Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Herd vom Starkstrom trennen

Empfohlene Antworten

Hi!

Ich möchte meine alte Küche abbauen und habe mir vorgenommen den Herd selber vom Starkstrom zu trennen. Wie gehe ich das an? Ich habe drei Sicherungen, wo "Herd" dransteht. Wenn ich die ausschalte, kann ich dann den Herd einfach deinstallieren? Oder würdet ihr mir davon abraten?

Gruß, Tobias

PS: Ist vielleicht gefährlich, aber einer muss es ja machen ... :floet:

an und für sich schon. Zur Not die Hauptsicherung wenn du dich dadurch sicherer fühlen würdest. Normalerweise sollte man immer nachmessen.

Abraten würde ich dir mal nicht, denn du würdest eh nicht danach hören :D

So machts zumindestens der Großteil der Bevölkerung würde ich sagen. Naja mein Schwiegervater nicht. Der hat nen Heiden Respekt vorm Osram ;)

Der holt für sowas grundsätzlich immer mich. Dabei ruft mein eigener Dad nen Elektriker an ^^

is mir gar ned aufgefallen :D

aber Mädels lesen auch zwischen den Zeilen :)

Edit on:

nanü, bimei

Posting gelöscht :D

Edit off:

Na ja, dürfen tut man nich, tuten tut man doch, oder so ähnlich. :D

Sicherungen raus, im Zweifel (wenn vorhanden) FI raus. (Ah wir nähern uns den 5 goldenen Regeln) Also Spannungfrei schalten. Gegen Widereinschalten sichern.

Dann Spannungsfreiheit prüfen am Anschluss. Ich rate dringend von einem normalen Phasenprüfer ab!

Wenn Spannungsfrei dann vom Netz trennen.

Kleiner Tip am Rande. Gut anschauen wie der Herd angeschlossen war. Nicht überall ist der Herdanschluss Starkstrom, oft gibts nur 220 Volt die Mittels Brücken am Anschluss für den Herd aufbereitet werden. Damit man dann in der neuen Wohnung auch weiss wie die Kiste wieder angeschlossen wird.

Wow, Soviele Tipps! :beagolisc

OK, also ich muss die alte Kiste nur vom Strom trennen. In der neuen Wohnung gibt's auch nen neuen Herd, der wird direkt vom Lieferer angeschlossen. Ich fasse mal zusammen:

  1. die drei Sicherungen "Herd" raus, oder bei zuviel angst einfach alles was an Sicherungen da ist raus.
  2. Herd rausziehen und KAbel von einander trennen. Sind die eigentlich mit normalen Lüsterklemmen verbunden? :confused:
  3. Fertig! Sicherungen "Herd" draußen lassen.

Gruß, Tobias

Keramikfeld wahrscheinlich , oder ?

1. sicherungen raus

2. KF vorsichtig anheben und die stecker lösen, sollten farblich markiert sein, ansonsten aufschreiben wo was hingehört.

3. herd halb raus und dann SS-leitung entfernen und fertig...

ist nicht so wild, wenn du bammel hast, nimm dicke Gummihandschuhe :marine

ERDUNG NICHT VERGESSEN !!!

Hi!

Wenn ich die ausschalte, kann ich dann den Herd einfach DEINSTALLIEREN?

Ich finds ja super, ein Informatiker baut den Herd nicht einfach nur aus, er

deinstalliert ihn gleich! :D:D

P.S.: Ich weiß schon, eigentlich ist es ja richtig, aber es hört sich irgendwie

komisch an, vor allem wenn man das dann noch in einem Fi - Board liest! :D

zu dumm nur dass ich Treiber-CD und Handbuch verloren hab, und mein Linux erkennt den Herd auch nicht von selbst. Dafür hat er ein einzigartiges Konfigurationsprogramm: 5 Drehknöpfe auf der Vorderseite des Gehäuses. Als Schnittstelle dienen 4 sog. Herdplatten. Außerdem hat er 4 Steckplätze für Blech- oder Rost-Karten. Und mal im Ernst: Überhitzung ist kein Thema! :P

PS: Ist vielleicht gefährlich, aber einer muss es ja machen ... :floet:

*klugschei**-Modus*

nicht gefährlicher, als wenn du eine Lampe abbaust

*/klugschei**-Modus*

Wenn dein Herd drei Sicherungen hat, dann ist er auch mit Drehstrom (das ist übrigens kein Starkstrom) verbunden. Also einfach die drei raus und dann sollte da kein Strom mehr drauf sein und ja, normalerweise sind die Kabel mit Lüsterklemmen fest. :)

Wenn dein Herd drei Sicherungen hat, dann ist er auch mit Drehstrom (das ist übrigens kein Starkstrom) verbunden.

und ja, normalerweise sind die Kabel mit Lüsterklemmen fest. :)

ich frag mich gerade ob du weißt was Starkstrom ist :)

Kannst auch gerne mal probieren, wenn du hinten 2 Phasen anlangst ;)

und das mit den Lüsterklemmen ist so ne Sache auf die ich mich keinesfalls verlassen würde.

@tobias-digital

mach auf alle Fälle Klemmen auf das abgeschlossene Kabel oder Isolierband um die einzelnen Adern.

ich frag mich gerade ob du weißt was Starkstrom ist :)

Kannst auch gerne mal probieren, wenn du hinten 2 Phasen anlangst ;)

und das mit den Lüsterklemmen ist so ne Sache auf die ich mich keinesfalls verlassen würde.

Nun, ich könnt dir keine Voltzahl sagen, ab wann man Starkstrom sagt, aber anscheinend scheinst du es ja genauer zu wissen ;)

Ich wollte nur damit andeuten, dass die einzelnen Phasen (im Vergleich zum Nullleiter) nunmal auch nur 230 Volt haben ;)

Weißt du eine gute Alternative zu Lüsterklemmen? (und ich meine etwas, was man auch wieder auseinanderbekommt)

drum schrieb ich ja zwischen 2 Phasen. Ergo 400 V

Phase und Nulleiter 230 V

Das Thema mit Lüsterklemmen meinte ich, das die Adern beim Herd direkt angeschlossen werden. Ohne Lüsterklemmen, da es sicherlich ein 2,5er flexibles Kabel mit Aderendhülsen ist. Es sei denn die Hütte ist schon etwas älter. Dann wird wohl ein 1,5er noch drinnen sein. Sollte aber beim neuem Herd unbedingt gegen ein 2,5er ausgetauscht werden, sonst brennt dir irgendwann mal die Bude ab. Wohnst du dort zur Miete, dann isses Sache vom Vermieter. Der hat aber sicherlich nix dagegen, wenn man ihm die Folgen erklärt.

naja, wenn er hier nicht mehr postet, wissen wir wohl, das die tips falsch waren :D

Stop, bin noch da! Mit diesen Phasen und so weiter ... das erinnert mich alles viel zu sehr an den Physik Untericht, da klink ich mich mal lieber aus. Ich vertraue euch da: Sicherungen raus, Herd ab, Kabelenden abkleben. Das ganze wird sowieso erst in 2 Wochen stattfinden, bis dahin können noch ganz andere Sachen passieren:

*** ab hier OT ***

Bie uns gegenüber wird z. B. heute ein alter Bunker gesprengt :beagolisc

Stop, bin noch da! Mit diesen Phasen und so weiter ... das erinnert mich alles viel zu sehr an den Physik Untericht, da klink ich mich mal lieber aus. Ich vertraue euch da: Sicherungen raus, Herd ab, Kabelenden abkleben. Das ganze wird sowieso erst in 2 Wochen stattfinden, bis dahin können noch ganz andere Sachen passieren:

*** ab hier OT ***

Bie uns gegenüber wird z. B. heute ein alter Bunker gesprengt :beagolisc

je nach verlauf der sprengung, hat sich dein problem mit dem herd ja dann schon erledigt :D

Wie man es auf KEINEN FALL machen sollte:

Mit einer spätmittelalterlichen Streitaxt (Ich denke zumindest, dass das die Epoche war) einfach die Kabel durchhauen...

so wollte es ein Freund von mir versuchen...

hat er's geschafft?

hat er's geschafft?

LOL

wahrscheinlich ist das griffholz der axt verbrannt, bevor der strom den arm erreichen konnte :)

Er hat zum Glück danebengehauen, der gute Junge. (Nicht mal absichtlich) Und als ich realisierte, was er da im Begriff war zu tun, habe ich ihn durch Schreien so sehr erschrocken, dass er die Axt einfach hat fallen lassen :D Auf die Kabel. Aber da ist dann zum Glück nichts passiert.

Haben dann im Endeffekt einfach mal die Sicherung rausgedreht und die Kabel abgezuppelt.

Edit: man sollte dazu sagen, dass er auch nicht vorhatte, den Herd wiederzuverwenden ebenso wie den Rest der Küche, den er mit ebendieser Axt schon zerlegt hatte.

Ich wollte es erst mit meinem Laser-Schwert machen ... bis ich bemerkte, dass diese Technologie leider noch nicht erfunden ist.

:D - da gabs doch früher so ne coole Cinemaxx oder so Werbung ... die mit dem Spruch "die meisten Unfälle passieren im Haushalt - besser Sie sind nicht da!" und ziemlich makaberen (aber lustigen) Bildern geworben hat ...

Die Story hat mich irgendwie dran erinnert :D

Sicherungen raus, Herd ab, Kabelenden abkleben.
bitte mach statt klebeband lieber lüsterklemmen dran. der, der den nächsten herd da anklemmt, wirds dir danken. zumal es einfach die sicherere variante ist.

grüße, azett

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.