Zum Inhalt springen

+++ FastPath +++


Maulwurf_der_Schlaue

Empfohlene Beiträge

Hi also

Fast Path ist das abschalten einer zusätzlichen Kontrolle.

Diese Kontrolle der T-Com ist im Grunde die gleiche Kontrolle die TCP/IP auch schon beinhaltet. Somit sorgt die Kontrolle dafür das deine Pakete korrekt ankommen. Jedoch werden diese Pakete durch diese Kontrolle verlangsamt.

Was es bringt?

Die Gesendetesten Pakete werden schneller verschickt bzw. erreichen schneller ihr Ziel. Idr. ergeben sich leistungssteigerungen von ca. 10 - 50 % je nach Server usw.

Achja vermutlich wäre "Internetdienste und -dienstleister" besser gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

den Bereich hab ich beim durchschaun wohl irgendwie übersehen,

thx fürs verschieben.

Wenn ich jetzt zum Beispiel FastPath nehme, fällt ja die Überprüfung der Datenpakete weg, kommen dann öfters "kaputte" Daten am Server an bzw.

kommen öfters "kaputte" zurück?

Dann würde ja durch das neu senden der Daten der Vorteil von FastPath wieder gedrückt, weil dann wäre es doch theoretisch möglich das ich mein ergebns schneller erhalte ohne FastPath, da ich beim ersten senden/empfangen die "richtigen" Daten bekomme.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey

also zum online spielen ist fast path schon was feines, deine pings gehen deutlich runter. Webseiten werden genauso dargestellt, wie auch ohne fast path. Also wenns nicht zu teuer ist, und du viel online spielst, würde ich das machen. Falls du gar nicht online spielst, lohnt es sich auch nicht...weil sich nicht viel ändert, ausser den ping zeiten.

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

was bringt es mir wenn mein Paket schneller beim server ist, er es aber

ignoriert, weil halt fehler aufgetreten sind??.

Dann muss ich nochmal alles schicken, dann bin ich doch im nachteil, oder?

Oder mute ich der Überprüfung (die dann wegfällt bei FastPaht) zu viel zu, sozusagen ich überschätze sie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich bereits gesagt habe hast du diese Kontrolle trotzdem.

Da das TCP Protokoll Selbst eine Prüfung vornimmt. Daher macht es eigentlich keinen unterschied. Nur wird’s halt schneller da es nicht doppelt geprüft wird.

Es heißt zwar doppelt gemoppelt hält besser aber na ja in dem Fall kann man es auch übertreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... also meinem Freund macht es nichts aus, ob er fastpath hat oder nicht.

Jetzt hat er ohne fastpath nen ping von ~15 aus unserem Netz heraus und der warcraftserver braucht eh 40 [in bits pro sekunde] ... also was solls, viele Server sind halt 'langsam' (wobei, wenn auf dem warcraftserver viel lost ist, oft sogar mehr als 60 herauskommen)

Liebe Gruesse,

sissy66.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also für einen Online-Spieler das ideale :cool:

und für alle std. Surfer unnötig :beagolisc

Danke, jetzt bin ich schlauer und meiner Entscheidung einen starken Schritt vorangekommen.

Auch Danke für die anderen Poster :P

Gruß und schönen Nachmittag noch

ok, das hab ich natürlich vergessen zu sagen, wenn der online-server mist ist, bzw. lahm, dann bringt dir fastpath natürlich auch keine besseren ping zeiten. Ich hatte das damals nur bei counterstrike getestet, da hatte ich ohne fastpath um die 50er pingzeit und mit fastpath glaub ich 20-25, weiß es aber nicht mehr genau.

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

also ich hab aber mit FastPath immernoch einen besseren Ping als ohne auch auf einen schlechten Server, oder??

Gegen "schlechte" Server kann man leider nichst bestellen ;-)

(außer rausfiltern)

Gruß

wäre zumindest logisch :)

kannst es ja einfach mal holen, so teuer ist das ja auch nicht. oder du suchst die halt nen anbieter, wo fastpath standardmässig ausgeschaltet ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich bin bei 1&1 und da gibt es fastpath noch nicht, soll aber bald kommen.

Ich nehm mal an das es dann einmalig 25€ und jeden monat 1€ kosten wird.

Gegen den 1€ hab ich nix aber wieso 25€ enrichtungsgebühr. Da sitzt bestimmt keine Telefonmensch und programmiert was um, wahrscheinlich nur hebel um alles rum?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich bin bei 1&1 und da gibt es fastpath noch nicht, soll aber bald kommen.

Ich nehm mal an das es dann einmalig 25€ und jeden monat 1€ kosten wird.

Gegen den 1€ hab ich nix aber wieso 25€ enrichtungsgebühr. Da sitzt bestimmt keine Telefonmensch und programmiert was um, wahrscheinlich nur hebel um alles rum?

Gruß

sind also die gleichen preise wie bei der telekom.

naja, darüber kann man sich eh nur aufregen über diese kosten. Das is einfach nur n häkchen oder eine einstellung, das dauert nicht mal 5 minuten und dafür 25 euro...

naja, und der eine euro mehr ist n witz, normalerweise müssten die monatlichen kosten sinken, weil man ja im grunde "weniger" für sein geld bekommt. Das ist ja ein sicherheitsfeature, was nun weg fällt...und fürs wegfallen muss man mehr zahlen, sehr logisch :D

naja, egal...ich habs auch nicht mehr,

nachdem ich meine dsl leitung auf dsl 2000 umgestellt hab, war das fastpath wieder weg...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und vermisst du fastpath??

ne, weil ich kein cs mehr zocke...

aber ich glaube, selbst wenn ich das noch spielen würde, würde ich es mir nicht mehr holen, weil soooviel hab ich nie gespielt und denk das ist echt nur interessant, wenn du auch im clan aktiv bist und schon einiges zockst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, vielleicht hab ich mal wenns verfügbar is 25€ übrig dann schau ich mir des mal an ob es was bringt.

Für FastPath müsste es eine Probewoche geben oder so, in der man schaun kann ob fastpath etwas bringt (für einen selber) oder eben nicht und so muss man dann 37€ zahlen (da 12 mindestabnahme) fürs testen und letzendlich braucht man es überhaupt nicht.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in welcher Einheit gebe das eigentlich an? Doch in byte pro Millisekunde? ... nirgendwo steht das so richtig. byte pro millisekunde klingt mir am logischsten.

lol

also ich glaub nicht das das so stimmt.

1. die Zeiteinheit ist sekunden deshalb /s, wär mir neu wenn das für millisekunden steht

2. die Menge ist in Megabit deshalb Mb weil

Bsp für dsl2000

Download: 2.000 Megabit = 2.000.000 Bit = 250.000 Byte

= 250 Kilobyte / sekunde

Upload: 192 Kilobit = 192.000 bit = 24.000 Byte =

= 24 Kilobyte / sekunde

So, eigentlich stimmt es nicht man hat ein bisserl mehr download weil es eigentlich 1.024 * 2 = 2.048 und nicht 2000, das wird auch in Frage gestellt weil mein Router eine Verbindung (Download) von 2.056 anzeigt.

aber die obigen werte werden halt einfach hergenommen weil dsl2056 oder dsl2048 sich dumm anhört und man meistens davon eh nix merkt.

So ich hoffe ich lieg jetzt nicht falsch mit meinen Ausführungen, ich bin auch nur ein Maulwurf ;-)

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ping besteht immer aus einem header und nutzdaten (z.b. 12 byte header und 20 byte daten = 32 bytes; also 32 macht 20 + sizeof(icmp_header))

angegeben wird der ping nicht in "byte pro millisekunde" sondern schlicht ms (differenz zweier unsigned long werte).

s'Amstel

edit *fg*

Ping www.amstelchen.com [80.243.163.50] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 80.243.163.50: Bytes=32 Zeit=44ms TTL=55

Antwort von 80.243.163.50: Bytes=32 Zeit=21ms TTL=55

Antwort von 80.243.163.50: Bytes=32 Zeit=21ms TTL=55

Antwort von 80.243.163.50: Bytes=32 Zeit=83ms TTL=55

Ca. Zeitangaben in Millisek.:

Minimum = 21ms, Maximum = 83ms, Mittelwert = 42ms

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Beim Fastpath wird das Interleaving ausgeschaltet. Interleaving bedeutet, dass zu Fehlerkorrektur die Datenblöcke nicht hintereinander übertragen werden. Stattdessen werden sie vor der Übertragung ineinander verschachtelt. Der Empfänger muss nun diese Verschachtelung wieder rückgängig machen, was dazu führt das Verzögerungen auftreten, bis ein Datenblock vollständig empfangen wurde.

Beispiel (1= Daten aus dem ersten Paket, 2=Daten aus dem zweiten Paket):

Reihenfolge: 11221122112211221122 (mit Interleaving)

Reihenfolge: 11111111112222222222 (ohne Interleaving)

Wenn wir davon ausgehen, dass die Gesamtübertragung der beiden Datenpakete bei 100ms liegt, läßt sich leicht erkennen, warum es ohne Interleaving schneller geht. In diesem Fall hast Du bereits nach 50ms das erste Paket empfangen, mit Interleaving jedoch erst nach 90ms. D.h. die Übertragung dauert länger, was dann zu den bekannten "ping-Zeiten" führt.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also jetzt bin etwas verwirrt weil

Von U[[ °LoneWolf°

- Fast Path ist das abschalten einer zusätzlichen Kontrolle.

Von nic_power

- Beim Fastpath wird das Interleaving ausgeschaltet.

Was ist denn jetzt richtig???

Stimmt evtl. beides??

Die beiden Aussagen haben meiner Meinung nach nichts miteinander zu tun, betreffen aber exakt das selbe Thema was ist FastPath.

Hab jetzt überhaupt keinen Plan mehr.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...