Zum Inhalt springen

Welche Wege führen zum Fachinformatiker


MVpol

Empfohlene Beiträge

Ich würde gerne wissen welche Möglichkeiten es gibt um Fachinformatker zu werden. (letzte Qualifi Fachhochulreife) .Seit 1999 bin ich Freelancer im IT Bereich.

Brauche ich auf jeden Fall einen Ausbildungbetrieb? Oder gibt es auch andere Wege z.B sowas:

http://www.my-education.tv/spe_berufe.html

Es gibt irgendwo auf der Seite auch einen Bereich um Fragen z stellen, Ich habe hier bereits selber nachgefragt bez. der Kosten, aber bisher keine Anwort bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst bei den schulischen Ausbildungen wird ein gewisses Maß an Praxiserfahrungen erwartet, daß man sich dann im Rahmen der Ausbildung innerhalb eines Praktikums aneignen sollte. Als ich vor 2,5 Jahren mal kurzzeitig auf einer Schule war die (auch) für Umschüler gedacht ist, hiess es noch 2 Praktika á jeweils 3 Monate. Bei uns im Betrieb ist jedoch derzeit ein Umschüler, der nach seinen Aussagen nur EIN 3monatiges Praktikum machen muss. Ich schätze aber drunter wird nix laufen. Für die Projektarbeit muss ja auch irgendein Betrieb angegeben werden können - sei es nun die Berufsschule (beiden Umschülern), oder eben der Ausbildungsbetrieb respektive dessen Kundschaft. Dann muss ja auch noch irgenwer da sein, der darauf achtet, daß der Rahmenlehrplan vermittelt wird usw. usf .... ich schätze da gibts soviel zu beachten, daß es auf keinen Fall in Frage käme sich einfach nur zur Prüfung anzumelden. Aber ich weiß es nicht und ich würde dir auch bei solch einer Frage prinzipiell raten direkt bei deiner IHK anzufragen ... da gibts auch nette Menschen, die dir gerne Auskunft geben werden ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu

gibt drei Möglichkeiten

1. Umschulung

2. "externe" Prüfung (das mach ich grad - nicht zu empfehlen)

3. "normale" Ausbildung zum FI

zu 1.

im Einzugsgebiet meiner IHK liegt die Durchfallquote bei Umschülern bei ungefähr 50%. Das kann man jetzt deuten wie man will.

zu 2. es wird mind. 6 Jahre Berufserfahrung verlangt und setzt eine sehr hohe Motivation und Selbstdisziplin und auch einige Euronen vorraus. (Lernmaterial, Seminare, Fortbildung, Prüfungsgebühren etc.)

zu 3. der Königsweg und - meiner Meinung nach - der Beste Weg. Wenn Du einen guten Ausbilder hast und in der Schule dabei bist, kann kaum was schief gehen.

Und nun.....Tor 1......Tor 2 ..... oder Tor 3..... hinter einem ist der ZONK.... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe heute bei der IHK nachgefragt. Es sieht so aus , dass man sich als Externer zur Prüfung anmelden kann, wenn man Berufserfahrung vorweisen kann. Wieviel Jahre das sein müssen, - kann keine Gewähr geben - ich habe 4 Jahre und dies kann eventuell reichen. Die Person die es ganz genau sagen kann war heute nicht da.

Was mir gut helfen könnte, eine Übersicht über die den Schulstoff der in der Ausbildung vermittelt wird.

sorry, hatte den Beitrag von Jolle nicht ganz gelesen, da steht fast das gleiche

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast teilweise Recht:

"BBiG § 40 Zulassung in besonderen Fällen

(2) Zur Abschlussprüfung ist auch zuzulassen, wer nachweist, dass er mindestens das Zweifache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in dem Beruf tätig gewesen ist, in dem er die Prüfung ablegen will. Hiervon kann abgesehen werden, wenn durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft dargetan wird, dass der Bewerber Kenntnisse und Fertigkeiten erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen."

Also auch ggf. unter 6 Jahre, jedoch nur gegen Vorlage. Bei mir haben se noch ne ganze Menge an Kurse/Auflagen drauf gepackt bevor se mich zugelassen haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo kann ich eine Übersicht über den Schulstoff, der in der Ausbildung vermittelt wird bekommen.?

Also welche Fächer ? Was wird inhaltlich in diesen Fächern vermittelt ?

Das kann Dir keiner pauschal beantworten, die Lehrpläne erstellen die Schulen für sich. Orientieren kannst Du Dich am Rahmenlehrplan, der bezieht sich aber auf die komplette Ausbildung und deren Inhalte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei solchen ANtworten könnte ich, (entschuldigung bitte) einfach nur ausflippen.

Was kann ich wohl anderes gemeint haben als einen Rahmenplan.

Muss man immer dazu schreiben, dass man weiss, dass nicht auf allen schulen das gleiche behandelt wird , dass es vom bildungsminister oder von wem auch immer abhängt, was in NRW oder Hessen oder Bremen in diesem Beruf vermittelt wird ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei solchen ANtworten könnte ich, (entschuldigung bitte) einfach nur ausflippen.

Was kann ich wohl anderes gemeint haben als einen Rahmenplan.

Dann musst Du Deine Frage präzise formulieren und nicht nach Fächern und deren Inhalt fragen. Im Rahmenlehrplan stehen nunmal keine Fächer. Da Rahmenlehrpläne relativ einfach über google "Rahmenlehrplan und Fachinformatiker" zu finden sind, liegt es nahe, dass Du das nicht gemeint haben kannst, da Du dort sicher geguckt hast, oder? Aber trotz Deiner anschliessenden unhöflichen Antwort:

Rahmenlehrpläne gibt es z. B. hier

http://berufliche.bildung.hessen.de/p-rahmenplaene-kmk/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
möchte die Letzte Farge nochmal wiederholen.

Wo kann ich eine Übersicht über den Schulstoff, der in der Ausbildung vermittelt wird bekommen.?

Also welche Fächer ? Was wird inhaltlich in diesen Fächern vermittelt ?

Allgemeine Antwort:

Geh ins BIZ (Berufsinformationszentrum) ... da haben die Schulen Deiner Umgebung konkretes Infomaterial hinterlegt

und laden auch zum Tag der offenen Tuer ein.

Konkrete Antwort zur Berufsausbildung im dualen System (z.B. 1Woche Schule, 2Wochen Arbeiten im Rhythmus):

Ansonsten, kein Mathe mehr wie beim Abi. (Chemie, Biologie, Physik, Franzoesich/Russisch/Latein, GESCHICHTE ... faellt alles weg!)

Kommt drauf an, wie sie die Faecher unterteilen, wir hatten Software- und Hardwarefaecher.

Hardwarefaecher

- E-Technik: "boolsche Algebra"?! bei Schaltungen anwenden

- den Inhalt des Computers rauf und runter Mainboardeingenschaften, ...

Komplexpraktikum: wie eine mittelstaendige Firma mit neuer Hardware ausstatten

- bla,bla

Softwarefaecher (A-Faecher)

- "C und CPP in 21 Tagen" oder Assemblerprogrammierung ... kommt aber echt auf den Lehrer drauf an

- dbs(?!): access, mysql ... die 'allgemeinen Grundlagen von den Basisgrundlagen' kommen dran

und sehr viel Gesellschaftsfaecher 2/3 des gesamten Plans:

Sport,

Deutsch,

allg. Englisch (wer bin ich, wo arbeite ich, allg. Texte (500-700Woerter) ueber Computer lesen, kaum Fachenglisch),

Sozialkunde (aktuelle Politik?!),

GESCHAEFTSPROZESSE (wuerde mich nicht wundern, wenn da Einige danach Wirtschaftswissenschaftler werden wollen)

Insg. 1/3 des Pruefungs- und Lehrstoffes fuer den Fachinformatiker, weil der Rest im Betrieb gemacht werden soll.

... das der alte Stand, weil ich ein Jahr schon aus der Berufschule (duale Ausbildung) raus bin.

Und uebrigens ne Ausbildung fuer Klein- bzw. Mittelstaendischen Unternehmen ist sehr, sehr, sehr teuer. So um die 40.000E im Jahr (hat mir mein Vati mal bezueglich der Fachinformatikerausbildung seines Sohnes erzaehlt). Wobei die Bereitstellung eines Computers und das Lehrlingsentgelt nicht mal nen Drittel ausmachen.

(Und die Frauenfoerderung, wenn es diese noch gibt, entspricht ungefaehr dem ersten halben Jahr Lehrlingsentgelt, danach muss man sich selbst ammortisieren.)

Liebe Gruesse,

sissy66.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich des Lehrplans, könntest du dich an eine ausbildende Schule in deiner Gegend wenden. Die müssten die Dinger zum Kopieren haben.

Es ist allerdings fraglich ob dir das viel weiterhilft, weil die Pläne oft so allgemein sind, dass nur der Insider weiß, was da tatsächlich an Stoff drin steckt.

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...