Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Netzwerk simulieren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich habe eine Applikation auf meinem PC, die nur dann vernünftig

funktioniert, wenn eine Netzwerkverbindung vorhanden ist.

Diese Aplikation solte aber auch funktionieren wenn keine Netzwerkverbindung vorhanden ist,

Gibt es dafür irgendwelche Programme? Mit dem MS-Loopback-Adapter habe ich es schon versucht! - Funktioniert aber nicht richtig!

Hy!

Um welche Applikation handelt es sich denn genau?

Welches Windows benutzt du?

Definiere 'vernünftig'

Gruß Disrupter

  • Autor
Hy!

Um welche Applikation handelt es sich denn genau?

Welches Windows benutzt du?

Definiere 'vernünftig'

Gruß Disrupter

Ist irgend so ein CAD Programm! - Denke das spielt keine so große Rolle, da ich nur wissen will ob es noch "ähnliche" "Dinge" wie den Loopback-Adapter gibt?!

Das Windows ist NT4SP6.

jetzt ist eingentlich die frage:

wonach sucht das programm denn im netzwerk? wofür braucht das programm die netzwerkverbindung?

  • Autor
jetzt ist eingentlich die frage:

wonach sucht das programm denn im netzwerk? wofür braucht das programm die netzwerkverbindung?

Im Prinzip braucht man nicht unbedingt ne Netzwerkverbindung, kann also rein theoretisch auch lokal arbeiten.

Aber irgendwie lässt es sich ohne aktive Netzwerkverbindung nicht starten!

Ist irgend so ein CAD Programm! - Denke das spielt keine so große Rolle, da ich nur wissen will ob es noch "ähnliche" "Dinge" wie den Loopback-Adapter gibt?!

Das Windows ist NT4SP6.

Brauchst Du für das CAD-Programm vielleicht noch einen Dongle?

Währe ineressant zu wissen um welches CAD-Programm es sich handelt. Für was braucht es die Netzwerkverbindung ??? Den sinn sehe ich bei nem CAD-Program nicht. Bist duch sicher das die Software eine Netzwerkverbindung braucht ? Es gibt CAD-Programme die einen Dongle benötigen um zu funktionieren. Ein Dongle wird z.B. an die parralele Schnittstelle gesteckt... Das hab ich schonam gesehen ich glaube bei LCAD oder so... Autodesk Autocad brauch z.B. keinen Dongle und kein Netzwerk...

Hi,

häng doch einfach einen Hub/Switch an den PC somit hast du Netzwerk!

gruss

Max

@MaxMx:

dafür muss man aber auch erstmal ne netzwerkkarte und nen Hub/Switch haben.

das ist doch das problem

lol auch ne coole idee:

eth-adapter kaputt/Austausch = programm so lange nicht nutzbar, bis der support des herstellers nach entsprechenden nachweisen ne neue lizenz bereitstellt

ohne worte...

...die nur dann vernünftig funktioniert, wenn eine Netzwerkverbindung vorhanden ist.
Hi, Idee von mir: Möglicherweise sucht das CAD-Programm erst nach seinem Lizenzserver und funktioniert deswegen ohne Netzwerkanbindung nicht. Steht denn ne Fehlermeldung in Bezug auf Lizenzen da, wenn du es ohne Verbindung zum Netzwerk startest?

Um welches CAD-Programm handelt es sich denn?

Grüße..

..azett

Hi Mahanaga,

warum funktioniert das mit dem MS Loopback Adapter nicht?

ach ja, das gute autocad...

lösung wäre, einen hardware loopback in die netzwerkkarte zu stecken (also ein rj45 stecker, der das, was aus der karte kommt, sofort wieder reinschickt.)

die dinger kann man sich leicht selber basteln, nehmen keinen platz weg und tun ihren dienst.

und somit ist dein pc zugleich client und lizenzsserver.

Autocad hat doch meines Wissens (ich müsste im Betrieb zur Sicherheit nochmal nachgucken) einen Hardware-Dongle der am LPT-Port angesteckt wird.

Das Problem mit dem Loopbackadapter von Microsoft ist der, dass (zumindest bei mir) nur eine beschränkte Konnektivität vorliegt und um das festzustellen ca. 2min Rechenpower verloren gehen. Allerdings funktioniert ein Lizenzserverstart problemlos. Die Wartezeit ist jedoch recht nervig. Zudem kommt noch hinzu, dass wenn ich den Loopback erst selbst während WinXP aktiviere, dass die Lizenzserverauswahl selbst in dem Programm vornehmen muss.(Ich habe einen automatischen Serverstart beim Systemstart dazu deaktiviert).

Wie baut man denn so einen RJ45-Stecker für die Netzwerkkarte, der alles zurückmeldet?

Schon mal dran gedacht, dass Mahanaga seit dem der Thread erstellt wurde, nicht mehr auf dem Board war und keineswegs klar ist, dass es sich um Autocad mit Lizenzserver handelt?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.