Zum Inhalt springen

c++ <-> MySQL Datenbankinterface


lesezeichen

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

ich moechte eine Stundenplansoftware erstellen. Die Stundenplandaten werden in einer MySQL-Datenbank verwaltet. Eine eigenständige Applikation soll Daten aus dieser MySQL-Datenbank lesen und in die Datenbank schreiben.

Schreiben:

Beispielsweise soll ein neuer Kurs angelegt werden. In der GUI wird die entsprechende Option aktiviert und der Kursname mit den dazugehoerigen Daten in eine Maske eingetragen. Dann soll übermittelt werden. Die GUI sendet die Daten an die Datenbankschnittstelle, in der die SQL-Befehle enthalten sind. Die Datenbankschnittstelle baut die Verbindung zur MySQL-Datenbank auf und schreibt die Daten.

Lesen:

Alle vorhandenen Kurse sollen zur automatisierten Generierung der Stundenpläne in die eigenständige Applikation übertragen werden. Dies geschieht ebenfalls über die Datenbankschnittstelle. Die Schnittstelle holt sich also die Daten aus der Datenbank und gibt Sie an Arrays für den Stundenplanalgorithmus weiter ...

Das waren nur Beispiele, so in etwa sollte das ablaufen.

Nun, ich habe keine Erfahrung mit Schnittstellen .. wie fange ich am Besten an?

Gibt es Klassen-Beispiele?

Welche Technik sollte eingesetzt werden?

Welche Möglichkeiten habe ich?

Thanks in advance.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

GUI zu programmieren mit reinem c++ wird sehr schwierig ;)

Deshalb empfehle ich VC++ (MFC) also Forum drüber.

Hast Du schon überhaupt was mit C++ bzw. MFC gemacht ??

natuerlich .... ich wollte eig. QT fuer die GUI einsetzen, aber das ist noch nicht entscheiden ... das steht erstmal hinten an.

wichtig ist erstmal die datenbankschnittstelle und den algo zu durchdenken.

ich habe geleesen, dass MySQL eine lib mitbringt, mit der es moeglich ist von C auf MySQL zuzugreifen. hat jemand damit erfahrung?

gibt es andere moeglichkeiten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie bigpoint schon sagte, mit Standard C++ kannst du weder auf MySQL zugreifen noch eine GUI erstellen. Für MySQL bietet sich MySQL++ an:

http://dev.mysql.com/doc/plusplus/en/index.html

Für GUI gibts MFC, aber das hängt u. a. auch vom Betriebssystem ab. Es gibt andere, teilweise besser konzipiert Frameworks:

http://www.c-plusplus.de/forum/viewtopic-var-t-is-81596.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

natuerlich .... ich wollte eig. QT fuer die GUI einsetzen, aber das ist noch nicht entscheiden ... das steht erstmal hinten an.

Ich weiss ja nicht, welche Version von QT du hast. Falls es ne Enterprise Edition ist, dann kannst ja auch die Datenbanktreiber von QT verwenden. Die Handhabung ist recht einfach (wenngleich die Treiber auch nicht zu 100% fehlerfrei sind, obwohl es fuer deine Anwendung allemal ausreichen sollte).

Goos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das kommt doch immer auf die Anforderungen an. Soll es (möglichst) plattformunabhängig sein? Kennt ihr euch mit wxWindows aus? Was meinst du mit API? Welche API?

Vielleicht ist ja, wenn es eh nur unter Windows laufen soll, C# interessant. Damit hast du es zumindest einfach, eine GUI zu erstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das kommt doch immer auf die Anforderungen an. Soll es (möglichst) plattformunabhängig sein? Kennt ihr euch mit wxWindows aus? Was meinst du mit API? Welche API?

Vielleicht ist ja, wenn es eh nur unter Windows laufen soll, C# interessant. Damit hast du es zumindest einfach, eine GUI zu erstellen.

die eigenstaendige applikation soll eig. nur unter windows XP laufen. aber das heisst ja nicht, dass man gleich mit VC.NET arbeiten muss. die zusammenstellung Dev-CPP + WXWindows ist meines erachtens eleganter und zudem kostenlos!! hier bleibt die moeglichkeit offen es spaeter fuer linux zu portieren etc., aber grundlegend laesst sich damit schliesslich auch fuer windows entwickeln, so sehe ich das zumindest. aber ich habe kaum erfahrung mit WXWindows, deswegen frage ich. So wie es aussieht ist es aber auch sehr einfach eine GUI mit WXWindows zu erstellen.

Mit Api ist MySQL++ gemeint.

Was meint Ihr? Was spricht dafuer, was dagegen?

Ich moechte moeglichst die richtige Entscheidung fuer die IDE, das Datenbankinterface und die GUI am Anfang treffen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

aber das heisst ja nicht, dass man gleich mit VC.NET arbeiten muss. die zusammenstellung Dev-CPP + WXWindows ist meines erachtens eleganter und zudem kostenlos!!

Obs elegenter ist lass ich mal dahingestellt. Mit C# hast du alles aus einem Guss. Das .Net SDK ist übrigens auch kostenlos, und mit SharpDevelopment existiert sogar eine frei verfügbarer IDE.

Was meint Ihr? Was spricht dafuer, was dagegen?

Dafür spricht:

- Recht einfach zu erlernen

- Statisch linkbar

- Läuft auch unter Linux wenn bestimmte Dinge beachtet werden

Dagegen spricht:

Weiss nicht, kenne deine Anforderungen ja nicht, aber hört sich erstmal ganz gut an. Es gibt halte viele Dogmen bezüglich der verschienden Grafik-Frameworks, die einen halten das für gut die anderen das. Ich hab nur ein wenig mit wxWidgets (was aus lizenzrechtlichen Gründen umbenannt werden musste) gearbeitet, kam aber schnell zum Erfolg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Obs elegenter ist lass ich mal dahingestellt. Mit C# hast du alles aus einem Guss. Das .Net SDK ist übrigens auch kostenlos, und mit SharpDevelopment existiert sogar eine frei verfügbarer IDE.

Aha, interessant. Ist eine Datenbankanbindung denn ueber die MySQL API oder andere Methoden (Welche?) denn problemlos machbar mit .NET bzw. C#?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

eigentlich sollte das mit C# und ODBC recht einfach gehen:

http://www.tutorials.de/tutorials145166.html

Ich bin nämlich auch gerade dabei, mich da etwas näher mit zu beschäftigen. Es ist auf jeden Fall eine Alternative, über die es sich nachzudenken lohnt, allerdings bin ich auch mehr oder weniger noch in der Findungsphase. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...