Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Mich würde einmal interessieren, wie schlecht die Doku und die Präsentation sein muss, damit man durch die mündliche Prüfung fällt. *g* Mich interessiert, dass vorallem um mich selbst etwas zu beruhigen, da ich am nächsten Mittwoch meine Präsentation halten muss. Kann man auch durchfallen, weil man z.B einen wichtigen Teil vergessen hat oder werden dann einfach nur kräftig Punkte abgezogen?

Gruß

javabunch

Schliesse mich der Frage an. Braucht man zur Präsi eigentlich so eine Art Handout, so ein Zettel mit einer Zusammenfassung der Präsi, die die Prüfer bekommen???

Danke im Voraus

Was muss da den schief laufen? *g* Ich glaub zwar nicht das ich durch falle aber mich würde mal interessieren, ob und warum man durchfallen kann.

Gibt's Beispiele?

Danke und Gruß

javabunch

klar, musst nur unter 30% haben. ist dann automatisch tail a nicht bestanden. das kommt schon ab und zu vor

Da muss man dann wohl wirklich sehr viel falsch machen. Dachte mir es gibt vielleicht "K.O Kriterien" für die Doku oder so. Scheint aber gar nicht so schlimm zu sein wie ich es mir vorstelle.

Gravierende Fähler, Präsi:

- reines Vorlesen

- Zeit mißachten

- Zielgruppe verfehlen

- keine Präsitechnik (Soft Skill) nutzen

Gravierende Fähler, Doku:

- kein roter Faden

- Fehlende Bestandteile

- sichtbar verschiedene Autoren

- Begriffe ständig falsch verwenden

- nicht lesbar (Linksschreibung, Krammatick)

- Eigenleistung nicht erkennbar (nur geklickt)

...das waren nur Anhaltspunkte!

Gravierende Fähler, Präsi:

- reines Vorlesen

- Zeit mißachten

- Zielgruppe verfehlen

- keine Präsitechnik (Soft Skill) nutzen

Gravierende Fähler, Doku:

- kein roter Faden

- Fehlende Bestandteile

- sichtbar verschiedene Autoren

- Begriffe ständig falsch verwenden

- nicht lesbar (Linksschreibung, Krammatick)

- Eigenleistung nicht erkennbar (nur geklickt)

...das waren nur Anhaltspunkte!

Fähler ? Krammatick ?

WTF ? Und so was sitzt im PA ?!?

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

Fähler ? Krammatick ?

WTF ? Und so was sitzt im PA ?!?

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

Ich denk mal, das war ironisch gemeint ;)

Fähler ? Krammatick ?

WTF ? Und so was sitzt im PA ?!?

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

"Seelig sind die geistig Armen."

Mehr gibts zu dem Kommentar nicht zu sagen! :rolleyes:

Schliesse mich der Frage an. Braucht man zur Präsi eigentlich so eine Art Handout, so ein Zettel mit einer Zusammenfassung der Präsi, die die Prüfer bekommen???

Danke im Voraus

also bei der ihk-dortmund brauchte man ein handout, weil es mit zu den unterlagen gelegt wurde

sonst bekommt man nicht die noten zugeschickt (oder so ähnlich)

ein kollege hat das vergessen und musste das am nächsten tag abgeben

1. klar kann man durchfallen - es ist ja eine Prüfung

2. Solange man sich auskennt, ist es recht schwierig, durchzufallen.

3. Solche KO-Kriterien erfährst du bei deiner zuständigen IHK

OT: *Notiz an mich: Bei nächstem ironischen/sarkastischen Post zwingend dazuschreiben :rolleyes: *

klar, musst nur unter 30% haben. ist dann automatisch tail a nicht bestanden. das kommt schon ab und zu vor
Wie jetzt?

Da beide Teile je nach IHK zusammngerechnet werden, oder auch nicht, reicht es nicht immer aus.

Bei uns wird Präsi und Fachgespräch genauso stark gewichtt, wie Projektdurchführung und Dokumentation, also folglich alles mit jeweils 25 %.

Die Gesamtsumme muss dann 50 % betragen und da durchfallen geht manchmal ziemlich schwer.

PS: [ironie an]Aber es geht, wenn man will[/ironie an wieder aus]

Klar kann man durchfallen. Das ist zwar schwerer als ein sehr gut zu bekommen, aber es geht.

Bei der Doku:

Wenn die Doku oder das Projekt nicht von dir erstellt wurde biste sofort durchgefallen (solang das jemand merkt).

Sollte deine Doku das Thema verfehlen biste auch durchgefallen.

Wenn man aus der Doku heraus lesen kann das dein Projekt eindeutig länger gedauert hat, als die IHK Vorgaben waren, kannst du unter umständen auch durchfallen.

Wenn deine Doku zu lang oder zu kurz ist (10 Seiten beschreibung + 10 Seiten Anhang ist die Richtlinie) kann es auch vorkommen das man Durchfällt. Ein Schulkollege hat eine 40 Seiten starke Doku + Anhang abgeliefert. Die Prüfer haben das Teil nichtmal durchgelesen...

Sonst fallen mir bei der Doku keine gravierenden Mängel ein. Der Rest sollte klar sein. Also wenn man die Ihk in der Doku beleidigt oder ähnliches sollte man auch nicht bestehen.

Es hängt auch alles an den Prüfern. Wenn du einen ***** erwischt der deinen Namen nicht mag gibt es Punkt abzüge, weil du 2 Grafiken zu viel oder zu wenig verwendest.

Ansonsten denke ich, dass eine gewissenhafte Arbeit von einem durchschnittlichem Fachinformatiker (wobei ich einem Fachinformatiker schon eine gewisse Grundintelligenz, sowie gute Formulierungs ansätze zuspräche) min. ein ausreichend bekommen sollte.

Zur Präsentation:

Hier gilt im groben das gleiche. Wenn man merkt das die Präsentation nicht von dir ist wird sofort abgebrochen. Dabei sind eindeutige Beweise natürlich schwer zu finden.

Wer eindeutig am Thema vorbei Präsentiert kann unter umständen auch durchfallen. Also sprich das Projekt ist Windows installieren und man präsentiert die Herrstellung von Kondomen :D.

Wieder ein Beispiel aus meinem Bekanten kreis. Ein ehemaliger Schulfreund ist total schüchtern und hat eine sehr leise Stimme. So präsentiert er auch. Aber auch er hat die Prüfung letzten Donnerstag bestanden. Die Referate von ihm waren in der Schule sowas von langweilig, die Art, die Aufmachung einfach alles...aber er hat bestanden.

Zum Fachgespräch:

Hier gilt auch wieder alles vonwegen Themabezogen und höfflichkeit. Wenn man die Prüfer mit "leck mich du *****" anredet denke ich darf man gleich die Koffer packen. Wenn einem ausversehen herraus rutscht das das Projekt nicht von einem selbst ist, dann kann man auch wieder heim fahren.

Zu allen 3 Sachen:

Solang man windows nicht für ein neues Fenstersystem mit super Lüftungseigenschaften, sondern Windows in die Kategorie "Zeugs damit Computer gehen" einsortiert, ist die Leistung ausreichend und man besteht die Prüfung.

Die Prüfer haben das Teil nichtmal durchgelesen...

Ah, ja. Und woher weisst? Ich kann mich auch als Prüfer ganz gut dumm stellen.

Es hängt auch alles an den Prüfern. Wenn du einen ***** erwischt der deinen Namen nicht mag gibt es Punkt abzüge, weil du 2 Grafiken zu viel oder zu wenig verwendest.
Ah, ja. Und woher weisst? Ich bewerte meine Arbeiten normlaerweise nicht nach dem Nachnamen oder nach dem Vornamen oder der Prüflingsnummer oder dem Alter, sondern eher nach dem Inhalt.

Wenn man merkt das die Präsentation nicht von dir ist wird sofort abgebrochen.
Ah, ja. Und woher weisst? Wir pflegen eigentlich unsere Prüflinge bei eindeutigen Anzeichen der nichtselbständigen Erarbeitung in dem Fachgespräch zu überführen, damit der Nachweis eindeutig ist.

Wenn man die Prüfer mit "leck mich du *****" anredet denke ich darf man gleich die Koffer packen. Wenn einem ausversehen herraus rutscht das das Projekt nicht von einem selbst ist, dann kann man auch wieder heim fahren.
Ah, ja. Und woher weisst? Die persönliche Anrede sagt relativ wenig über die zu prüfende Fachkompetenz des Prüflinges aus. Im Normalfall wird sie nach einer solchen Anrede auf die (ganz) harte Probe gestellt, mit entsprechenden nachweisbaren Resultaten.

Wenn aus Versehen ein falscher Satz herausrutscht, ist dieser auch zu ergründen und ins richtige Verhältnis zu setzen. Dadurch das jemand die Arbeit im Nachhinein nochmals durchgelesen hat, folglich die Arbeit nicht selbständig erarbeitet wurde, wie es schriftlich aber dokumentiert wurde, ist die Arbeit nicht schlechter, sondern hat eher einige qualitätsbestimmende Merkmale dazugewonnen.

Meine Frage: Wieviel Prüfungserfahrung besitzt du, um so pauschale Aussagen, die völlig an der Realität vorbeigehen, zu treffen? Prüfung ist kein Würfelspiel, sondern der Nachweis von Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Klar kann man durchfallen. [restlichen Unfug gelöscht]

faszinierend ...

gruss, timmi (grübelnder PA-ler)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.