Veröffentlicht 18. Mai 200520 j Hallo zusammen, Wir haben einen in der Firma einen Zeitserver stehen. (Windows) Und die Mac's (Os 9) haben diesen auch erkannt. Jedoch nach einer Umstellung auf OS X, erkennen sie den Zeitserver nichtmehr. Wie kann man OS X dazu bewegen in irgendwie trotzdem zu verwenden??? Vielen Dank im Voraus.
18. Mai 200520 j Hi, versteh ich das richtig dass die MacOS 9 Maschinen den Timeserver automatisch erkannt haben und eingetragen haben (like DHCP per Broadcast?).. Kann dir wenig zum OS 9 sagen, aber beim OSX10.3 musst du den Timeserver in den entsprechenden Dialogen fest einstellen (im Normalfall steht da sogar der Apple Server drin, glaub ich). Viel Erfolg.
18. Mai 200520 j Autor Hi, versteh ich das richtig dass die MacOS 9 Maschinen den Timeserver automatisch erkannt haben und eingetragen haben (like DHCP per Broadcast?).. Kann dir wenig zum OS 9 sagen, aber beim OSX10.3 musst du den Timeserver in den entsprechenden Dialogen fest einstellen (im Normalfall steht da sogar der Apple Server drin, glaub ich). Viel Erfolg. Nene den OS 9'lern musste man es ja auch in nem dialog eintragen - und dann lief das. Bei OS X hab ich ja schon gemacht, aber sie finden den Server trotzdem nicht. (Sind anscheinend zu doof dafür - wobei ich das eigentlich garnicht gewohnt bin) Aber trotzdem Danke.
20. Mai 200520 j findet OSX eigentlich bei Euch einen EXTERN Zeitserver ? Oder finden die Clients bei Euch gar keine NTPs mehr ?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.