-MAtRiX- Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Folgendes Problem habe ich. Wenn ich den Aus Knopf am Gehäuse betätigen will macht er keinen mucks. Zum booten funktioniert er und das normale herunterfahren klappt auch. Normalerweise müsste man in den Energieeigenschafte auswählen können was er machen soll wenn man den Aus Knopf drückt nur leider hab ich dieses Menü nicht. Da ich gehört hab das man es in der Registry nachträglich einfügen kann wollt ich euch fragen was man eingeben muss in der Registry? Danke!
Sandrin Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo, kleiner Tipp, halte den Knopf etwas länger gedrückt, dann funktioniert auch das herunterfahren/ausschalten.
zip Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Das ist normal bei ATX Boards, einfach den Knopf gedrückt lassen nach 5-7 sek. sollte er ausgehen.
-MAtRiX- Geschrieben 2. Februar 2005 Autor Geschrieben 2. Februar 2005 Das ist normal bei ATX Boards, einfach den Knopf gedrückt lassen nach 5-7 sek. sollte er ausgehen. Ich will aber den PC nicht zum abstürzen bringen. Wenn ich ihn 4 Sekunden lang drücke fährt er nicht herunter sonder schaltet sich ganz aus. Aber wenn ich den Knopf normal betätige (1x) dann tut sich nichts und Windows fährt nicht herunter. Per Mausklick (Start->Herunterfahren) gehts aber. Ich will halt nur das es auch mit dem Knopf geht.
Code Poet Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Schau mal ins BIOS. Manchmal gibt es dort eine Einstellung für das Verhalten des PowerButtons. Was Du suchst heißt in den meisten BIOSen "Soft-Off". Wenn Du also bei laufendem System den Knopf kurz drückst, dann fährt es sich herunter und schaltet dann den Rechner aus.
Sandrin Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Ich will aber den PC nicht zum abstürzen bringen. Wenn ich ihn 4 Sekunden lang drücke fährt er nicht herunter sonder schaltet sich ganz aus. Du bringst den PC so nicht zum abstürzen. Bevor er sich ausschaltet, fährt er ordnungsgemäß runter, wenn du den Knopf vorher ca. 5 Sekunden gedrückt hälst.
Code Poet Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Du bringst den PC so nicht zum abstürzen. Bevor er sich ausschaltet, fährt er ordnungsgemäß runter, wenn du den Knopf vorher ca. 5 Sekunden gedrückt hälst. Das ist so nicht richtig: wenn man den Button gedrückt hält, schaltet sich der Strom sofort aus, ohne, dass das System runtergefahren wird!! Dafür ist das ja gedacht, wenn eben nichts mehr geht. Und wenn man möchte, dass das System vom kurzen Drücken ein Signal bekommt, muss man im BIOS die Option dafür auf "Soft-Off" stellen.
Ringo Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 überprüfe doch mal die einstellungen von windows: systemsteuerung->anzeige->bildschirmschoner->energieverwaltung->erweitert dort kann man einstellen was windows machen soll, wenn man auf den netzschalter drückt... ich glaube bei xp (falls du xp hast) konnte man einstellen, dass beim drücken nix passieren soll... hoffe es klapt... mfg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden