Zum Inhalt springen

Windows 2000 maximale Clients für Freigabe


Krain

Empfohlene Beiträge

Aber es kann dich keiner davon abhalten auf einen Ordner mehrere Shares zu legen, die Lizenzregel lautet ja 10 pro Share, und nicht 10 pro Ordner.

Wenn Du das mit den unterschiedlichen Sharenamen handhaben kannst, wäre das eine legale Alternative, das mit den unterschiedlichen Sharenamen könnte man aber wiederum mit DFS auf die Reihe kriegen ................ :floet:

Gruss

Thoralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abkürzung für "Distributed File System" • "Verteiltes Dateisystem" das mit "Windows 2000 Server" eingeführt wurde.

Das verteilte Dateisystem führt im Netzwerk einen einheitlichen, logischen Namensraum ein. Hierarchisch strukturiert, bietet dieser den Benutzern einen wesentlich klareren, durchschaubareren Zugriff auf einzelne Freigaben. Dabei schirmt DFS die wirkliche Struktur vor dem Benutzer ab, der statt dessen klar nach Aufgaben oder Bereichen angeordnete Freigaben sieht – unabhängig davon, auf welchen physikalischen Servern sich diese tatsächlich befinden. Selbst Änderungen an der tatsächlichen physikalischen Struktur von Ordnern führen nicht zu Fehlern – dank der logischen Abstrahierung von DFS bleiben Ordner für Benutzer und Applikationen erhalten, so dass Zugriffe unverändert funktionieren. DFS kann übrigens nicht nur mit Windows 2000 umgehen, sondern generell Server mit einbeziehen, die mit den Protokollen SMB (etwa Windows NT), NCP (wie Netware) oder NFS (beispielsweise Unix-Derivate) arbeiten, was eine hohe Flexibilität ermöglicht.

DFS hatte Microsoft bereits als Add-On für Windows NT 4.0 vorgestellt. Zu den herausragendsten Features der weiterentwickelten, in Windows 2000 enthaltenen Ausführung DFS 5.0 zählt die Unterstützung für das Active Directory. Die direkte Integration in den hierarchischen Verzeichnisdienst von Windows 2000 erlaubt es Netzwerkadministratoren, ein Domänen-basierendes DFS zu implementieren, bei dem alle Vorgaben im Active Directory abgelegt sind. Auf diese Weise verfügt DFS über Fehlertoleranz, um eine flexible Strukturierung über mehrere Ebenen hinweg vorzunehmen. Im Gegensatz zum herkömmlichen - sogenannten "eigenständigen" - DFS kann dabei auch der Ausfall eines Domänen-Contollers der Betriebsbereitschaft des verteilten Dateisystems nichts anhaben.

Außerdem läßt sich DFS mit dem File Replication Service (FRS) von Windows 2000 kombinieren

Quelle: www.glossar.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich muss diesen Thread noch mal beleben.

Wir sind eben mit unserem System auf die Schnauze gefallen.

Wir hatten es so:

Rechner 1: liegt die Freigabe OrdnerDATEN

Rechner 2: Mit DFS DATEN

|- Daten1 auf OrdnerDaten

|- Daten2 auf OrdnerDaten

|- Daten3 auf OrdnerDaten

Ich weiß jetzt nicht, ob ich eure Ausführungen damals richtig verstanden habe, aber ich dachte ihr meintet es so.

So funtionierte es jedenfalls nicht.

Jetzt habe ich versucht auf Rechner1 drei Ordner zu erstellen mit Verknüpfungen zu OrdnerDaten und diese Ordner dann freizugeben und im DFS einzubinden.

Das funktionierte aber auch nicht.

Ich weiß nicht mehr weiter, außer das ganze mit LINUX zu lösen. kann einer noch was dazu sagen? Oder meinen Denkfehler sehen?

gruss

markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Windows 2000 Professional und XP Pro/Home sind Client-Betriebssysteme.

Fuer Dateifreigaben mit mehr als 10 Verbindungen und auch fuer den Einsatz von DFS benoetigst Du eine Serverversion von Windows (Windows 2000 oder Windows 2003 Server).

Ich weiß ja. Aber da lakarando etwas angedeutet hat dachte ich man könnte dies umgehen. Ich habe auch eine Win2000 Server Lizenz, darauf lief es ja früher. Aber der Server ist zu überlastet um diese Freigabe darauf laufen zu lassen, deswegen haben wir es auf einen neuen Rechner gelegt und über den 2000Server verbunden.

Gut, wenn es nicht möglich ist, heißt mein nächster Schritt wohl Linux und Samba.

Danke für Eure Hilfe nochmal

gruss

markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...