Zum Inhalt springen

FI/SI mit verspätung :( Zeit wird knapp...


d4RulA

Empfohlene Beiträge

HALLO ;)

Mache auch Ausbildung zum FI/SI und stehe kurz vor der Abgabe des Themenvorschlages der Betrieblichen Projektarbeit.

Ich habe inzwischen schon 2 Themen bei der zugehörigen IHK abgegeben und beide wurden jeweils abgelehnt. Am Montag den 28.02.05 muss ich das Abgeben sonst heisst es bis zum Winter warten :(. Ich wollte euch mal fragen ob ihr mein 1.Projekt mal angucken könnt und ihr mir Tips geben könnt.

------------------------------------------------------------------------

1. Thema:

Planung, Ausstattung und Einrichtung eines Netzwerkes in einem Betrieb

Projektbeschreibung:

(grob)

1. Anfertigung von Raum-/Netzwerkplan (ca. 6std.)

2. Zusammenstellung von PC-Systemen, Aufbau, Vernetzung (ca. 10std.)

3. Softwarezusammenstellung/-installation auf Seite der Clients und Server (ca. 5std.)

4. Planung und Realisierung eines Netzwerkes/einer Netzwerkverbindung für den Betrieb (ca. 6 std.)

5. Einrichtung einer Internetverbindung (DSL) (ca. 4std.)

6. Anfertigung eine Zeit. bzw. Arbeitsplans (ca. 5std.)

Dokumentation:

-IST-SOLL Analyse

-Erstellen einr Liste mit Soft-/Hardware für PC-Systeme

-Erstellen einer Liste der benötigten Komponenten und Software für die Realisierung der Netzwerk- und Internetverbindung

-Zeitplan, Arbeitsplan, Ausgangssituation

-Netzwerkplan

Ich weiss das das Thema Abgedroschen und nicht wirklich dem Ausbildungsstandard entspricht...leider habe ich keinen Schimmer wie ich das ausbauen soll...

Mein 2. Thema kann ich ja schicken falls man aus dem hier nichts machen kann.

Schon mal danke für eure Vorschläge.

MfG d4RulA

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hast du dir mal die anderen Projektanträge und die Ratschläge dazu hier im Forum angeschaut? Wenn ja, merkst du ziemlich schnell was deinem Antrag alles fehlt.

Wo ist bei dir die Projektbeschreibung. Damit meine ich nicht die Auflistung deiner "Projektphasen" in deiner Projektbeschreibung. Wo ist die Ist-Analyse, wo das Sollkonzept? So könnte ich jetzt die ganze Zeit weiter Fragen.

Schau dir doch bitte erstmal andere Projektanträge hier im Forum an, überarbeite dann deinen Antrag und stelle den überarbeiteten Antrag nochmal hier rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ich hab mir die anderen Anträge angeschaut und bin gerade bei dies mit einzuarbeiten...Ja so wie ich es dort schildere ist das Thema wirklich langweilig...da muss bisschen pepp rein...wann ich es abgeben muss habe ich oben geschrieben aber ich schreibs nochmal ;) am Montag den 28.02.05...letzter Termin denn am 1. geht die Projektarbeit los...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute, mit Langeweile hat das alles nicht so furchbar viel zu tun.

Wenn die betriebliche Notwendigkeit für ein solches Projekt besteht, dann muss es eben durchgeführt werden, egal ob das schon zigtausendmal passiert ist oder erstmalig weltweit durchgeführt wird. Der "Sinn" unseres Berufes hängt nicht davon ab, ob die Aufgaben spannend sind. Was Du brauchst ist eine saubere Beschreibung und Planung.

Deine Ausführungen oben sind leider völlig unzureichend. Ich empfehle Dir, wie die anderen bereits auch, die ausführliche Lektüre der anderen Beiträge. Stell den Antrag nochmal online, bevor Du ihn abgibst. So wie er jetzt ist, wird er garantiert wieder abgelehnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ StefanE so wurde er ja schon abgelehnt :) aber du hast RECHT und ich habe ihn jetzt mal überarbeitet...was sagt ihr dazu?

----------------------------------------------------------

Aufgabenstellung:

„Eigenerstellung eines Netzwerkes in einem Betrieb mit Datensicherheit, Internet/Intranet, Serverdiensten, Datensicherung, Clients und passende Software.“

Projektphasen:

Seitens der PCs (Clients/Server)

1. IST-/SOLL-Analyse

2. Wofür werden die PCs benötigt – Auflistung Forderung an PC

3. Betrachtung unterschiedlicher Hardware und Software – Optimale Auswahl treffen

Seitens des Netzwerkes

4. Ausarbeitung der Optimalen und am besten geeigneten Netzwerktopologie

5. Auflistung unterschiedlicher Netzwerkkomponenten die benötigt werden, (z.B. Switch-Hub-Router/Kabel/MODEM) um das ausgewählte Netzwerk zu erstellen

6. DSL-Anbindung über Modem mit Flatrate da Internet viel und lange benutzt wird – Auflistung verschiedener Anbieter – Optimale Auswahl treffen

Seitens der Räumlichkeiten

7. Raum-/Netzwerkplan erstellen

8. Materialien (Kabellängen, Anschlussdosen)

9. Kosten/Nutzerrechnung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu viel unterschiedliche Elemente, konzentrier dich auf einen Bereich und mach den richtig.

- Sauberer Internetzugang über Proxy, Firewall oder ähnliches,

- Datensicherungskonzept,

- internes Sicherheitskonzept (Rechtemodell usw)

- Sicherheit vor Viren,

- Patchmanagement der aktuellen Windows-Systeme...

Aus dem Grossprojekt kann man viele saubere Kleinprojekte machen. Statt alles nur oberflächlich zu erledigen, konzentriere dich auf einen Aspekt, führe den sauber durch und definiere Schnittstellen zu den anderen Teilbereichen der Netzwerkerstellung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

„Eigenerstellung eines Netzwerkes in einem Betrieb mit Datensicherheit, Internet/Intranet, Serverdiensten, Datensicherung, Clients und passende Software.“

Machst Du das allein oder ist das ein Fünfzig-Mann Projekt mit vier Million Euro Budget? Könnte beides passen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufgabenstellung:

„Im Rahmen der Prüfung wird ein Netzwerk in einem Betrieb erstellt. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf Datensicherheit, Internet/Intranet, Serverdiensten, Datensicherung, Clients und passende Software.“

Projektphasen:

Seitens der PCs (Clients/Server)

1. IST-/SOLL-Analyse (ca.3Std.)

2. Wofür werden die PCs benötigt – Auflistung Forderung an PC (ca.4Std.)

3. Betrachtung unterschiedlicher Hardware und Software – Optimale Auswahl treffen (ca.6Std.)

Seitens des Netzwerkes

4. Ausarbeitung der Optimalen und am besten geeigneten Netzwerktopologie (ca. 4Std.)

5. Auflistung unterschiedlicher Netzwerkkomponenten die benötigt werden,

(z.B. Switch-Hub-Router/Kabel/MODEM) um das ausgewählte Netzwerk zu erstellen (ca.6Std.)

6. DSL-Anbindung mit Flatrate da Internet viel und lange benutzt wird - Sicherheit vor Viren durch Firewall (ca.4Std.)

7. Kosten-/Nutzerrechnung (ca.5Std.)

8. Datensicherungskonzept erstellen (ca.3Std.)

Vielleicht so? Hab paar punkte Tiefer angesprochen und unnötige rausgenommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal ganz deutlich und langsam:

Meine Aufzählung der Teilprojekte in deinem Monsterprojekt ist eine "ODER"-Aufzählung.

Du sollst als Fachinformatiker in deiner Abschlussprüfung deine Kompetenz beweisen.

Das kannst du nicht durch Fleiss und Ausdauer (bzw dadurch, dass du dich vom Umfang des Projektes total übernimmst), sondern dadurch, dass du EINEN Bereich sauber heraustrennst und den dann gründlich bearbeitest.

Allein das Thema "Abschottung des Netzes", von dir lapidar in 4 Stunden erledigt, kann, wenn es sauber durchgeführt wird, ein Abschlussprojekt an sich sein. Zum Thema Datensicherungskonzept sagt sicher timmi-bonn noch was, da ist er vom Fach.

Insgesamt ist das Projekt nicht durchdacht und vollgestopft mit Fleissarbeiten (Installationen), ohne dass du dir selber Gelegenheit gibst, dein Können unter Beweis zu stellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhmmm. Einleitungssatz zu kurz. Formuliere da mal so bis zu sechs Sätze aus.

Die "Phasen" sind bei Dir eine zeitliche Planung. Du vergisst nur dass Du davon auch etwas realisieren solltest. Das liest sich wie eine reine Planung. Plane etwas ( es ist immer noch zuviel im Antrag ), beurteile das und installiere das.

Nimm Dir z.b. für die Pcs einfach das Netzwerk unter Berücksichtigung der Auswahl der Topologie und des Zugangs ans Internet vor, triff eine Auswahl unter mehreren Varianten und installiere das. Reicht völlig aus.

Um es deutlicher zu machen ( als Beispiel ! kannst auch was anderes nehmen ): Du beschriebst was für Pcs warum ins Internet müssen und beleuchtest dafür Alternativen / Proxy Ja/nein / Flat oder Wahlleitung etc ...

Das nachvollziehbar darstellen und installieren, feddich ;) Nicht besonders anspruchsvoll, aber solange Du das mit Begründungen gut erklärt servierst hat der PA einfach genug Futter um Dein Fachnwissen zu beurteilen. Bei obigem Antragsentwurf stören mich die Details an den Pcs .. und dass ich nicht exakt verstehe/rauslese was Du genau installieren wirst

Oder Du nimmst den Bereich Datensicherung ... die Firma hat halt ( konstruiert, ich kenn den Laden ja nich ) auf mehreren Clients und einigen Servern verteilt relevante Daten, die bislang ( konstruiert ) nur nach Wetterlage manuell gesichert wurden. Es gilt eine rechnerübergreifende Backuplösung zu finden unter Berücksichtigung von Kosten/Nutzen, Recover/Sicherungszeiten und einfacher Bedienung ... So, genug Vorschläge gemacht ... sonst krieg ich Haue von Deinem PA und die anderen Forengäste haben nix mehr zu sagen :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die "Phasen" sind bei Dir eine zeitliche Planung. Du vergisst nur dass Du davon auch etwas realisieren solltest.
Wobei ich die "Zeitplanung" als nahezu kriminell einstufe, sie ist für Einzelschritte des Projektwustes viel zu knapp. Ein sauberes Konzept für den gesicherten Internetzugang erledigt sich nicht an einem sonnigen (oder auch verregneten) Vormittag.

Um es deutlicher zu machen ( als Beispiel ! kannst auch was anderes nehmen ): Du beschriebst was für Pcs warum ins Internet müssen und beleuchtest dafür Alternativen / Proxy Ja/nein / Flat oder Wahlleitung etc ...

Das nachvollziehbar darstellen und installieren, feddich ;) Nicht besonders anspruchsvoll, aber solange Du das mit Begründungen gut erklärt servierst hat der PA einfach genug Futter um Dein Fachnwissen zu beurteilen.

Mein reden... nur sage ich als Ex-Ausbilder, dass genau so ein Projekt ("Wie bringe ich ein Netz ins Internet?"), wenn es gut ausgearbeitet und hinterfragt wird, ziemlich anspruchsvoll sein kann. Wodrin ich Charmanta aber zustimme, ist der Bereich "Begründungen". Es ist nicht wichtig, dass du im Projekt olympische Rekorde brichst (dieses Jahr installiert man 5 PCs, nächstes Jahr 50, übernächstes Jahr toppt man mit 500...). Wichtig im Projekt ist, dass du deine Entscheidungen dokumentierst, darlegst und begründest. Und jetzt kommt das, was dich zum Fachinformatiker machen soll: Entscheidungen fällst du nicht in der Preisklasse "nehm ich jetzt rotes oder blaues Patchkabel", sondern in ganz anderen Bereichen. Bleiben wir beim Internetzugang: Reiner Router oder Proxyserver? Hardwarefirewall oder IPtables? Lokaler Mailserver oder alle Accounts mit POP3-Postfächern im I-Net? Wie verhindere ich kompromittierende Zugriffe von aussen auf das LAN, wie verhindere ich, dass gefährliche Internetzugriffe von innen verhindert werden? Fragen über Fragen, die für 5 Projekte reichen. Fang mal an nachzudenken und löse dich vom olympischen Gedanken.

Ironiedisclaimer. Dieser Beitrag benutzt zur bessern Deutlichmachung bestimmter Sachverhalte das Stilmittel der überspitzenden Darstellung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OH MANN eine Menge Stoff ich werde mir das aufjeden Fall zu Herzen nehmen! Vielen Dank für eure Hilfe ich hab mirgen einen Termin mit meinem Fachlehrer ich versuche mit ihm mal ein bissche was zusammen zumeisseln...ich werde euch das denn hier einsenden damit ihr sehen könnt was draus wird ;) VIELEN DANK AN EUCH ihr warte ne Riesen Hilfe :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...