Zum Inhalt springen

[Projektantrag] - CarSeller


ethan_hunt

Empfohlene Beiträge

Es ist schon ziemlich störend, wenn hier im Forum pdfs reingestellt werden, statt einfach den Inhalt des Antrages reinzuschreiben, aber erstmal auf eine anderde Seite surfen zu müssen, dort dann wiederum erst den Link zu einem pdf anklicken zu müssen, dann sich noch durch irgendwelche IHK-Texte scrollen zu müssen um dann schliesslich und endlich irgendwann zu dem Antrag zu gelangen... DAS ist mal wirklich nervig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich weiß, ich bin penetrant .. ich kanns manchmal selbst nicht an mir leiden, .... aber.... wenn du eh schon postest, hättest du ja dann, wenn du die Entschuldigung ernst gemeint hättest auch den Antrag hier reinkopien können, wie ich es bemängelt hatte, weil du es nicht tatest ;-)))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So aber nun, hier ist einfach mal der PA in völliger Ausführung

Projektbeschreibung (Kurzform):

1. Problembeschreibung ( Ist-Zustand ) / Aus welchen Gründen wurde das Projekt initiiert?

Problembeschreibung:

-----------------------------

Die Firma xy verkauft Neu- und Gerbrauchtwagen. Der Verkauf erfolgt papierbasierend. Das kostet Zeit und Geld, weil jeder Mitarbeiter zu lange mit dem ausfüllen beschäftigt ist. Außerdem kommt es beim Verleih von Ressourcen (z.B. Anhängern) zu Doppelbuchungen.

Die Teileverwaltung ist nur sehr schwer zu überschauen, was natürlich Lieferschwierigkeiten mit sich bringt.

Als Absatzkanal benutzt die Firma xy den Onlinedienst mobile.de, indem die Daten über Formulare eingetragen werden müssen. Obwohl die Daten eingegeben wurden, ist eine Auswertung über den Verkauf nicht möglich.

Gründe der Initiierung

-----------------------------

Da diese Art von Verkauf und Verwaltung nicht mehr zeitgemäß ist, wurde überlegt, eine Software, speziell für die Firma xy, zu entwickeln.

2. Ziel des Projektes ( Soll-Zustand ).

Im Vordergrund der Software soll der Verkauf oder Vermietung der Ressourcen mit den Kunden stehen. Es werden automatisch Kaufverträge generiert und die Daten der Ressourcen automatisch nachgeladen. Außerdem soll eine Lagerverwaltung mit integriert werden, welche Auskünfte über den Bestand der Ressourcen (Teile) ausgibt und frühzeitig den das Unterschreiten einer festgelegten Menge der Teile in visueller Form meldet.

Eine Eigabemaske für Fahrzeuge wird es geben, indem Fahrzeugdaten sowie Bilder aufgenommen und abgespeichert werden. Bilder zu den Ressourcen werden automtisch bei Speicherung auf 100kb komprimiert um für den Onlinedienst mobile.de vorzubereiten.

Zusätzlich kann man per Mausklick gewünschte Fahrzeuge nach den Onlinedienst mobile.de hochladen. Dabei wird eine *.csv Datei mit den erforderlichen Daten sowie Bildern erzeugt und per FTP hochgeladen.

Für Angebotsschreiben oder Ähnliches wird eine Kundenverwaltung integriert werden, die auch Rabatte für Kunden usw. verwaltet.

Eine Auswertung über den Verkauf erfolgt in grafischer Form.

3. Beschreibung des technischen Umfeldes / Systemumgebung - z.B: Betriebssystem, Datenbanksystem,

Programmiersprachen, Entwicklungsumgebung.

Technisches Umfeld bei dem Kunden:

---------------------------------------------------

Ein Pentium III mit dem Betriebssystem MS Windows XP Professional. Für die Internetverbindung liegt ein ISDN Anschluss vor.

Entwicklungsumfeld:

---------------------------

Der Entwicklungsrechner ist mit einem Pentium III 700 MHz bestückt. Das Betriebssystem ist MS Windows XP Professional. Die eingesetzte IDE - Entwicklungsumgebung wird MS Visual Studio 3003.NET sein. Die geforderte Sprache ist VB.NET. Die Datenhaltung des entwickelten Tools wird auf den SQL-Server Standard entwickelt und wird auf einer MSDE (Microsoft SQL Server 2000 Desktop Engine) realisiert werden.

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

- KickOff Meeting 2

- Fachlicher Entwurf 11

- Realisierung 34

- Testphase 8

- Abnahme 2

- Dokumentation 13

+------------------------------------+

Gesamt 70

5. Geplante Dokumentation zur Projektarbeit (Aufbau der Dokumentation):

Dokumente, die nicht selbständig erstellt werden, sind zu unterstreichen.

- Projektdokumentation

- Pflichtenheft

- Datenbankdiagramm

- Programmablaufpläne

- Benutzerdokumentation

- Schnittstellenspezifikation

- Quellcodeauszüge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In wie fern?

Weil ich das tool fast fetich habe

Du musst bedenken, das ist mein eigenes erstes realisertes geplantes projekt, und ich komme hin mit der zeit , 100%...

weil ich habe in meinem ersten praktika ein helpdeks mitentwickelt (2 personen) und das tool läuft jetzt weltweit bei WABCO (fahrzeugbremsen) weltweitunternehmen... www.wabco-auto.com :-D und da habe ich erfahrungen mit VB gemacht...

Kannst mír den grund nennen ?

8Edit] WEil unser Dozent, der im Prüfungsausschuß sitzt, gesagt hat, das reicht gerade so!!! :'(

Danke im voraus

Hünniger, Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht für mich auch ein bisschen viel für die maximal 70 Stunden aus. Das könnte die Genehmigung der Kammer erschweren, denn selbst wenn Du bereits mit der programmierung angefangen hast, müsste das Projekt immer noch komplett in der vorgegebenen Zeit umsetzbar sein. Vielleicht "beschneidest" Du den Projektumfang etwas und behälst Dir die gekürzten Erweiterungen für das Ende des Projekts als Erweiterungsmöglichkeiten vor?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Angebotsschreiben oder Ähnliches wird eine Kundenverwaltung integriert werden, die auch Rabatte für Kunden usw. verwaltet.

Eine Auswertung über den Verkauf erfolgt in grafischer Form.

Die Verwaltung schreibst du aber nicht selber, oder wie?

Ich finde es ohne die Verwaltung durchaus machbar, also eine Form, Bilderresizing (mit Ausschnittfunktionen?), csv und FTP-Upload. Grafische Auswertung auch noch - ok.

Sonst habe ich noch einige Fehler gefunden; z.B. "den SQL-Server Standard" - DEM. Oder am besten: "Visual Studio 3003.NET".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann musst du eine Kundendatenbank führen und die Interfaces schreiben, Rabattsystem schreiben; von Storno und Auswertungen ganz zu schweigen - das ist sehr viel zu viel imho.

Selbst mit einem Bilderresizer mit FTP-Upload alleine hast du gut viel zu tun wenn das sauber, ordentlich und mit anständiger Fehlerbehandlung sein soll - meine Meinung, sieht das jemand anders?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann musst du eine Kundendatenbank führen und die Interfaces schreibenQUOTE]

alleine das dürfte schon reichen für ein Projekt, die gesamte Datenbank will auch verwaltet werden und in Betrieb genommen werden.

Entweder beschreibst Du Dein Projekt falsch, oder Du willst viel zu viel machen. Solltest Du vorhandene Systeme nutzen wie Bestandsverwaltung/Fuhrparkverwaltung, etc. dann nehme das mit auf, es klingt so als würdest Du alles machen wollen. Wen dem so ist wird Dir der PA das evt. nicht genehmigen (Schutz vor Dir selbst) oder Dich in der Prüfung auflaufen lassen.

Bedenke, dass Dein Projekt bewertet wird und nicht die Software die hinten rauskommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So habe ich Ihn jetzte abgeschickt ( also schon am 15.08.2005 )

Ich habe alles neu, es ist nichts vorhanden (bei der Gebrauchtwagen Firma)

Problembeschreibung:

-----------------------------

Die Firma "Autohof Wedemark" verkauft Neu- und Gerbrauchtwagen. Der Verkauf erfolgt papierbasierend. Das kostet Zeit und Geld, weil jeder Mitarbeiter zu lange mit dem ausfüllen beschäftigt ist.

Als Absatzkanal benutzt die Firma "Autohof Wedemark" den Onlinedienst mobile.de, indem die Daten über Formulare eingetragen werden müssen. Obwohl die Daten eingegeben wurden, ist eine Auswertung über den Verkauf nicht möglich.

Gründe der Initiierung

-----------------------------

Da diese Art von Verkauf und Verwaltung nicht mehr zeitgemäß ist, wurde überlegt, eine Software, speziell für die Firma "Autohof Wedemark", zu entwickeln.

Im Vordergrund der Software soll der Verkauf der Ressourcen mit den Kunden stehen. Es werden automatisch Kaufverträge generiert und die Daten der Ressourcen automatisch nachgeladen.

Eine Eingabemaske für Fahrzeuge wird es geben, indem Fahrzeugdaten sowie Bilder aufgenommen und abgespeichert werden. Bilder zu den Ressourcen werden automatisch bei Speicherung auf 100kb komprimiert, um für den Onlinedienst mobile.de vorzubereiten.

Zusätzlich kann man per Mausklick gewünschte Fahrzeuge nach den Onlinedienst mobile.de hochladen. Dabei wird eine *.csv Datei mit den erforderlichen Daten sowie Bildern erzeugt und per FTP hochgeladen.

Für Angebotsschreiben, Statistiken oder Ähnliches wird eine Kundenverwaltung integriert werden, die auch Rabatte für Kunden usw. verwaltet.

Eine Auswertung über den Verkauf erfolgt in grafischer Form.

Technisches Umfeld bei dem Kunden:

---------------------------------------------------

Ein Pentium III mit dem Betriebssystem MS Windows XP Professional. Für die Internetverbindung liegt ein ISDN Anschluss vor.

Entwicklungsumfeld:

---------------------------

Der Entwicklungsrechner ist mit einem Pentium III 700 MHz bestückt. Das Betriebssystem ist MS Windows XP Professional. Die eingesetzte IDE - Entwicklungsumgebung wird MS Visual Studio 2003.NET sein. Die geforderte Sprache ist VB.NET. Die Datenhaltung des entwickelten Tools wird auf den SQL-Server Standard entwickelt und wird auf einer MSDE (Microsoft SQL Server 2000 Desktop Engine) realisiert werden.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...