Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hoff ich bin hier richtig mit meiner Frage?!

Ich hab nächste Woche Mittwoch nachmittag meine Projektpräsentation! Muss ich an diesem Tag arbeiten gehen, Urlaub nehmen oder nur vormittags arbeiten? :confused:

Weiss da jemand weiter?

Danke und Gruß

Elle

Vorausgestzt, Du bist bereits 18 Jahre alt: Gesetzlich ist eine Freistellung nur zur Teilnahme an der Prüfung vorgeschrieben. Verlangt Dein Arbeitgeber also, dass Du vorher in den Betrieb kommst, musst Du das auch.

BBiG § 7 Freistellung

Der Ausbildende hat den Auszubildenden für die Teilnahme am Berufsschulunterricht und an Prüfungen freizustellen. Das gleiche gilt, wenn Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte durchzuführen sind.

Fallbeispiel:

Prüfung von 8:00 - 9:00 --> 1 Arbeitsstunde

Bei einem Arbeitstag von 7,8 Stunden müsste ich also noch mal für 6,8 Arbeitsstunden in den Ausbildungsbetrieb.

Alles andere wäre nur der Freundlichkeit der Firma zu verdanken?

Hab ich das so richtig verstanden?

Jap!

Ich habe 3,5Std. von der Firma gekriegt. Das entspricht bei uns nen halben Tag. Den Rest habe ich auf Überstd./ Gleitzeit freigenommen.

Wir stellen unsere Azu's für die Abschlussprüfung ganztägig frei. Denn vor / nach der Prüfung wären sie nicht wirklich zu was zu gebrauchen! ;)

Aber das ist, wie gesagt, ein Entgegenkommen, verpflichtet sind wir dazu nicht.

Fallbeispiel:

Prüfung von 8:00 - 9:00 --> 1 Arbeitsstunde

Bei einem Arbeitstag von 7,8 Stunden müsste ich also noch mal für 6,8 Arbeitsstunden in den Ausbildungsbetrieb.

Alles andere wäre nur der Freundlichkeit der Firma zu verdanken?

Hab ich das so richtig verstanden?

Ist es nicht so, das man mit bestehen der Prüfung kein Azubi mehr ist?

Folglich muss man nach der Prüfung doch auch nichtmehr arbeiten gehen -- theoretisch zumindest.

Es sei denn man bekommt direkt nen Arbeitsvertrag, oder?

Ähm erst hat man die schriftliche Prüfung und dann ein paar schöne Tage später die mündliche? und erst nach der Präsentation & dem Fachgespräch - also der 2. Prüfung - ist man kein Azubi mehr

Meine Aussage bezog sich auch auf die mündliche Prüfung....

Bei der schriftlichen ist es wohl ermessenssache des Ausbildungsbetriebes!

Da er oben ja von der Präsentation sprach, stimmt das schon das er kein Azubi mehr ist wenn er aus der Prüfung kommt, bestanden hat, und einen entsprechenden Nachweis.

Bei uns (IHK Offenbach am Main ) wurde dir die Urkunde direkt nach der Präsentation ausgehändigt. Danach in den Betrieb zum Chef, gesagt das man bestanden hat, das vorbereitete Zeugnis in Empfang genommen und von allen verabschiedet.

Aber zurück zum Thema, wie oben bereits gesagt, Freistellung vor der Prüfung oder am Tag der Prüfung ist nur Good Will des AG (Ich musste bis 1 Stunde vor der Prüfung arbeiten ).

Man da hatte ichs ja richtig gut, vor der schriftlichen habe ich drei Tage frei bekommen und dann die Prüfungstage und bei der mündlichen zwei Tage vor der Prüfung und am Tag der Prüfung!

Alles auf Sonderurlaub gerechnet. Bin schon über 18 gewesen! Allerdings hätts mir wenig ausgemacht doch zu arbeiten, zu Hause sitzt man nur rum und überlegt noch was man lernen sollte usw.!

Grüßle Namid :D

Nach der schriftlichen Prüfung musste ich wieder rein.

Ich hab meine mündliche um 10.00 d.h. davor komm ich nicht mehr rein, danach ist die Ausbildung offiziell abgeschlossen, ich schau noch kurz rein zum Verabschieden, dann fahr ich wieder nach Hause.

(Gesetzt der Fall dass ich bestehe... :D )

Ein anderer Azubi der mit mir angefangen hatte (IT-Systemkaufmann), hatte seine mündliche schon gegen Ende Januar, der war dann schon fertig, irgend wie ist IMHO diese Regelung eine ziemlich blöde Regelung.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.