Zum Inhalt springen

Subnetting und IP Adresse


Ryderfubu

Empfohlene Beiträge

Das ist die Variante, die seit neuestem IPv6 gehen soll und wohl sogar als Antwort in der Zwischen-Prüfung erwartet wurde, aber bisher war noch der Broadcast und noch so ein Signal pro Netz abzuziehen - das macht allerdings alles dann etwas unübersichtlicher.

Nach alten Richtlinien würde das dann nämlich heißen:

192.168.12.1 - 62

192.168.12.65 - 126

192.168.12.129 - 190

192.168.12.193 - 254

@Ryderfubu

Wenn man sich das ganze hexadezimal anschaut erklärt sich alles wie von selbst!

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 11. Dezember 2001 13:06: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ganz einfach:

Um eine binär eine 4 darstellen zu können (vier Teilnetze), brauchst du 2 Bit.

Diese 2 Bit nimmst du jetzt dem Hostanteil weg und ordnest sie dem Netzteil zu, indem du sie "eins" setzt.

Daraus ergibt sich die neue Subnetmask:

11111111.11111111.11111111.11000000

255. 255. 255. 192

Einfach, oder?? ;-)

Have a nice day!

HansPans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach Kollegen, hab kein Bock das jetzt nochmal durchzukauen.

Aber gut :

Ich hab gesagt es sind 4 Netze. Ich hab nicht von Host-Bereichen gesprochen. Und von IPv6 war auch keine Rede.

Lediglich 4 Netze waren gefragt. Und darauf war meine Antwort bezogen. Machts doch nicht komplizierter, als es ist.

Wie man das rechnet ? Stichwort : Suchfunktion!

Gibt schon mindesten 20 Threads, die das Thema behandeln.

@Hans : Deine Erklärung ist schlichtweg FALSCH!

Wieviel Netze hätte man denn bei Deiner Rechnung mit der Subnetzmaske 255.255.255.224

(also 11111111 11111111 11111111 11100000 ?)

6 Subnetze ? Neeeee... 8 !

Oder hab ich da was falsch verstanden ?

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 11. Dezember 2001 13:56: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mardin

natürlich kann man mit einer Subnetmask von 255.255.255.224 8 Subnetze darstellen (2^3)

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn ich einen Fehler gemacht habe

Have a nice day!!

HansPans

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. Dezember 2001 11:01: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von HansPans ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...