Zum Inhalt springen

Hilfe: Abmahnung gegenüber der Firma


XGuardian

Empfohlene Beiträge

Hallo ich wollte euch Bitten mich zu Unterstützen bzw. wie ich am besten eine Abmahnung gegenüber meiner Firma Schreiben kann bezüglich, keine Ausbildung zu meinen Beruf den ich erlernen möchte Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (Umschüler). Und das man tätigkeiten ständig macht die nichts mit meinen Beruf oder generell damit zu tun haben.

Da ich von der IHK darauf hingewiesen worden bin das ich das machen muss.

Erklärung:

Ich bin FIA und bekomme zu null Prozent dort Theroetische oder Praktische eine Ausbildung vermittelt.

Meine Tätigkeiten in der Firma:

Gartengiesen

Tische aufbauen stühle.

Müll weg transportieren

von da nach da was schleppen,

Support tätigkeiten

Umzug der Firma

Post holen bringen.

Usw. ich kanns schon nicht mehr zählen

Dann hab ich noch ein Problem mir wurde selbst nun eine Abmahnung geschrieben, weil ich nicht Pünktlich zum 3 Tag meine Krankmeldung, meine Ärtzliche entschuldigung abgegeben habe (Ok das mit den 3 Tagen) aber auch nur weil ich Telefonisch bescheid gegeben habe und mir gesagt worden ist das ichs mitbringen kann nach wieder erscheinen, aber nun sieht er die Fehlende Zeit als Unentschuldigt möchte mir entweder Urlaub abziehen oder Lohnkürzung oder Nacharbeit vorwerfen. Ob dies Rechtlich ist bezeifel ich sehr.

Genauso hat er mir seit letzte woche Mündlich eine Kündigung nahe gelegt weil ich sowieso meine Ausbildung nicht bestehen würde so auf die art, wobei er meine Leistungen nicht mal kennt, oder ich noch nicht mal bei der Zwischenprüfung war.

Dann der Höhepunkt, unser lieber schöne Praktikant (Heuchler) der bekommt von ihn eine MSCS Zertifikat Prüfung für 4000 euro hinterher geworfen aber ich habe bis jetzt noch nicht mal eine Ausbildung bekommen zu meinen Beruf.

(Der hat nicht mal Schriftlich einen Ausbildungsvertrag) nur eine zusage.

Dann versucht man mich moment zu Moppen bzw. Vorwürfe ständig über mich und meine Leistung oder mein Rechner hat sich von alleine Formatiert (Komplett verlust meiner Daten) wobei das ja niemanden Interessiert.

In der Firma ist eine Stimmung da könnte man ****en.-

Alle finden das was momentan mit mir abgezogen wird nicht richtig.

Der Praktikanten ist bei allen unten durch, da er alle Ausspielt aber beim Chef der Liebling ist.

Also momentan weiß ich echt nicht mehr was ich machen soll. Oder zumindest an wehn ich mich wenden soll bezüglich Unterstützung oder Hilfe.

Kündigen will ich nicht da ich meine Ausbildung nicht aufgeben will, aber auch so wie es jetzt sich entwickelt bei der Firma ich keine Zukunft sehe.

Eins weiß ich auf jedenfall eine Abmahnung muss ich der Firma Schreiben, genauso von der Firma weg zu kommen und einen Anderen Betrieb zu finden.

Nur das Problem ist ich hab nur noch 1 Jahr und wie hoch ist schon die Möglichkeit auf anhieb woanderes was zu finden.

Vielleicht kann mich ja einer von euch Tips geben wie und was ich machen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@XGuardian

Wenn man bei einer Firma ist und man fühlt sich da nicht wohl und der Arbeitgeber ist mit einem, aus welchen Gründen auch immer, auch nicht zufrieden, dann gibt es nur eine Lösung: Sich ganz eine neue Stelle zu suchen.

Ich würde mich an Deiner Stelle an den Ausbildungsberater von der IHK wenden. In solchen Fällen machen die es meistens so, dass die dann einmal im Rahmen eines Routinebesuches zu der Firma hinfahren und dann mit den Leuten ins Gespräch kommen.

Außerdem würde ich mich da mal an einem FA für Arbeitsrecht wenden. Der nimmt für eine Beratung 50 Euro aber dann bist Du auf der sicheren Seite.

Ein Abmahnung an die Firma schreiben, kann zu noch mehr Ärger führen als Du ohnehin schon hast; denn Dein AG sitzt leider am längeren Hebel.

Ich würde mal in Deiner Berufsschulklasse bei der IHK oder beim AA nachfragen und mich dann aktiv auf die Suche nach einer neuen Firma machen.

Viele Grüße

vplus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@vplus

Das Problem ist die IHK hat mir selbst gegenüber geäußert das ich eine Schriftliche Abmahnung schreiben soll, gegenüber der Firma.

Genauso wie ich mir schon Rat von der Berufschule geholt habe mich auch verwiesen haben auf IHK auch das AA hab ich schon Informiert und die mich beim Betriebswechels unterstützen aber mehr auch nicht machen können.

So gesehen bin ich auf mich alleine gestellt.

Wobei ich auch sehr das gefühl habe das die nichts machen wollen.

Das ich mit der Firma nicht mehr Glücklich werde das weiß ich bin auch momentan dabei einen Anderen betrieb zu finden oder besser gesagt zu Suchen, nur Umschüler letztes Jahr.. :( und dann meine Leistungen..

Wobei ich jedentag lerne nur fehlen mir halt die Praxisorentierten tätigkeiten oder das Umfeld.

Grossraum wo ich bin ist Nürnberg, wer Firmen kennt die evtl noch einen Umschüler nehmen letztes Ausbildungsjahr naja ich wisst schon würde euch dann Küssen.

Jeder rat und tip gerne gerne gesehen.

Wie gesagt es wird von mir erwartet von der IHK aus das ich schriftlich eine Abmahnung schreibe.

Damit die was in der hand haben. Es muss halt erst Azubi sterben damit die ihren Bürokratischen Hintern erheben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum teil wird das von AA finanziert der Betrieb muss trotzdem einen Lohn zahlen und gerade das ist der Knackpunkt warum viele Firmen keinen Umschüler nehmen wollen.

Ohne diese gleichen Konditionen finanziert mich das AA nicht bzw (Lebensunterhalt)

Aber nochmal zu Thema bitte zurück. (Abmahnung gegenüber der Firma)

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo xGuardian,

erstmal zu Deiner Frage, ob du Deiner Firma eine Abmahnung schreiben sollst -> nein.

Du schreibst, was Du alles tun musst und daß Du nichts beigebracht bekommst, daß Du eine Abmahnung bekommen hast und daß man Dir eine Kündigung nahegelegt hat; schreibst aber nicht, was Dein Chef/Ausbilder dazu sagt.

Er muß es ja begründet haben, warum es evtl. besser wäre, daß man sich trennt.

Könnte es nicht sein, daß das (auch) an Dir liegt?

Sei mir bitte nicht böse, aber wenn ich Deinen Schreibstil und Deine Orthographie ansehe hättest Du bei mir nicht den Hauch einer Chance zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Mein Tip: Rede mit Deinem Ausbilder und/oder Chef was ihm an Dir nicht gefällt und ändere das.

Wenn das zur Zufriedenheit geändert wurde, dann kannst auch zu ihm gehen und ihn bitten, daß er Dir die im Rahmenplan verankerten Lernziele vermittelt - dazu ist er verpflichtet.

Grüße

Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke, es ist zu spät, jetzt noch die Ausbildungsstelle zu wechseln. Du wirst ja in diesem Lehrjahr schon Deine Abschlußprüfung machen wollen.

Also ich meine, daß es grade dann noch Sinn macht ... es geht ja schliesslich auch noch anderen Azubis so, daß sie vielleicht im ersten bis ins zweite Jahr reingehend nicht sooooo toll ausgebildet werden, aber dann im dritten so langsam Verantwortung aufgetragen bekommen. Nun ist dieser Fall natürlich etwas krasser, aber ich denke mir, es wäre besser, wenn nun in einen vernünftigen Betrieb gewechselt wird, bei dem dann auch ein richtiges Projekt vollzogen werden kann und das dann auch mit professioneller Unterstützung, als nun in dem Unternehmen zu bleiben und drum zu bangen überhaupt ein Projekt zusammenzukriegen. Wenn nämlich noch nicht so wirklich vorhanden, dann lernt man im Rahmen eines solchen Projektes eine Menge - und es wäre irgendwie schade, wenn so eine Chance verstreichen würde.

1 Jahr Ausbildung in einem korrekten Ausbildungsbetrieb schaffen es bestimmt 2 Jahre in einer lausigen Ausbildungsstelle zu ersetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo xGuardian,

erstmal zu Deiner Frage, ob du Deiner Firma eine Abmahnung schreiben sollst -> nein.

Du schreibst, was Du alles tun musst und daß Du nichts beigebracht bekommst, daß Du eine Abmahnung bekommen hast und daß man Dir eine Kündigung nahegelegt hat; schreibst aber nicht, was Dein Chef/Ausbilder dazu sagt.

Er muß es ja begründet haben, warum es evtl. besser wäre, daß man sich trennt.

Könnte es nicht sein, daß das (auch) an Dir liegt?

Sei mir bitte nicht böse, aber wenn ich Deinen Schreibstil und Deine Orthographie ansehe hättest Du bei mir nicht den Hauch einer Chance zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Mein Tip: Rede mit Deinem Ausbilder und/oder Chef was ihm an Dir nicht gefällt und ändere das.

Wenn das zur Zufriedenheit geändert wurde, dann kannst auch zu ihm gehen und ihn bitten, daß er Dir die im Rahmenplan verankerten Lernziele vermittelt - dazu ist er verpflichtet.

Grüße

Klaus

Sorry - aber diese Meinung teile ich nicht, zumindestens nicht in diesem Umfang.

Natürlich sollte eine gewisse Selbstkritik bereits stattgefunden haben, bevor man(n) sich zu so einer verhältnismässig krassen Maßnahme, wie eine "Abmahnung" entscheidet - keine Frage, aber :

Ein Ausbilder der seine Azubis zum "Garten gießen" mißbraucht - bewegt sich definitiv ausserhalb des geduldeten Rahmens. Selbst wenn die Orthographie eines Auszubildenden mit "mangelhaft" zu bewerten ist - so heisst das im Umkehrschluss nicht, das der Azubi - quasi zur "Strafe" - mit berufsfremden Tätigkeiten überschüttet werden darf !

Entweder ich bilde aus - und versorge den Azubi mit entsprechenden (ausbildungsbegleitenden) Aufgaben ..... oder aber ..... ich trenne mich von dem Azubi ..... letzteren als "billige Hilfskraft" zu benutzen, ist definitiv nicht in Ordnung !

Gruss

BadDog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Baddog,

es ist schon richtig, daß man den Azubi nicht zum Garten gießen "verwenden" darf, aber was macht eine Firma wenn sie eine wirkliche Niete (da meine ich nicht xGuardian!!) gezogen hat und das sowieso alles nichts bringt, weil er nichts kapiert????.

Entweder ich bilde aus - und versorge den Azubi mit entsprechenden (ausbildungsbegleitenden) Aufgaben ..... oder aber ..... ich trenne mich von dem Azubi ..... letzteren als "billige Hilfskraft" zu benutzen, ist definitiv nicht in Ordnung !

1. "versorge den Azubi" ...ich denke, daß eine Ausbildung nicht nur eine Bringschuld ist sondern zu 50% eine Holschuld.

2. Das Trennen von einem Azubi nach der Probezeit ist ja fast unmöglich, deshalb, so sehe ich das, arbeitet der Betrieb auf die legalen Möglichkeiten der Kündigung hin - eine Abmahnung hat er ja schon.

Darum soll er den Dialog suchen und versuchen zu retten, was noch zu retten ist.

Grüße

Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tabara

Bei meiner Umschulung hab ich sowieso nur 2 Jahre Ausbildung. Davon sind 10 Monate verstrichen.

1 Jahr Ausbildung in einem korrekten Ausbildungsbetrieb schaffen es bestimmt 2 Jahre in einer lausigen Ausbildungsstelle zu ersetzen.

So sehe ich das auch, und ein muss.

@wiggerl

Entschuldige momentan meinen Schreibstil, aber wenn man innerhalb einer Woche von Ankündigung einer Abmahnung und Entlassung. Dann noch Sabotage meines Rechners und Übergabe, sowie Tätigkeiten die trotz Mündliche Äußerung von meiner Seite. Wegen Falscher Ausbildung und Falschen Tätigkeiten. Immer noch zu Sachen verwiesen wird die nichts aber absolut nichts mit meinen Beruf zu tun haben.

Da ist man doch einwenig durcheinander.

@BadDog

Sehe ich auch so, nur was soll man machen die IHK übermittelt mir nur das ich eine Abmahnung schreiben soll.

Ich schreib ja so was täglich, eine Verbesserung der Lage bezweifel ich sehr.

Alleine wenn ich die Abmahnung hier lese könnte ich heulen. Von nicht wegen dem Verschulden meinerseits sondern wegen den Zeitlichen Übereinstimmungen die in keiner weise stimmen sowie der Brief nur so von Schreibfehler ist.

Es bleibt mir nur zu hoffen dass ich was anderes finde, ansonsten sehe ich keine guten Zeiten oder erfolg.

Da ich in Betrieb laut meines Chefs nicht lernen darf, oder er das nicht gerne sieht. Man ist ja zum Arbeiten da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. "versorge den Azubi" ...ich denke, daß eine Ausbildung nicht nur eine Bringschuld ist sondern zu 50% eine Holschuld.

100% Zustimmung !

2. Das Trennen von einem Azubi nach der Probezeit ist ja fast unmöglich, deshalb, so sehe ich das, arbeitet der Betrieb auf die legalen Möglichkeiten der Kündigung hin - eine Abmahnung hat er ja schon.

Darum soll er den Dialog suchen und versuchen zu retten, was noch zu retten ist..

In meinen Augen, muss die Frage auch lauten :

"Lohnt es sich noch etwas zu retten ?"

Ich sehe das so :

Der Azubi muss (um seine Abschlussprüfung zu bestehen) ein vernünftiges Projekt (Prüfungsteil A) auf die Beine stellen können ..... doch ist diese Möglichkeit, unter den beschriebenen Umständen, überhaupt gegeben ?

Wie soll ein Azubi ein Projekt vorbereiten ..... wenn er (jetzt mal etwas überspitzt) ständig am "Blumen gießen" ist ?

Gruss

BadDog :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich in Betrieb laut meines Chefs nicht lernen darf, oder er das nicht gerne sieht. Man ist ja zum Arbeiten da.

Ja - da hat er auch Recht ..... allerdings soll dein "Chef" auch daran denken, das "Garten gießen" nicht zu den Tätigkeiten eines Azubis gehört ....... wie wiggerl schon sagte ..... "geben" und "nehmen" ..... "Holschuld und Bringschuld" ...... wenn dein Chef meint, das er keine Verpflichtungen hat, dann ist er als Ausbilder fehl am Platze !

Gruss

BadDog

P.S. Was verstehst du eigentlich unter "Support-Tätigkeiten" ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...