Zum Inhalt springen

Gravierende Satzbaufehler im IHK Prüfungszeugnis


Kettenraucher

Empfohlene Beiträge

Moin Moin !

Also ich weiß ja nicht wie es Euch nach Erhalt eurer IHK Prüfungszeugnisse ergangen ist ?

Bei mir fiel die Kinnlade schon mächtig in die Talsohle, als ich Zeugnis nebst Anlage zum Prüfungszeugnis endlich erstmalig vor Augen hielt ? ? ?

Mein „Thema der Projektarbeit“ war ein einziger satzbaulicher Supergau – jenseits jeglichem sprachlichen Zusammenhang – kurzum ein einziger Wortsalat.

Gekrönt wurde dieses Armutszeugnis, welches sich die IHK in PISA Zeiten selbst ausstellt, darüber hinaus noch durch die Unterschriften von Präsidentin und Hauptgeschäftsführer der IHK selbst !

Die beiden Herrschaften halten es entweder aus Arroganz oder schlichter Gleichgültigkeit anscheinend nicht für notwendig, Zeugnisse vor Unterschrift durchzulesen.

Soviel zum Thema:

„Was ist mein IHK Prüfungszeugnis am Arbeitsmarkt eigentlich wert“ ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur so am rand:

stammt das thema der projektarbeit nicht vom projektantag; also vom prüfling selbst?

mehr input bitte. danke.

Sieht fast so aus, als wenn man vom Kettenraucher keinerlei In-/Output mehr erwarten kann.

Sowas liebe ich ja:

Meckern, aber auf nachfragen nicht antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur so am rand:

stammt das thema der projektarbeit nicht vom projektantag; also vom prüfling selbst?

mehr input bitte. danke.

Moin Moin ! :StefanE

Die Betriebliche Projektarbeit stellt den aus meiner Sicht maßgeblichen Anteil an der IHK Prüfung dar.

Selbst mit nur „ 50 Lernfaulheitspunkten“ aus den Ganzheitlichen und WISO, kann eine taktisch klug angesetzte Betriebliche Projektarbeit die Gesamtnote locker noch in den befriedigenden Heimathafen bugsieren.

Ein solches Unterfangen gelingt natürlich nur, wenn die Anforderungen seitens

der IHK auch erfüllt werden:

An die 100 Seiten, inhaltlich- u. sprachlich richtige Problemerfassungs-/Lösungsstrategien, ausgefertigt als Pflichten oder Lastenheft zur informationstechnischen Einbindung von Geschäftsprozessen mittels EDV, und das Ganze noch schön verpackt als farblasergedruckte Buchbinderversion.

In diesem Stil sollte eine Projektarbeit schon angelegt sein,

damit dieses gewagte Manöver erfolgreich gelingt!

Meine als gut bewertete Betriebliche Projektarbeit war aus jenem Holz geschnitzt.

Der Titel:

Pflichtenheft zur Erstellung einer Datenbank für die Verwaltung

und Durchführung regelmäßiger Großveranstaltungen.

Bedauerlicherweise konnte ich den Titel nicht unbeschadet in meinem

IHK Zeugnis vorweisen.

Da die Themen der Projektarbeit bei der IHK von Auszubildenden erfasst werden, um Sie dann wie eine Seriendatei in die Anlagen einzubringen.

Dort stand plötzlich originalgetreu:

“Pflichtenheft für die Neuerstellung einer Datenbank

zur Pflichtenheft für die Neuerstellung einer Datenbank

zur Durchführung und Verwaltung der regelmäßigen

Durchführung und Verwaltung regelmäßiger Großveranstaltungen“

Plötzlich steht Ihr nicht nur in Foren, sondern auch bei Personalverantwortlichen

wie die letzten Deppen da ! ! !

Schließlich stammt das Thema der Projektarbeit vom Projektantag;

also vom Prüfling selbst !

Soviel zum Thema:

„Was ist mein IHK Prüfungszeugnis am Arbeitsmarkt eigentlich wert“ ? ? ?

:confused: :confused: :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Titel:

Pflichtenheft zur Erstellung einer Datenbank für die Verwaltung

und Durchführung regelmäßiger Großveranstaltungen.

[...]

Dort stand plötzlich originalgetreu:

“Pflichtenheft für die Neuerstellung einer Datenbank

zur Pflichtenheft für die Neuerstellung einer Datenbank

zur Durchführung und Verwaltung der regelmäßigen

Durchführung und Verwaltung regelmäßiger Großveranstaltungen“

Bei einem dermassen offensichtlichen Druckfehler müsste es eigentlich drin sein, dass dein Zeugnis korrigiert wird und ein neues erstellt wird.

Hast du denn schonmal den Verantwortlichen deiner IHK darauf angesprochen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mutet etwas wie das Ergebnis einer kleinen Copy-Paste-Orgie in einem Edit-Fenster an, das nicht sauber aktualisiert. Kann theoretisch auch passiert sein, als Du den Antrag online abgeschickt hast. Aber ist wurscht, wie bimei schon sagte, sollte eine Zeugniskorrektur kein Problem sein. Fehler sind halt menschlich oder auch "maschinlich"; dafuer muss man niemanden an den Pranger stellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...