Zum Inhalt springen

php Win NT und XP Anmeldung auslesen


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt, über ein Clientseitiges php- Script, auszulesen welcher Benutzername gerade an dem PC angemeldet ist, andem das Script läuft. Da das Ganze nicht über einen Webserver läuft habe ich keine Möglichkeit auf Servervariablen zuzugreifen.

Hat vieleicht jemand eine Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hä??

entweder ich steh auf dem Schlauch oder:

PHP muss immer auf nem Server laufen. Du musst doch immer nen Webserver installiert haben der das PHP auswertet und an den Browser weitergibt.

Wenn das auf dem Client läuft gehen dort klarerweise auch die Servervariablen.

Oder wie machst du das ganze?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst nur einen php- Interpreter um ein php- Script auszuführen. Wenn man sich nun einen "Compiler" für php besorgt so wird aus einem php- Script eine ausführbare Datei, die beim Aufruf einen mitgelieferten Interpreter aufruft. Somit hat man eine Clientanwendung mit php und könnte zum Beispiel noch mit gtk eine GUI drauf setzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat vieleicht jemand eine Idee?
Ja, ist allerdings ganz von hinten durch die Brust ins Auge:

Es gibt den CLI-Befehl "systeminfo", der liefter neben allem möglichen auch den aktuellen Benutzer (allerdings nur den ausgeschriebenen Namen, aber vielleicht reicht das ja). Jetzt musst du eigentlich nur noch aus PHP das Programm aufrufen, die Ausgabe parsen und auswerten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst nur einen php- Interpreter um ein php- Script auszuführen. Wenn man sich nun einen "Compiler" für php besorgt so wird aus einem php- Script eine ausführbare Datei, die beim Aufruf einen mitgelieferten Interpreter aufruft. Somit hat man eine Clientanwendung mit php und könnte zum Beispiel noch mit gtk eine GUI drauf setzen.

Ja, kannst du natürlich machen, aber php-Skript bleibt php-Skript, egal ob der Interpreter auf einem Server läuft, oder ob der in eine Exe-mit dem Skript gepackt ist. PHP fehlen dazu ganz einfach die System Funktionen bzw. die Möglichkeit, solche aufzurufen (einbinden von API-Dlls).

wie oben geschrieben kannst du Shell-Befehle ausführen mit PHP. Also sowas machen (keine ahnung wie der Befehl dafür aussehen müsste), die ausgabe umleiten und dann mit PHP auslesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...