Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Als Systemintegrator programmieren!?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich erörtere gerade was ich als Abschlussprojekt machen könnte. Mir ist nun ein Thema eingefallen, bei dem ich allerdings auch ein wenig in PHP programmieren müsste. Würde gerne eine Suchmaschine für die Anwender (in unserem Haus, ca.100) einrichten mit der sie die Daten und Mails auf ihren Rechnern sowie im Intranet durchsuchen können.

Nun stellt sich mir die Frage ob ich das überhaupt machen darf, beziehungsweise soll. Das Hauptproblem was ich dort sehe ist, dass die Einrichtung viel zu einfach ist und das Script zu sehr in den Mittelpunkt rückt.

Des Weiteren hab ich das ganz CMS unseres Intranets programmiert. Wenn ich das auch noch erwähne denken die ja ich hätte da ständig nur Programmiert.

Ein Programmtext gehört bei FiSi in den Anhang... wird gerne gelesen, aber als FiSi solltest Du das lieber nicht machen ....

Modifizier das Thema lieber in die Richtung, dass Du für genanntes Thema eine SICHERE, GÜNSTIGE Maschinenkonfiguration auf Basis unterschiedlicher Betriebssysteme erarbeitest. Denke an Sicherung, Kosten/Nutzen, eigene Entscheidungen ( OS, WebServer, Hardware ), Qualitätssicherung und lass den Code selbst weg. Du kannst aber gerne erwähnen, dass Phase II ( ausserhalb der Projektarbeit ) die Programmierung der Lösung umfasst. Damit hast Du eine gewisse Chance im Fachgespräch auch diesbezüglich befragt zu werden. Nur ist die Programmierung eben KEIN Thema für FiSi...

Ach mist! Jetzt dachte ich, das ich ein gescheites Thema habe. Hat aber einfach zu wenig Inhalt.

also ich programmiere als FISI auch recht viel in meinem Projekt. OK noch ist es nicht angenommen,das muss ich auch dazu sagen, aber ich gehe doch stark davon aus, dass es so kommen wird.

Ich meine ich habe in der BS fast 1 jahr lang mit Datenbanken zu tun, 2 Jahre lang haben wir programmiert. Warum sollte ich dann nicht etwas in dieser Richtung als projekt machen?

Gerade an der BS hat man eigentlich bei uns nur programmieren gelernt, (und Geschäftsprozesse etc)

was ich damit sagne will ist: alles andere war eher informativ

(..was weis ich..zB Topologien...ja..gut und schön, aber das weis man eben, damiit kann man aber ja kein Projekt machen)

also mein projekt ist im wesentlichen 2 geteilt. Installieren&KOnfigueren und dann eben programmieren.

ich kann ja bescheid sagen, wenn es abgeleht wird. was ich nicht hoffe

Was für ein Projekt machst Du denn Danz?

Scripting ist ein Bestandteil von FISI. Wissen das auch die Prüfer?! :confused:

Okay, aber Scripte werden nun mal entwickelt. Es sei denn mal copy/pastet diese irgendwoher. Ich hab das Gefühl, dass bei der IHK Schlüsselwörter wie PHP ungern gehört werden; selbst wenn sie ein Randbestandteil von einem SI Projekt sind-

Anmeldescripte werden auch von SIlern entwickelt.

Ich hab das Gefühl, dass bei der IHK Schlüsselwörter wie PHP ungern gehört werden; selbst wenn sie ein Randbestandteil von einem SI Projekt sind- Anmeldescripte werden auch von SIlern entwickelt.

Das hat mit mit den Vorlieben der IHK gar nix zu tun; das ist die Prüfungsordnung. Und da ist ziemlich genau definiert, welche Ounkte ein Projekt für welche Fachrichtung erfüllen muss. (Ich sage nur "§15". ;) )

gruss, timmi

Charmanta "Ein FiSi ist Konzeptionalist und Macher ... ein FiAp Entwickler"

??? Wo ist denn da der Unterschied ???

Scripting und Internetsprachen aller Art gehört meiner Meinung nach auf jeden Fall zum FISI (System-"Integration" -> Dazu gehört auch softwaremäßige Anbindung)

Man sollte schließlich mit dem "Werkzeug" das man warten soll auch umgehen können.

in der Praxis schon ... aber nicht in der Prüfungsordnung ;)

Ich darf Kollegen timmi-bonn zitieren ... §15

Und nach dem müssen wir im PA arbeiten, ob wir wollen oder nicht ...

Scripting gehört ganz bestimmt mit zu den Tätigkeiten des FiSi. Nur ist die Gefahr im Rahmen einer Projektarbeit da abzurutschen extrem hoch.

Scripting und Internetsprachen aller Art gehört meiner Meinung nach auf jeden Fall zum FISI (System-"Integration" -> Dazu gehört auch softwaremäßige Anbindung)

Ganz recht: "dazu auch"! Aber das alleine reicht nicht für ein "komplexes Netz", wie es lt. §15 vom FISI gefordert wird. Scripting ist höchstens eine Komponente. Und es darf nicht der Schwerpunkt für einen FISI sein; dann besteht die Gefahr, dass das Thema fachrichtungs-unspezifisch wird.

gruss, timmi

Ganz recht: "dazu auch"! Aber das alleine reicht nicht für ein "komplexes Netz", wie es lt. §15 vom FISI gefordert wird.

Moment, da kann etwas nicht stimmen. In der Verordnung taucht das Wort "Netz" gar nicht auf! Es ist die Rede von einem "komplexen System der Informations- und Telekommunikationstechnik", und auch das ist nur aufgefuehrt als etwas, das "insbesondere in Betracht kommt". Nach Ermessen des PA kann es auch etwas davon Abweichendes sein.

(Davon abgesehen wuerde ich aber auch sagen, dass eine reine Programmierarbeit zwar berufs- aber nicht fachrichtungstypisch waere.)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.