Zum Inhalt springen

Netzwerk aufbauen?!


Woodstock

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe es geschafft meinen Vater zu DSL zu überreden. Nun möchte ich demnächst gerne ein Netzwerk aufbauen, weiß darüber aber so gut wie nichts. Wer kann mir da helfen (im Grunde von Anfang an, was ich alles brauche, wie das mit IP Adressen läuft und so weiter). Für das Netzwerk werden wir einen Server haben, und zwei oder drei Rechner, die dann alle darauf zugreifen können sollen.

Danke, Bine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*puh*

ganz von vorn?

also: erst mal netzwerkkarte für jeden rechner. am besten 100MBit/s Karten, nen Hub (oder besser und teurer: switch). karten gibts ab 30.-/stck, den hub ab 150.- switch ab 200.-

dann alle einbauen, hoffen das windoof mitspielt und vernetzen. ip vergeben dich sich in der standarteinstellung selber, besser wäre aber wenn du selber vergibtst. dem ersten rechner die

IP 192.168.1.1

SUB-Net Mask 255.255.255.0

dem zweiten rechner dann

IP 192.168.1.2 <-- also nur die hintere zahl ändern

SUB-Net Mask 255.255.255.0

u.s.w.

dann sollte in den server noch ne zweite netzwerkkarte für das dsl, da reicht aber ne 10MBit Karte, so schnell wird das dsl leider nich... ;)

und zuguterletzt noch nen proxy programm auf dem server laufen lassen. da gäbe es jana unter windoof oder fli4l is nen komplettes linux das fertig konfiguriert is.

fli4l gibts unter www.fli4l.de

jana weis ich grad nich, war aber schonmal gepostet, einfach die suche benutzen...

hoffe das hat dir geholfen, sonst melde dich nochmal.

Gruß

Nick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Grundsätzlich brauchst Du in jedem Rechner eine Netzwerkkarte, entweder 10 oder 100 Mbit, je nachdem wie schnell das ganze sein soll. Dann empfehle ich Dir nen DSL-Router zu kaufen (Du willst doch mit allen Rechner ggfs. gleichzeitig in Internets,oder?).

Zum Beispiel den DSL-Router von SMC (Barricade 7004BR für DM 349,-). Du kannst natürlich den Server mit 100Mit laufen lassen, und die Rechner nur mit 10 Mbit, dann sparst Du u.U. ein kleines bisschen.

Dann brauchste nur noch Kabel und dann gehts es daran, die Karten einzubauen, die KArten zu verkabeln und die Rechner sowie den Router zu konfigurieren.

Mardin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn die kabel alle mit nem RJ45 Stecker versehen sind (kleine eckige) dann jeden rechner mit dem HUB (oder SWITCH) verbinden, auch den Server.

Oder, was ich aber nicht empfehlen würde, BNC verkabelung, da wird das kabel von einem rechner zum anderen gezogen. is aber sehr störanfällig und nich sehr perfomant.

Gruß

Nick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Woodstock:

<STRONG>Soweit verstanden, nur wie verbinde ich die einzelnen Rechner mit der Server? Weil gibt ja nur einen Netzwerkkarteneingang pro Karte. Gibt da doch zwei Möglichkeiten, oder?

Bine</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Mardin:

<STRONG>Hi !

Dann empfehle ich Dir nen DSL-Router zu kaufen (Du willst doch mit allen Rechner ggfs. gleichzeitig in Internets,oder?).

Zum Beispiel den DSL-Router von SMC (Barricade 7004BR für DM 349,-). Mardin</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ CtrAltEntf

Der stromverbrauch ist allerdings auch nicht ohne, wenn so ein ding läuft, selbst wenn man wirklich alles bis aufs letzte rausbaut. Außerdem glaube ich nicht, das man mal kurz n linux router aufsetzt wenn man bei 0 anfängt. Diese Diskettendistributionen halte ich für blöd, denn dabei lernt man überhaupt nix und lernen kann ja nie schaden. Ich mein wenn schon nen Linux Router, dann einen richtigen. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also CTRL usw., der Router kostet, wie ich auch geschrieben habe, 349,- und nicht 600,-. Und der kann die ganze Zeit an sein, ohne das ein Proxyserver extra hochgefahren werden muss. Man kann also mit jédem Rechner ins Netz, ohne einen laute, wärmeerzeugenden Proxy (+Monitor!) da rumgammeln zu haben.

Is meiner Meinung nach um einiges komfortabler, und wenn Du mittelfristig die Kosten betrachtest, siehst Du das nach geraumer Zeit (ok ok ein paar monate)die einmaligen Anschaffungskosten für einen Router (349,-) verglichen mit dem Stromverbrauch von Proxy & Monitor ok sind (für mich auf jeden Fall).

Und noch was : Wie kompliziert wird dein Linux-Proxy eigentlich, wenn Du 10 & 100Mbit nutzen willst ? Is die Sache dann immer noch so einfach ?

:confused: :confused:

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 11. Oktober 2001 13:30: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Mardin:

<STRONG>Also CTRL usw., der Router kostet, wie ich auch geschrieben habe, 349,- und nicht 600,-. Und der kann die ganze Zeit an sein, ohne das ein Proxyserver extra hochgefahren werden muss. Man kann also mit jédem Rechner ins Netz, ohne einen laute, wärmeerzeugenden Proxy (+Monitor!) da rumgammeln zu haben.

Is meiner Meinung nach um einiges komfortabler, und wenn Du mittelfristig die Kosten betrachtest, siehst Du das nach geraumer Zeit (ok ok ein paar monate)die einmaligen Anschaffungskosten für einen Router (349,-) verglichen mit dem Stromverbrauch von Proxy & Monitor ok sind (ür mich auf jeden.</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okok mit dem Monitor... Punkt für Dich!

Viele Wege führen nach Rom, sagt man ja auch so schön!

Achja, und ich muss dir ehrlich sagen, ich hab keine Ahnung, ob der Barricade nen Printserver integriert hat....

Und noch ne kleine Frage : Wofür denn nen Printserver ???

Naja ok zum Drucken, klar, aber wieso im Router ?

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von LtNick2:

<STRONG>Na, weil eh alle rechner am Router hängen, wieso sollte da nich noch nen Printserver drin sein? Is doch Praktisch, sonst hasch noch mehr gekabel...

Gruß

Nick</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...