probieren erhoffe mir aber noch nciht so wirklich großen erfolg....
Wolle Geschrieben 28. Oktober 2004 Geschrieben 28. Oktober 2004 Über die nwconfig hab ich schon geguckt, da kann ich protokollmäßig nichts nachinstallieren und in der inetcfg kann ich zwar die protokolle konfigurieren aber was bringt mir das wenn ich das ipx nicht installiert habe? Sollte er aber eigentlich automatisch drin haben. Schau mal in der inetcfg unter protocols ob du da IPX enablen kannst. Dann unter Bindings noch auf die Netzwerkarte mit der Networknumber binden.
gina3 Geschrieben 28. Oktober 2004 Autor Geschrieben 28. Oktober 2004 Schau mal in der inetcfg unter protocols ob du da IPX enablen kannst. OK - ist gemacht! Dann unter Bindings noch auf die Netzwerkarte mit der Networknumber binden macht er nicht bekomme da die fehlermeldung: NO Network Interface boards configured. Configure board before proceeding. wie das??? Netzwerkkarte ist doch installiert und anpingen kann ich den server auch... (oder ist mein englisch wieder mal so mieserabel das ich nichts verstehe *g* ) danke übrigens das du mir so gute tips gibst und mir weiterhilfst :hodata
gina3 Geschrieben 28. Oktober 2004 Autor Geschrieben 28. Oktober 2004 OK - schon erledigt (glaube ich ) hab jetzt auf jedenfall die netzwerkkarte drinne.... Anderes Prob.... Wo bekomme ich ne ipx network number her ????
Wolle Geschrieben 28. Oktober 2004 Geschrieben 28. Oktober 2004 Wo bekomme ich ne ipx network number her ???? Sollte im Normalfall 100 und 200 sein. Falls er meckert 300 und 400.
gina3 Geschrieben 28. Oktober 2004 Autor Geschrieben 28. Oktober 2004 hey super klasse.... also den server kann ich jetzt schon mal in der netzwerkumgebung sehen.... stellt sich nur noch die frage, warum ich mit dem client keine anmeldung am server machen kann... mal ganz blöd gefragt... mit Struktur ist doch der Baum gemeint oder??? habe das folgender maßen aufgeteilt... :mod: mein server heißt : AV_VIRUS mein Baum heißt: VIRUS mein Kontext heißt: VIRUS_TEST so, und wenn ich bei der ersten anmeldung dann gefragt werde welche strukur und welchen kontext müsste ich doch eigentlich eingeben : :mod: Struktur: VIRUS Kontext: VIRUS_TEST oder nciht???? :confused: :confused: :confused: wenn nciht, was soll ich dann unter der fehlermeldung : Die Echtzeit bestätigung in der NDS-Struktur bzw. Kontext ist aus folgendem grund fehlgeschlagen: Der netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Sind sie sicher, das sie die NDS-Struktur bzw. den Kontext festlegen wollen? Ja / Nein :confused: :confused: :confused:
Wolle Geschrieben 28. Oktober 2004 Geschrieben 28. Oktober 2004 mein server heißt : AV_VIRUS mein Baum heißt: VIRUS mein Kontext heißt: VIRUS_TEST so, und wenn ich bei der ersten anmeldung dann gefragt werde welche strukur und welchen kontext müsste ich doch eigentlich eingeben Struktur: VIRUS Kontext: VIRUS_TEST oder nciht???? Sollte eigentlich stimmen (auch wenn ich noch nie eine deutsche Novellinstallation hatte ). Was du auch mal probieren kannst, ist nur den Server anzugeben. Ich würde dir aber wirklich empfehlen den richtigen Client zu installieren. Der der beim Win dabei ist, taugt nicht wirklich was und macht mehr Probleme, als das er nutzt. Die Fehlermeldung würde ich interpretieren, das er den Tree und den Kontext nicht findet.
gina3 Geschrieben 28. Oktober 2004 Autor Geschrieben 28. Oktober 2004 aber des muss er doch.... über die netzwerkumgebung kann ich ja auch zugreifen.... :eek: habe mal versucht den bevorzugten server statt struktur und kontext zu wählen und da findet er den server und mekert auch nicht rum... :uli daher versteh ich des nciht ganz... :confused: :confused: :confused: P.S: Deutsche installation aus dem grund weil ich 7 Jahre zu blöd war, mir englisch-vokabeln zu merken bzw. zu faul war sie zu lernen :marine :marine :marine
Wolle Geschrieben 28. Oktober 2004 Geschrieben 28. Oktober 2004 Über den Servernamen müßte das eine Bindery statt NDS Verbindung sein, was unter Novell 3.12 üblich war. Das ganze ist IMHO ein Problem des MS Clients. Mit dem "richtigen" Novellclient sollte der Zugriff auch über Tree und Kontext gehen.
gina3 Geschrieben 28. Oktober 2004 Autor Geschrieben 28. Oktober 2004 ok... werde ich morgen ausprobieren... habe jetz nämlich feierabend und geh erstmal nach hause... ) aber recht herzlichen dank das du mich bis hierher erst mal gebracht hast... würde mich freuen, das wenn ich morgen noch probs habe, du mir eventuell wieder beistehen könntest... danke bis hier her
gina3 Geschrieben 29. Oktober 2004 Autor Geschrieben 29. Oktober 2004 guten morgen @Wolle... der tip den richtigen novell client 4.8 zu installieren hat geholfen...der fand zwar anfangs keinen server aber das hat sich dann erledigt wo ich baum und kontext eingegeben bzw. suchen lassen hab... nun werd ich mal sehen, wie ich das blöde symantec antivirus auf den server bekomme. der will nämlich irgend ein modul nicht laden... ahnung von SAV CE 9.0 und novell 5 hat nicht zufällig noch jemand oder????
Wolle Geschrieben 29. Oktober 2004 Geschrieben 29. Oktober 2004 Morgen, bekommst du den eine Fehlermeldung? Den SAV kenne ich zwar unter Novell nicht, aber vielleicht kann ich mit der Meldung was anfangen
gina3 Geschrieben 29. Oktober 2004 Autor Geschrieben 29. Oktober 2004 ok... also der komplette befehl zum ausführen und die dranhengenden meldungen lauten: load sys:sav\vpstart.nlm /install Loading module VPSTART.NLM VirusProtect Start NLM Version 9.00 5 April 2004 Copyright 1999-2003 Symantec Corporation. All Rights reserved.SERVER-5.00-918: Loader cannot find public symbol: closedir_510 for module VPSTART.NLMSERVER-5.00-1548: Load file referenced undifined public variable. Module VPSTART.NLM NOT loaded Ok... so sieht es aus...
Wolle Geschrieben 29. Oktober 2004 Geschrieben 29. Oktober 2004 Der versucht auf ein anderes Programm zu zugreifen und findet das nicht. Nur welches das ist, geht aus der Meldung nicht hervor. Schau noch mal in der Anleitung nach ob vorher noch irgendwas installiert oder gestartet werden muß.
gina3 Geschrieben 29. Oktober 2004 Autor Geschrieben 29. Oktober 2004 hm... ich kann mal schauen... jedenfalls werden die daten über einen windows-client bzw. server auf den novell-server kopiert und dann ist die meldung das ich den o.g. befehl zum starten bzw. installieren ausführen soll. aber ich schaun noch mal ob dazu irgendwas steht.
masteryoda1047 Geschrieben 29. Oktober 2004 Geschrieben 29. Oktober 2004 wie schon oft zitiert, hier nochmal der Hinweis: für den Novell Client 4.9.x und XP muss eine Benutzerdefinierte Installation des IPX/SPX Protokolles (Option IP und IPX..) bei der Clientinstallation erfolgen. die STandardinstallation funktioniert nicht! (zumindest bei Novell 5 Servern) gruß
gina3 Geschrieben 29. Oktober 2004 Autor Geschrieben 29. Oktober 2004 ok. also ich hab jetzt mal des sp 6a geladen. es ist zwar nur sp 1 erforderlich aber das dürfte ja egal sein.... jetzt hab ich aber nen ganz anderes prob..... WIE BEKOMME ICH DIESES BLÖDE SP VON CD AUF DEN SERVER INSTALLIERT ???????????????????? :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: bekomme hier echt noch mal nen kaspa.... Bitte bitte helft mir *heul*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden