Zum Inhalt springen

PC auf 12V???


sibsen

Empfohlene Beiträge

Danke für die Antwort.

weißt du wieviel Watt so ein Netzteil hat???

Welches von denen Brauch ich dann???

Bei dem mit den 150 Watt steht dabei "Artikelbeschreibung:

Perfekt geeignet für den Betrieb sensibler Geräte wie z.B. ihr Notebook, Laptop, Computer, Kleinfernsehgeräte, Radio, Spielkonsole, DVD, Video, Beleuchtung, Lüfter usw.."

Aber reichen die 150 Wirklich aus???

Wie sieht das dann mit dem Strom aus??? Ich will ihn im Auto verbauen. brauch ich dann eventuell noch ne größere Lichtmaschiene, oder macht das nichts aus??

Grüße

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie konstant genug ist.

Ich hoff das ich die USV nicht unbedingt benötige. Das übersteigt mein Budget dann schon etwas.

Ich hab wegen display bei Conrad geschaut und da kostet der billigste TFT immerhin auch stolze 179 €.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es reicht aus, 12V -> 230V Spannungswandler und dort das normale PC-Netzteil dran.

ob dir 150 reichen kommt drauf an was du als Rechner nimmst.

Son aktueller Bolide: Athlon 64 / Geforce 6800 PCIe / usw. wird damit sicherlich nicht klarkommen.

Was ich hier empfehle sind z.B. die kleinen Booksize PCs mit EPIA-Boards. teilweise sogar passiv gekühlt und für INCAR-PCs mehr als reichlich Leistung.

Hab bei mir auch einen Verbaut. nen 1000er (aktiv gekühlt) der spielt alles ab. Auch DIVx.

Allerdings habe ich nen Booksize aus einer Serie die direkt mit 12V betrieben werden (Netzteil 230V liefert auch nur unstabilisierte 12V und hat nen eigenen Spannungsstabilisator drin. Die Teile gibts leider nicht zukaufen. War ne Vorserie von Allnet. Und die haben Sie dann nie auf den Markt gebracht.

Leider. Sind genial die Teile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir halt überlegt meinen, aus grauer Vorzeit stammenden, Uralten 350Mhz Rechner reinzubauen. So ist er ja nicht mehr zu gebrauchen. Und vor ich ihn wegschmeiß hab ich mir überlegt, nimmst ihn leichter dafür.

Also müssten die 150 Watt für den sicherlich ausreichen???

Meine Überlegung war jetzt noch die, ihn gleichzeitig mit dem Radio laufen zu lassen. Das ich einmal übern PC die Mp3´s etc. laufen lass, aber trotzdem über den Radio noch die möglichkeit auf Radio, cd usw. hab.

Hast du ne ahnung wie das zu realisieren ist, das ich quasi beides über endstufe laufen lass??

Was hast du für ein Display drin???

Weil das das ich bei conrad gesehen habe ist nur ein 4" display mit max Auflösung von 383 x 234. Erkennt man da überhaupt was??? Was für größen würdet ihr empfehlen bzw. wo bekomm ich die (für einen vernünftigen Preis)her?

Beim Conrad gibts schon auch ein 7"er aber der kostet dann halt 349,00Euros. Ich wollte wenn ich ehrlich bin im gesamten schon unter 200 bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

also ich fahre nen VW PAssat 3B mit Original VW Werks Farb Navi.

Das Ding hat nen RGB Eingang (zwar offiziell nicht direkt nutzbar) mit etwas gutem Willen und nem Lötkolben geht aber alles.

Da habe ich den PC dran angeschlossen.

Bei dir würde ich den Rechner über den Aux-IN ans Radio anschliessen. Wenn dein Radio sowas hat. Oder z.B. den Wechslereingang missbrauchen.

was hast du denn für nen Radio im Auto?

Display, ja das ist son Thema. Bei meinem bekomme ich ca. 320x240 Pixel hin. Für Filem reicht das mehr als. Schriften in Menüs muss man ienfach grösser machen. Nur die DOS-Box ist recht schwer zunutzen. :) Allerdings kommt eh niemand aufdie Idee während der Fahrt was zu coden.

Was fürn Auto fährst du denn? Dann kann ich dir auch mal was empfehlen wegen Display. wenn du z.B. nen zweiten Radioschacht hast, dann kannst du dort so ein IN-DASH Monitor verbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider hat mein Radio kein Aux in eingang und auch keine Wechsler ansteuerung.

Also ich fahr einen Seat Ibiza GP01 Bj2001. Es war scho ne ser difizile angelegenheit überhaupt einen Radio DIN Schacht zu schaffen. Orginal gibt es nämlich keinen.

Ich hätt halt vorgehabt den TFT in die untere Ablage oder in den Dachhimmel zu bauen.

Hier Bilder dazu:

Bedienteil

orginal sah es übrigens so aus: CIV_033.jpg aber das nur nebenbei

Dachhimmel

Ablage

Also wie ihr seht, hat ist im Bedienteil absolut kein Platz mehr für noch ein DIN schacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh ha.

es gibt zwar umschaltboxen, mit denen man mehrere quellen auf einen ausgang legen kann. bei dir also radio und pc. allerdings sind diese in vernünftigen qualitäten nicht wirklich preiswert. ich würde sagen kuck mal nach nem radio das das kann.

Display?

Warnblinkschalter nach links versetzen. In den freien Platz. Und dann aus einer Blindkappe mit Laminat und nem Stabilen Metall ne Halterung zimmern. Hat aus passat3b.de Forum auch einer gemacht. sah recht gut aus. wenn ich zeit hab such ich mal die bilder raus.

vor die Ablage würd ichs nicht machen. Dazu musst du zusehr nach unten kucken um es bedienen zukönnen.

und 200€ ich denke nicht das dir das reichen wird.

Netzteil, Monitor, Audio umschalter, . . .

Also mich hat allein mein Kabelbaum mehr als 200€ gekostet. Ok, dafür hängt mein Rechner auch komplett in der Bordelektonik mit drin. Ich kan meinen PC mit den Tasten vom NAvi und dem Multifunktionslenkrad steuern. Ausserdem kann ich auch die Ausgabe der ID3 Tags und anderem aus Multifunktionsdisplay zwischen Drehzahlmesser und Tacho schalten. Ich habe die kompletten Diagnosefunktionen die VW mit ihrem VAG5051 Testgerät in der Wekrstatt hat. und anderes. Ich denke nicht, das du soweit gehen willst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Währ natürlich schon geil, aber 1. Zu teuer und 2. zu aufwendig.

Also das Warnblinklicht wegversetzen ist sehr umständlich, weil ich dann die Heckscheibenheizung mit wegversetzen müsste. ausserdem ist da zu wenig platz, weil gleich drüber die lüftung anfängt. (auf dem großen bild siest es besser). Und des display sollte schon minestens so groß sein wie des von der Klimaautomatik.

als audioumschalter meinst du sowas oder??

Audio Umschalter

naja der preis geht ja, is aber doch etwas klobig. Aber sowas muss sich doch theoretisch selbst realisieren lassen oder? Wie hast du das Problem mit dem Radio gelöst??

Was sagt eigentlich der Tüv zu PC im auto mit display??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das MFD (Navi) von VW hat einen Eingang für einen externen TV-Empfänger. Den haben wir missbraucht. Der TV Empfänger liefert RGB+Audio und einige Steuerleitungen. Das haben wir komplett auf dem PC nachgebildet. So das wir dort Bild und ton einspeisen können, und das MFD einfach nur in TV Modus umschalten muss.

wieso Heckscheibenheizung wegsetzen. links neben der Heckscheibenheizung ist doch noch ein Platz frei, oder sehe ich gerade schlecht?

Ich kenn auch leute, die haben die kompletten ausströmer in der Mitte zugebaut.

Wie gross ist denn die schräge Fläche hinter der Innenraumleuchte. Vorallem wie tief ist es dahinter? Also wie weit ist das Blech vom Dach entfernt, und hats dort hinter auch verstrebungen an denen man das Display befestigen könnte. Nur in den Himmel hängen ist nicht. Die Dinger sind heutzutage so labil, das man da nix mehr dranhängen kann, ohne das sie runtrbrechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Ausspahrung am Licht im Dachhimmel ist ca 17 x 18 x 3-4 cm groß, Ob da irgendwelche verstrebungen oder so sind, kann ich dir nicht sagen, Den hab ich noch nie herunten gehabt. Das blech inter dem schaumgummyähnilchen Zeug im Himmel ist vom Dach ca. 1 cm entfernt. Der Himmel ist aber nicht direkt am Belch befestigt. Die wölbung bei der Lampe ist nur im Schaumgummi (Ich nenns jetzt einfach mal so). Dahinter ist wie gesagt schätzungsweise 3-4 cm Luft zum Blech. Ich hoff du verstehst wie ich mein, ich hab keine ahnung wie ichs beschreiben soll.

Also ganz erhlich möchte ich die Lüftung in der mitte nicht zubauen. Und mit dem Blinden knopf hast schon recht, da hab ich blos grad nicht dran gedacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Himmel versteh ich. Das ist ja schon mal gut, wenns dort noch nen Blech vor dem eigentlichen Dach gibt.

Könnt man schon was bateln und ran befestigen.

Und wenn der gewählt Monitor mit den Massen 17x18cm hinkommt, dann sollte es dort schon funktionieren.

Ob da noch streben sind, kannst du kucken, wenn du die innenraumleucht mal rausnimmst.

Normalerweise, in eine richtung schieben, und an der anderen Seite runterklappen.

Sind meist auf einer Seite Nasen dran und auf der anderen Federn, die es zusammenhalten. Muss man einmal gesehen haben um zuverstehen wie es funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mich gerade noch ein bisschen über das thema informiert und hab in einem anderen Vorum gelesen, das das Hauptproblem wirklich die Stromversorgung ist. Dort hat einer geschrieben

"Danach habe ich nen Versuch gestartet, nen normalen PC (Duron 1200) mit nem Spannungswandler mit 300W Dauerleistung zu betreiben. Nur ist hier das Problem, das z.B. beim Einschaten des PCs und beim Motorstart die Spannung soweit einbricht, das der PC abstürzt, oder erst garnet startet...."

wens interessiert, es ist von hier

Also scheint das ja mit dem Spannungswandler nicht so optimal zu funktionieren. Die sprechen auch dauernd von AT und ATX mainboards. Woher weiß ich was für eins ich hab??? Die haben da auch ne Seite angegeben wo man sich die Anleitung um ein 12 Netzteil selbstzubauen runterladen kann. Dazu muss ich aber wissen was für ein Mainboard ich habe.

die haben 2 Versionen für Netzteile. Eins für einen mit Power-Good-Schaltung

und eins für eine Power-Good-Schaltung sowie einer mechanischen Größe. Was ist das???? Und dann ist da noch von PUMP1 und PUMP II die rede.

Kann mir das jemand erklähren??

hier die Seite, dann könnt ihr es mal selber anschauen.

http://www.langescsikabel.de/

und dann auf Netzteil und da gibts dann Version 1 und 2.

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also der audioumschalter wäre schon sowas wie ich meine. gibt es auch in etwas kleiner, die dann halt nur 2 eingänge verwalten können.

also bei mir ists so, das beim starten schon die spannung einbricht.

aber:

mein minipc ist so geschaltet das er nur an ist wenn der motor an ist. also habe ich das prob nicht wirklich. ausserdem ist bei mir ein ganz speziell an meine bedürfnisse angepasstes linux drauf, das mit bios post und allem drum und dran, ca. 5sekunden zum booten braucht. drum fällt sowas bei ir nicht wirklich auf. mein navi braucht länger zum aufwachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für alle die soetwas auch vorhaben und hilfe brauchen wie ich.

Am besten nehmt ihr einen TouchTFT von http://www.cartft.com/

Der is zwar nicht unbedingt billig, aber vom Komfort her einfach am besten.

Als rechner würde ich entwerder so ein komplett system von cartft besorgen (liegen preislich allerdings zwischen 700 und 1200 euro) oder einen Laptop nehmen, weil man da mit dem Strom am wenigsten probleme hat. Mit einem normalen Netzteil und einem Spannungswandler, kann es sein, das bei laufendem System und gleichzeitigem Starten des Rechners das System abstürtzt, weil es zu Spannungszusammenbrüchen kommen kann. Bei einem Laptop fängt das die Batterie ab. und man brauch lediglich ein 12 V Netzteil für den Betrieb am Bordnetz für den Laptop.

Also System werde ich dann XP nehmen. Der Touchscreen wird übrigens einfach als Maus von XP erkannt, man braucht also keine Extra Plugins. Als Oberfläche würde ich mediaengine empfehlen. (http://www.mediaengine.org)

Kann man kostenfrei runterladen und funktioniert herforragend. Desweiteren kann man buttons für videos o.ä. rausmachen, oder sich ne eigene Oberfläche mit dem Skincreator erstellen. (Video button raus, dann gibts keine probs mitm TÜV) Auserdem kann man eine Urzeit einstellen, bei der das Programm den Bildschirm runterdimmt. In der nacht blendet es wenn man das nicht macht. Und dann vieleicht noch eine miti Tastatur in das Handschuhfach (innen an die klappe). Ein radio braucht man nicht, weil es ja die möglichkeit gibt über eine Radio-TV-Karte übern pc zu hören. Ich werde meines aber trotzdem behalten, bzw. ich kaufe mir ein neues (billiges) normales CD Radio (WICHTIG!!!) mit Aux in eingang, über das ich dann den Laptop laufen lasse. Mir ist nämlich eingefallen, das ich über die Endstufe nur den Bass laufen hab. Und somit kommt für mich kein Audio Umschalter in frage.

Dann heißt es nur noch einen geeigneten platz für das display finden und fertig. Achja, ich würd einen Laptop mit Dockin station kaufen, dann kann man ihn rausnehmen ohne das man alles abstecken muss. Und den Strom für den laptop entweder an den Zigarretten anzünder, was ich allerdings nur als überganslösung empfehle, weil wenn man vergisst ihn auszustecken, lädt er die ganze nacht den Akku und am nächsten tag ist batterie leer, oder ans Zündplus hängen. Dann läuft er nur wenn man die Zündung anhat.

Falls es noch fragen gibt, könnt ihr natürlich gerne schreiben. Ich kann euch dann lins oder email addys von personen schicken, die mir auch sehr weitergeholfen haben, oder ich weiß selbst ne antwort ;)

Grüße

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi noch ne frage nebenbei. Wie bekomme ich herraus ob mein Auto (Das noch nicht vorhanden ist) es überhaupt verkraftet einen PC laufen zu lassen?

Bzw. Liefert die Lichtmaschiene genug oder macht die Baterie das auf die dauer mit?

also um die batterie musst dir nur sorgen machen wenn du das ganze mit ausgeschaltetem motor laufen lässt... und wegen der lima würde ich am besten mal nen händler oder mechaniker fragen wie viel KW die leistet und wie viel man noch drauf geben kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...