Zum Inhalt springen

CD-Rom Laufwerk öffnet sich automatisch


Jackhammer_Joe

Empfohlene Beiträge

Dein system wurde mit einer Sicherheit von 90 % gekapert:

1. Sind alle Updates installiert?

2. Nutzt Du eine Firewall?

3. Sprechen wir von einem Client oder einem Server?

Um das Verhalten zu verifizieren einfach einen Neustart mit init 1 machen und schauen ob das Problem noch auftritt.

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sitz hier bei uns in der IT. nur 2-3 leute wissen dass ich mit der linux kiste rumspiel, und die haben weder die zeit dazu mich zu ärgern, noch sind sie da (gestern nachmittag wie ich allein war, gings auch auf).

oder könnts vielleicht übers i-net kommen? wenn ja: wie kann ich das unterbinden?

ach ja, zu den fragen: es is ein client (alte kiste, damit ich n bissl mit linux rumspielen kann), ich hab keine firewall an, und es is die standard installation von suse 9.2 pro, bis jetzt sind noch keine updates drauf

mfg

jackhammer_joe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm das sieht wirklich nach dem eject befehl aus, vielleicht hat ein kollege das ja in einen cron-job geschrieben als du gerade mal nicht am rechner warst. Schau mal in die /etc/crontab btw in /etc/cron.hourly ob das in den textdateien was von "eject cdrom" oder "eject /dev/cdrom" "eject /mnt/cdrom" steht.

Oder wenn du schnell bist, sobal das aufgeht ein "ps -axl | grep cdrom"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Hmm das sieht wirklich nach dem eject befehl aus, vielleicht hat ein kollege das ja in einen cron-job geschrieben als du gerade mal nicht am rechner warst. Schau mal in die /etc/crontab btw in /etc/cron.hourly ob das in den textdateien was von "eject cdrom" oder "eject /dev/cdrom" "eject /mnt/cdrom" steht.

Oder wenn du schnell bist, sobal das aufgeht ein "ps -axl | grep cdrom"

das mit dem cron ist ne sehr gute Idee, daran dachte ich auch schon. Aber ich glaube das ps -ax... kann man garnicht so schnell absetzen.

Du kannst ja mal (geht das CD-Rom immer noch auf und zu???) folgende

Schleife laufen lassen und dann siehst du vielleicht etwas mehr:

while sleep 1; do

  echo "Checking for eject process...";

  ps -ef | grep [e]ject;

done

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles sehr komisch. Vom Mounten? Das kann ich mir nicht vorstellen.

Dann lass doch einfach mal ein 'top' laufen und wenn das Laufwerk auf/zugeht,

guck nach, welcher Prozess gerade aktiv ist, dann hast du erstmal den Übeltäter. Wenn das klappt, kannst du nochmal die obige Schleife probieren,

du müsstest halt dann den "grep" auf den eject ersetzen, durch den Prozess, der in der Liste aktiv wird.

Noch eine Frage: Öffnet sich das Laufwerk nur und du musst es manuell (wie machst du das? -> eject -t oder per Knopfdruck an der Hardware) wieder schließen oder öffnet und schließst es sich automatisch?

Alternativ könntest du das Laufwerk mal ausbauen und in ein anderes Gerät einbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du sitzt in der firmeninternen IT und hast "einen Rechner rumstehen auf dem Linux zum rumspielen ist, natürlich ohne Sicherheitsupdates und Firewall"

Denk mal nach - vielleicht fällt Dir auf das da irgendwas falsch läuft...

Das es immer wieder ITler gibt die keinerlei Sicherheitsbewusstsein haben und jede Grundregel dreist ignorieren ist schon erschreckend...

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du sitzt in der firmeninternen IT und hast "einen Rechner rumstehen auf dem Linux zum rumspielen ist, natürlich ohne Sicherheitsupdates und Firewall"

Denk mal nach - vielleicht fällt Dir auf das da irgendwas falsch läuft...

Das es immer wieder ITler gibt die keinerlei Sicherheitsbewusstsein haben und jede Grundregel dreist ignorieren ist schon erschreckend...

cane

... wenn du mir jetzt genau sagen kannst, wo dein problem liegt??

ich wollte damit sagen, dass ich NIX am system gemacht hab, und trotzdem das laufwerkproblem besteht...

inzwischen sind die updates gemacht, und ich hab die firewall nur deshalb nicht an, weil wir eine firmenfirewall haben. da haben wir lokal keine firewalls.

über KONSTRUKTIVE beiträge (wie zB. schon schlaubi oder snowman) bin ich SEHR DANKBAR, aber beiträge die KEINERLEI weiterhelfen kann man sich ja auch sparen...

@snowman:

verkeilt is da nix. hat ich mir am anfang schon gedacht. geht ja auch nach unterschiedlicher zeit auf. wär was verklemmt, müssts ja nach der selben zeit (timeout oder was auch immer) aufgehen

@schlaubi:

das laufwerk öffnet sich nur, und bleibt so (ich lasses inzwischen auch auf, weil das ständige auf und zugemache nervt mit der zeit)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...