Zum Inhalt springen

Apache Tomcat und ...


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen habe ich nachgefragt wegen Überprüfung der Daten von html-Formularen vor dem Speichern in der DB. Mir wurde "befohlen" ( :D ), das ganze nicht auf der Clientseite mit JavaScript, sondern auf der Serverseite durchzuziehen. So weit, so gut. Ich dachte mir, da ich Java schon mal programmiert habe (ist ein paar Jahre her), könnte ich das mit JSP bzw. Servlets programmieren. Bei der Internetrecherche zu diesem Thema stößt man zwangsläufig auf Apache, Tomcat ... . Jetzt will ich eine Entwicklungsumgebung auf meinem Rechner aufsetzten, um erstmal in die Programmierung reinzukommen und schon fangen die Probleme an:

Erst hatte ich nur den Tomcat installiert (nach Anweisung) und PATH und JAVA_HOME eingerichtet. Als das, was dann angeblich laufen sollte, nämlich das übliche "Hello World" mit JSP, nicht lief, habe ich den Apache nachinstalliert. Lief immer noch nicht. Dann habe ich den Tomcat wieder deinstalliert und jetzt die Version 5.0 installiert. Jetzt geht gar nichts mehr.

Was muß ich alles installieren, damit das läuft?

Ich bin am Verzweifeln am machen am tun. :(

Grüße von ipu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch wenn Du keine Angabe zum OS machst, die Vorraussetzungen sind zumind. fuer Linux und Win dieselben.

Du brauchst lediglich ein sdk zu installieren, danach den tomcat.

Ich rate dir den Tomcat Standalone zu installieren, er lauscht standardmaessig auf Port 8080, laesst sich aber auch auf 80 mappen.

thats it, das reicht.

@mods: bitte verschieben nach Webserverprogr./Java

gruss / zirri

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch wenn Du keine Angabe zum OS machst, die Vorraussetzungen sind zumind. fuer Linux

und Win dieselben.

Du brauchst lediglich ein sdk zu installieren, danach den tomcat.

Ich rate dir den Tomcat Standalone zu installieren, er lauscht standardmaessig auf Port 8080, laesst

sich aber auch auf 80 mappen.

thats it, das reicht.

@mods: bitte verschieben nach Webserverprogr./Java

gruss / zirri

Hi zirri,

leider hat das nicht gereicht. Ich beschreibe mal, was ich gemacht habe.

Das Betriebssystem ist Windows2000.

Installiert habe ich als erstes j2sdk1.4.2_08 auf C:\j2sdk1.4.2_08.

Dann habe ich Tomcat installiert.

Wie in einer Installationsbeschreibung erklärt habe ich anschließend CATALINA_HOME auf das Installationsverzeichis von Tomcat gesetzt und JAVA_HOME auf C:\j2sdk1.4.2_08. Bei der Installation habe ich als Installationspfad zu "J2SE 5.0 JRE" "C:\j2sdk1.4.2_08\jre" angegeben.

Ist das soweit korrekt? Falls nein, wo liegt der Fehler? Falls ja, woran kann es liegen, das Tomcat nicht läuft?

Vielen Dank schon mal!

Grüße von ipu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist der windows-service richtig installiert?

versuch allenfalls mal, den dienst zu löschen (mit -R DeinTomcatServiceName) und neu zu erstellen:

set JAVA_HOME=C:\j2sdk1.4.2_08

set CATALINA_HOME=c:\dein-tomcat-verzeichnis

%CATALINA_HOME%\bin\tomcat -install "DeinTomcatServiceName" %JAVA_HOME%\jre\bin\server\jvm.dll -Djava.class.path=%CATALINA_HOME \bin\bootstrap.jar;%JAVA_HOME%\lib\tools.jar -Dcatalina.home=%CATALINA_HOME% %CATALINA_OPTS% -Xrs -start org.apache.catalina.startup.Bootstrap -params start -stop org.apache.catalina.startup.Bootstrap -params stop -out %CATALINA_HOME%\logs\stdout.log -err %CATALINA_HOME%\logs\stderr.log

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist der windows-service richtig installiert?

versuch allenfalls mal, den dienst zu löschen (mit -R DeinTomcatServiceName) und neu zu erstellen:

set JAVA_HOME=C:\j2sdk1.4.2_08

set CATALINA_HOME=c:\dein-tomcat-verzeichnis

%CATALINA_HOME%\bin\tomcat -install "DeinTomcatServiceName" %JAVA_HOME%\jre\bin\server\jvm.dll -Djava.class.path=%CATALINA_HOME \bin\bootstrap.jar;%JAVA_HOME%\lib\tools.jar -Dcatalina.home=%CATALINA_HOME% %CATALINA_OPTS% -Xrs -start org.apache.catalina.startup.Bootstrap -params start -stop org.apache.catalina.startup.Bootstrap -params stop -out %CATALINA_HOME%\logs\stdout.log -err %CATALINA_HOME%\logs\stderr.log

s'Amstel

in der Eingabeaufforderung (Prompt C:\>) habe ich die Statements

"set JAVA_HOME=C:\j2sdk1.4.2_08

set CATALINA_HOME=c:\dein-tomcat-verzeichnis"

abgeschickt. Es gab keine (Fehler-)Meldung, aber auch kein Eintrag in den Umgebungsvariablen ... .

Grüße von ipu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als das, was dann angeblich laufen sollte, nämlich das übliche "Hello World" mit JSP, nicht lief, habe ich den Apache nachinstalliert. Lief immer noch nicht.
Was genau läuft nicht?

Wird der Tomcat gestartet?

Nimmt er Requests auf Port 80 bzw. 8080 entgegen?

Erscheint die Welcome-Seite beim Aufruf von http://localhost:8080/?

Wird nur das JSP nicht gefunden?

Ein bisschen mehr Angaben muss du schon machen - "Geht nicht" ist ein Fall für die Kristallkugel.

Was die Installation angeht: Nur zum Testen reicht der Tomcat alleine vollkommen aus. Da noch einen Connect zum Apache einzubauen ist erstens überflüssig und zweitens nur eine mögliche Ursache für weitere Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was genau läuft nicht?

Wird der Tomcat gestartet?

Nimmt er Requests auf Port 80 bzw. 8080 entgegen?

Erscheint die Welcome-Seite beim Aufruf von http://localhost:8080/?

Der Tomcat läuft, aber bei dem Aufruf von s.o. kommt: "Die Seite kann nicht angezeigt werden."

Wird nur das JSP nicht gefunden?.

Mhhh. Das JSP war in der HTML-Datei eingebettet:


<html>

<head><title>First Example</title></head>

<body>

<h3>Hello World-JSP</h3>


Your browser is: <%= request.getHeader("User-Agent") %><br>

Your IP address is: <%= request.getRemoteAddr() %><br>


</body>

</html> 

Angezeigt wurde bei Aufruf der HTML-Seite der Klartext, will sagen "Hello World-JSP", "Your browser is:", "Your IP address is:"

Grüße von ipu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Tomcat läuft, aber bei dem Aufruf von s.o. kommt: "Die Seite kann nicht angezeigt werden."
Tomcat-Standalone oder in Verbindung mit Apache httpd?

Was mir dann einfallen würde wäre nämlich, dass der Apache die JSPs nicht korrekt an den Tomcat delegiert und statt dessen nur die normale Seite direkt an den Browser liefert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tomcat-Standalone. Den Apache-Server habe ich wieder deinstalliert, da mir hier im ersten Beitrag dies empohlen wurde.

Aber brauchen tue ich doch definitiv den Tomcat zum Testen von JSPs, oder? :confused:

Ziel ist, mit JSPs die Fomulareinträge vor dem Speichern in der DB zu überprüfen und, wenn die Daten korrekt sind --> speichern und wieder anzeigen, oder wenn die Daten nicht korrekt sind, diese zurückschicken mit entsprechender Meldung an den User.

Grüße von ipu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ziel ist, mit JSPs die Fomulareinträge vor dem Speichern in der DB zu überprüfen und, wenn die Daten korrekt sind --> speichern und wieder anzeigen, oder wenn die Daten nicht korrekt sind, diese zurückschicken mit entsprechender Meldung an den User.

Nachtrag:

Primäres Ziel ist aber erstmal, JSP-Programmierung zu lernen. Und dazu

brauche ich eine Entwicklungsumgebung und vor allem eine Testumgebung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jap netbeans nennt sich das.

Ist ein komplettes Paket mit allem.

NetBeans ist kein "Komplettpaket mit allem" sondern "nur" eine IDE mit der Möglichkeit den Tomcat einzubinden. Und damit ist auch immer noch nicht gesagt, dass es dann so funktioniert, wie der OP es gerne hätte.

Mein Tipp: Langsam zum Problem vortasten. Wenn der Tomcat an sich schon läuft ist es Blödsinn da noch eine andere Installation auszuprobieren (weder NetBeans, noch sonst irgendwas). Solange nur die JSPs nicht als solche angesprochen werden, ist wahrscheinlich das Mapping von *.jsp auf das JSP Execution Servlet nicht korrekt eingestellt. Also conf/web.xml ansehen und evtl. mit den Infos bei Jakarta abgleichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

vielen Dank für die ganzen Tipps und Infos!!

Inzwischen bin ich nicht wirklich weitergekommen, aber ich hab mich auch eine Zeit lang nicht drum gekümmert.

Ich werde (zum ... mal) alles nochmal runterschmeißen und dann den Tomcat nochmal installieren, vielleicht klappt es ja dann.

Trotzdem VIELEN DANK!

Grüße von ipu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde (zum ... mal) alles nochmal runterschmeißen und dann den Tomcat nochmal installieren, vielleicht klappt es ja dann.

Trotzdem VIELEN DANK!

Grüße von ipu

Ja, immer von vorne anfangen. ;)

Du brauchst Java.

Da du neu anfängst, am besten auch die aktuellste Version 5.

Als Umgebungsvariable setzt du nur JAVA_HOME, nix anderes.

Dann den Tomcat 5.5.9 unter windows am besten als zip.

Nach z.B. c:\tomcat entpacken und mit c:\tomcat\bin\startup.bat starten.

http://localhost:8080/ aufrufen und Examples anschauen.

Wenn die laufen, kannste dich ja nochmal melden.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...