Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ein Kollege von mir hat eine kleine Batch Datei geschrieben, um bei verschiedenen Mitarbeitern eine Freigabe als Netzlaufwerk einzurichten.

Normalerweise läuft bei uns alles über Novell, da diese Freigabe aber bei einer Schwester Firma ist, ist dies nicht möglich.

Hier mal kurz die Batch

---

if not exist t: net use T: \\xxx.yyy.zzz.com\apps

---

die klappt auch tadellos.

Nur bei einer Kollegin fehlt das Netzlaufwerk nach jedem Neustart wieder. Bei allen anderen ist auch nach dem Neustart noch vorhanden.

Ich hab die Batch erstmal vorübergehend in den Autostart Ordner geschmissen, was auch funktioniert. Ist allerdings keine so schöne Lösung, da das verbinden immer a bisle braucht.

Gibt es vieleicht für den 'net use' Befehl irgendwelche Parameter, die dafür sorgen, dass das Laufwerk auch nach dem Neustart erhalten bleibt ? 'net use /?'hat mich nicht wirklich weitergebracht...

Und noch ein paar Grundlegende Fragen zu Batch Dateien :

- Wie kann ich machen, dass die Batch im Hintergrund läuft ? Also kein Consolen Fenster.

- Wie kann ich die Abfrage am Schluß einbauen, dass der Benutzer eine Taste drücken muss, damit sich die Console schließt ?

Mfg und vielen Dank im voraus

DonVitoCorleone

Gibt es vieleicht für den 'net use' Befehl irgendwelche Parameter, die dafür sorgen, dass das Laufwerk auch nach dem Neustart erhalten bleibt ? 'net use /?'hat mich nicht wirklich weitergebracht...

Welche(s) Windows System(e) werden genutzt?

Auf NT-basierten (NT/2000/XP/2003) Systemen versuche es mit net use Schalter /persistent:yes .

Welche(s) Windows System(e) werden genutzt?

Auf NT-basierten (NT/2000/XP/2003) Systemen versuche es mit net use Schalter /persistent:yes .

Client : XP Prof.

also :

if not exist t: net use T: \\xxx.yyy.zzz.com\apps /persistent:yes

oder wie ?

Ja, genau so!!

post-28885-144304471733_thumb.jpg

- Wie kann ich machen, dass die Batch im Hintergrund läuft ? Also kein Consolen Fenster.

- Wie kann ich die Abfrage am Schluß einbauen, dass der Benutzer eine Taste drücken muss, damit sich die Console schließt ?

Soweit ich weiß, läßt sich das nicht unterbinden mit dem Consolenfenster.

Was du wegen der Eingabe machen kannst: setz einfach ein "pause" in deine Batch, dann hält das Skript solange an :)

Meine Verbindungszeile sieht wiefolgt aus (natürlich hab ich jetz server und Co jetzt raushgenommen ;))

net use T: \\Servername\Freigabe Passwort /user:Benutzer /persistent:no

Anmeldung erfolgt nach jedem Systemstart.

Mein BS ist Windows NT.

Ja, genau so!!

Hat ich auch schon, aht mir aber nicht wirklich geholfen...

Soweit ich weiß, läßt sich das nicht unterbinden mit dem Consolenfenster.

Was du wegen der Eingabe machen kannst: setz einfach ein "pause" in deine Batch, dann hält das Skript solange an :)

Meine Verbindungszeile sieht wiefolgt aus (natürlich hab ich jetz server und Co jetzt raushgenommen ;))

net use T: \\Servername\Freigabe Passwort /user:Benutzer /persistent:no

Anmeldung erfolgt nach jedem Systemstart.

Mein BS ist Windows NT.

Aber warum /persistent:no ?

Ich dachte :yes würde bewirken dass die Anmeldung bei jedem systemstart durchgeführt wird .. ?

hi!

Mit persistent:no wird das Netzlaufwerk beim herunterfahren wieder getrennt. Beim erneuten anmelden dann wieder verbunden (durch das Anmeldescript, nicht durch das persistent).

Zum Thema batch unsichtbar ausführen lassen

In den Gruppenrichtlinen unter Benutzerkonfiguration, Administrative Vorlagen, System, Skripts, gibt es die Richtlinie "Anmeldeskripts sichtbar ausführen".

hi!

Mit persistent:no wird das Netzlaufwerk beim herunterfahren wieder getrennt. Beim erneuten anmelden dann wieder verbunden (durch das Anmeldescript, nicht durch das persistent).

Das Problem ist, dass das in keinem AnmeldeScript drin steht ...

Was passiert wenn presistent:yes gesetzt ist ?

Das Problem ist, dass das in keinem AnmeldeScript drin steht ...

Was passiert wenn presistent:yes gesetzt ist ?

Dann bleibt das Netzlaufwerk auch nach dem herunterfahren erhalten

ok, danke mal probieren

  • 3 Jahre später...

Um das Konsolenfenser nicht sichtbar zu machen, kannst du es mal mit "@Echo off" versuchen (ohne Gaensefuesschen und zuoberst in der Batchdatei in einer eigenen Ziele).

ich denke nicht, dass er durch die 'Loesung' seines Problems jetzt wusste, wie man das Konsolenfenster unsichtbar macht..

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.