Zum Inhalt springen

w-lan über 21 meter?


Klaus74

Empfohlene Beiträge

hallo,

ich möchte ein w-lan zwischen zwei häusern einrichten (ca. 100 m entfernt).

soweit ich informiert bin, liegen die max. entfernung bei w-lan bei 21 m.

habe aber jetzt in nem shop w-lan router gesehen die in gebäuden bis zu 100m und im freien 300m weit senden können sollen.

hat jemand ahnung ob das wirklich funktioniert?

danke

tschüß klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die meisten Hersteller geben Reichweiten bis ca. 100 Meter an. Diese sind allerdings nur unter Optimalbedingungen im freien erreichbar. Wie weit du in der Praxis kommst, hängt von vielen Randbedinungen ab (Sichtverbindung, Wände, usw.). 21 Meter im Freien bei Sichtverbindung solltest Du mit jedem Gerät schaffen.

Nic

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

man sollte allerdings darauf achten, dass wenn man eine neue Antenne benutzt, dass die Gesetzlichen Bestimmungen nicht überschritten werden!

Hier ein kleiner Ausschnitt:

Die Abstrahlleistung einer Antenne darf 20 dBi nicht überschreiten. Bei darüber hinausgehender Leistung ist die Anlage genehmigungspflichtig. Die Abstrahlleistung errechnet sich aus der "Output Power“ des jeweiligen Gerätes laut Datenblatt, zuzüglich Antennengewinn, abzüglich "dämpfender" Zwischenteile, wie Steckverbinder und Kabel.

mfg

Borsti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

100 m sind bei guter Sicht und mit zwei guten Antennen ein Kinderspiel.

Zu den Rechtsfragen - pauschal 100 mW zu sagen ist ein verbreiteter Irrtum:

Rechtliches

Für die Anwendung innerhalb eines Grundstückes ist eine sogenannte Regulierung des Funk- Netzes nicht erforderlich. Lediglich wenn eine Verbindung über die Grundstücksgrenzen hinweg eingerichtet wird, ist eine kostenfreie Registrierung bei der RegTP, der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post notwendig. Man macht sich aber nicht gleich strafbar, wenn das Funknetz auch noch auf dem Gehweg vor dem Haus erreichbar ist.

Für den Betrieb von Wlan Funkstrecken muss für Deutschland zugelassene Wlantechnik verwendet werden. Das Verwenden von Antennenverstärkern zur Erhöhung der Reichweite ist nicht erlaubt. Die maximal in Deutschland erlaubte Ausgangsleistung einer Wlankarte (IEEE 802.11b) beträgt 100 mW, bei einem Antennengewinn von 20 dBm, 1 Meter vor der Antenne gemessen.

Dies bedeutet, die Sendeleistung des Access Points oder der WLAN-Karte, abzüglich dem Verlust durch die Kabeldämpfung und der eingesetzen Stecker, plus dem Antennengewinn darf insgesamt nicht mehr als 20dB (100 mW) betragen. Hat die WLAN-Karte 14dB Ausgangsleistung, das verwendete Antennenkabel und die Stecker zusammen einen Verlust von 3dB, darf die angeschlossene Antenne nicht mehr als 9dB Gewinn haben (14-3+9 = 20). So ist die einzige (gesetzesmäßige) Verbesserung der Sende- und Empfangsleistung der Betrieb einer hoch angebrachten externen Antenne, weitestmöglich ohne störende physikalische und elektrische Einflüsse.

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...