Zum Inhalt springen

Dickes Problem mit AIX - startet nicht mehr


ava2k3

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe hier neben mir eine IBM RS6000 stehen, die über 2 blaue Kabel mit einem "Festplatten tower" (finde keine Bezeichnung auf dem Gerät) verbunden ist (wie man merkt hab ich weder Ahnung von dieser IBM Hardware noch von AIX).

Zu meinem Problem. Das AIX auf dieser Kiste startet einfach nicht mehr richtig durch.

Beide Gerät sind richtig miteinander verkabelt (so, wie es war als noch alles lief) und starten auch. Wenn die RS6000 hochfährt, kommt nach einer gewissen Zeit ein weisser Bildschirm, wo ein Tastatursymbol drauf ist. Dort steht dann "2 für Konsole drücke" (so ähnlich). Nun ja, wenn man dann wartet, gehts irgendwann weiter und man sieht, dass er anscheinend die Gerätetreiber o.ä. läd (graue Symbole tauchen von links nach rechts auf...unteranderem wohl für Netzwerk etc.).

Das läuft auch noch durch. Wieder nach einer gewissen Zeit geht der Monitor dann in den standby und geht danach auch direkt wieder an. Das einzige was dann noch kommt, ist ein grünlicher hintergrund und oben links in der Ecke steht ein grüner horizontaler strich. wie bei einer Eingabeauforderung, nur das er nicht blinkt und man auch nichts eingeben kann.

Das wars dann. So bleibt die Kiste dann stehen und macht nichts mehr. Das einzige was funktioniert ist ein ping....im Netzwerk befindet sie sich also schon.

Ich hoffe sehr, hier sind ein paar IBM / AIX Profis, die mir helfen können!

Gruß und danke,

ava

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn sich die kiste im netzwerk befindet, hast du dann schonmal probiert mit telnet oder ssh drauf zu kommen?! Vielleicht startet die maschine schon richtig, aber das terminal hat nen schuss?!

oder du startest mal im maintainance mode, kennst du das??

gruß

spooky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

telnet und ssh hab ich versucht. funktioniert leider nicht.

maintainance mode?! noch nie gehört ;) wie gesagt, ich hab keinen schimmer von AIX oder der IBM HW.

EDIT: soweit ich weiss, liegt das komplette system auf den Platten in dem "Festplatten-tower"...die RS6000 greift nur darauf zu (wie gesagt, glaube ich)

Ich hab jetzt mal nur die RS6000 an gemacht und den Festplatten tower aus gelassen. Es kommt der gleiche Fehler....hab die verkabelung noch mal getestet...sieht alles gut aus?!

Gruß, Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Beide Gerät sind richtig miteinander verkabelt (so, wie es war als noch alles lief) und starten auch. Wenn die RS6000 hochfährt, kommt nach einer gewissen Zeit ein weisser Bildschirm, wo ein Tastatursymbol drauf ist. Dort steht dann "2 für Konsole drücke" (so ähnlich). Nun ja, wenn man dann wartet, gehts irgendwann weiter und man sieht, dass er anscheinend die Gerätetreiber o.ä. läd (graue Symbole tauchen von links nach rechts auf...unteranderem wohl für Netzwerk etc.).

Drück mal die "1" bzw. F1, dann solltest du in ein Menü (sms) kommen.

Schau mal, was da unter 1. Bootdevice eingetragen ist.

Ansonsten boote die Kiste mal mit ner AIX-CD.

btw.: was für ein AIX ist da drauf?

Kann schon mal ein bisschen dauern, bis die Karren oben sind. Bwegt sich der Strich echt nicht? Irgendwie so: -/-|\ .....?

Kannst Du das Ding pingen? Ist das Netz da?

Wenn er z.B. NFS-Klamotten gemountet hat, und die nicht findet, rödelt er sich den Wolf.... aber irgendwann kommt er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*LOL*

die blauen kabel sind SSA KAbel.

die rs6000 die du hast wird vermutlich keine internen Platten haben.

der festplatten tower schimpft sich SSA einschub.

die platten der rootvg liegen (vermutlich) auf den platten des ssa einschubs.

seis drum........ was steht denn im display der rs6000???????

wenn du den fehlercode weisst, poste ihn hier, ich shcua in den handbüchern nach, aber dazu brauch ich auch die modellbezeichnung.

und kannst ja auch nachschaun ob die ksite interne platten hat, dürft eman von vorne sehn.

wenn die kiste im display keinen errorcode anzeigt, dann funktioniert sie einwandfrei. methode : keine anzeige = kein fehler.

so, wenn die kiste anpingbar ist ( wobei ich mich frage woher du die ip adresse hast)

dann schau dir mal an , wie er bootet. also quasi welche messages?

was steht als letztes da.

bisschen verständniss von betriebssystemen hast ja wohl, dann wirste während die ksite bootet ja ein paar dinge verstehn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die BLAUEN Kabel weisen auf sog. SSA Kabel hin .. ich vermute, irgendjemand hat bei Dir das gesamte System auf dem SSA Turm installiert ( 7133 schätze ich, muss vorne drauf stehen ). Die Consolmeldung mit der "1" bzw. "2" bedeutet dass die Kiste "vergessen" hat wie ihre Konf aussieht. Die ist batteriegepuffert.

Also: vorne auf dem ovalen IBM Schild steht ne Typenbezeichnung. Die braucht man zur weiteren Hilfe. Sowas wie 7025-F50 oder was auch immer. Dann musst Du für die Kiste ne Batterie auftreiben ( je nach Typ unterschiedlich, meist normale Knopfzellen ). Unabhängig davon müsste die Kiste aber beim Erscheinen der bunten Symbole ( was für eine Formulierung in einem Forum für angehende Profis :D ) irgendwann von den verfügbaren Platten booten. Der voranstehende Tip mit dem Bootdevice ist goldrichtig .. aber ich tip drauf dass Du da auch noch ein zweites Problem hast, vielleicht einen nicht entdeckten Plattenfehler oder sowas ?

Du solltest mal ne Diagnose ( mit der speziellen CD ) machen ( lassen ) ... kontakte mich und ich versuch Dir weiter zu helfen ;)

Achja ... schöne sinnlose Tips mit ssh und telnet. In dem Stadium kann die Maschine gar nicht antworten ... Und im Gegensatz zu den vorgeschalteten Consolkonvertern bei HP Maschinen hat ne IBM da nen eigenen ServiceProzessor, der anders funktioniert ... Klassischer RTFM :D

NACHTRAG : FU** ... anderer Profi war ein paar Minuten schneller :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*LOL*

die blauen kabel sind SSA KAbel.

die rs6000 die du hast wird vermutlich keine internen Platten haben.

der festplatten tower schimpft sich SSA einschub.

die platten der rootvg liegen (vermutlich) auf den platten des ssa einschubs.

seis drum........ was steht denn im display der rs6000???????

wenn du den fehlercode weisst, poste ihn hier, ich shcua in den handbüchern nach, aber dazu brauch ich auch die modellbezeichnung.

und kannst ja auch nachschaun ob die ksite interne platten hat, dürft eman von vorne sehn.

wenn die kiste im display keinen errorcode anzeigt, dann funktioniert sie einwandfrei. methode : keine anzeige = kein fehler.

so, wenn die kiste anpingbar ist ( wobei ich mich frage woher du die ip adresse hast)

dann schau dir mal an , wie er bootet. also quasi welche messages?

was steht als letztes da.

bisschen verständniss von betriebssystemen hast ja wohl, dann wirste während die ksite bootet ja ein paar dinge verstehn.

Also, ich fasse zusammen:

code auf der RS6000: keiner

auf dem SSA: 9E30

Typenbezeichnung:

RS6000: 7025-F50

SSA: 7133-T40

AIX: 4.3.3

Die RS6000 scheint eine internet Platte zu haben, dass steht zumindest in der config im sms. Was mit bootdevice konnte ich da leider nicht finden.

als letztes vor dem grünen Bildschirm (nein, der Strich dort steht) steht folgendes:

bootdevice: pci@fef00000/scsi@c/sd@8:2

closing stdin and stdout...

danach kommt der grüne Bildschirm

pingbar ist die Kiste (IP weiss ich noch aus Zeiten, wo sie mal lief). Ich hab sie auch schon ewig in dem Zustand (mit / ohne Netz) stehen lassen, da tut sich nichts. Auf irgendwelche Tastatur eingaben reagiert sie nicht (nicht mal die Numlook led geht an oder aus).

Vielen Dank für die Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also folgendes:

bootdevice: pci@fef00000/scsi@c/sd@8:2

closing stdin and stdout...

das bedeutet er will vom service prozessor wissen, wie das bootdevice heisst und wo der kernel liegt.

nochmals die frage, was steht an der maschine im display ?(der display an der rs6000 nicht der bildschirm!!)

wenn er da hängenbleibt, und anpingbar ist, heisst das er ist zum booten übers netzwerk konfiguriert, deswegen anpingbar .

im sms menü kannste (oder service prozzi kein plan gerade) kansnte dem ding ne ip adresse geben damit er übers netz bootet, deswegen ist die kiste anpingbar!

ergo: drück nach dem einschalten f1 damit du ins sms menü kommst udn stell das bootdevice um!!! auf den ssa einschub ode rdie interne platte!!!

bootdevice: pci@fef00000/scsi@c/sd@8:2

closing stdin and stdout... wenn er da hängenbleibt und das stundenlang, heisst das er findet keinen kernel oder bootdevice

aber was steht an der rs6000 in dem grünen lcd display?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So. Kleines Telefonat hilft weiter... die Kiste hat eine 9 GB Festplatte intern und diese ist auch als Bootplatte eingetragen. Offensichtlich mag diese Platte nicht mehr booten ( das Fehlerlog der Maschine ist auch soweit ohne Einträge ). Also ab jetzt Standardprozedur:

- feststellen ob der Starter der Platte ok ist und schauen ob man das Teil wiederbeleben kann

- feststellen ob es eine Sicherung möglichst im mksysb Format gibt

- andere >9 GB SCA HDD auftreiben und reinnageln ....

- DIAGNOSE von der CD ausführen und mal nen Blick werfen ob es dem System sonst gut geht.

Da das Bootmenue die Platte als Device eingetragen hat kanns die Batterie nicht sein. Riecht einfach nach ner gestorbenenen HD ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will ja nicht mosern, aber die rootvg wird bei aix immer per lvm auf ne andere platte gespiegelt, geht eine kaputt, geht die andere noch :)

also unwahrshceinlich , das eine platte kaputt ist und er deswegen nicht mehr bootet, es sei denn in der bootlist würde nur eine platte stehen !!!!!!

das müsste man überprüfen!

vermute mal hdisk0 hdisk1 müssten drinne stehn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin noch auf der Suche nach der Diagnose CD .. hab auch mal IBM angerufen. Laut der Dame gibt es vielleicht eine Demo der CD (?!)... scheint wohl so, als wäre die Diagnose CD kostenpflichtig. Ich bin gespannt, sie will mir eine Mail schreiben, wenn sie mehr weiss ;)

Danke noch mal an TC!

PS: festplatte kingt soweit normal (man "hört" auch die Zugriffe).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wurstwasser ... er hat nur eine Platte und damit auch als Bootdevice nur eine hdisk eingetragen... Ein generischer Eintrag würde mir auch eher liegen ...

@ava2k3 : sag Bescheid wenn Du keine findest. Die älteren Versionen "Standalone Diagnostics 4.2 oder 4.3" sollte reichen und sind out-of-print.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt hab ich die CD (dank noch mal an TC) und muss feststellen, dass wohl auch das CD-ROM platt ist (led leuchtet, aber es geht nicht mehr auf bzw. scheint nicht zu lesen, wenn man es "gewaltsam" öffnet und eine cd einlegt).

Jetzt heisst es erstmal ein neues SCSI CD-ROM bestellen sowas haben wir nicht mehr ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...