Veröffentlicht 11. Januar 200124 j Hi Ich bin zur Zeit im Begriff mir einen neuen Rechner zu kaufen. Zum einen liegt das daran, daß mein "alter" mir zu langsam wird, zum anderen, daß meine Freundin fast mehr an meinem hockt wie ich Na gut, zur Frage: In meinem jetzigen Rechner habe ich alles als IDE-Laufwerke und es regt mich teilweise schon auf, daß ich beim Brennen (ja ich habe nen alten Brenner) am besten den Rechner in Ruhe lassen sollte, oder die CD direkt vergessen kann. Nun kam ich so auf die Idee, mir SCSI-Laufwerke zu holen, bin aber fast aus den Latschen gekippt, als ich die Festplattenpreise sah. Dem ist ja ultragrass, daß ich für ne 20 GB SCSI so viel zahle, wie für nen kompletten Rechner Was haltet Ihr von der Lösung, Brenner, CD-ROM und DVD an einen SCSI-Controller zu hängen und die Festplatte auf IDE zu lassen. Bringt das was ? Wäre es empfehlenswert vielleicht noch ne kleine 4 GB Platte SCSI als Startplatte zu nutzen ? Viele Fragen, die benatwortet werden wollen Gruß Erbeere ------------------ http://www.IT-Ausbildung24.de - Der Server von Azubis für Azubis
11. Januar 200124 j Also, ich habe es genau so gemacht, wie du planst: IDE Platte und SCSI DVD und Brenner. Das funktioniert wirklich gut. Ich kann wunderbar weiterarbeiten während ich Brenne. Allerdings gibt es mitlerweile ja auch neue IDE Brenner mit "Burn Proof". Dabei gibt es keinen Buffer underrun mehr - also auch keine verbrannten Rohlinge. Insgesamt solltest du damit billiger wegkommen als mit SCSI Geräten ( auch Brenner und DVD sind dann teurer).
11. Januar 200124 j Ich stimme Mirco voll zu *g*. Hohl dir den Brenner und DVD als SCSI und die Festplatten als IDE Des klappt gut bibi Markus
11. Januar 200124 j Hi, ich habs so gemacht: Einen neuen Rechner gekauft. SCSI Brenner und IDE 40x CD Rom in den alten Rechner. So kann ich am Neuen ungehindert surfen, fernsehen oder proggen. Mir erschien das als die beste Alternative Gruß ------------------ Beagol poeffel.de
11. Januar 200124 j Hi, leider kann man sich als privater wirklich keine SCSI-Platten leisten. Wenn ich bedenke, dass ich noch vor 3 Jahren eine 4 GB Seagate Cheetha (10k rpm) locker mal 1300DM auf die Ladentheke gelegt habe.... Bei mir schaut das so aus, dass ich CD-ROM und Brenner (und Streamer) am SCSI-Bus hängen habe. Meine beiden Festplatten laufen als RAID0 am IDE. Bisher hatte ich in 3 Jahren ca 4 Rohlinge Ausschuß (1x Stromausfall, 1x hab ich das CD-ROM geöffnet, 1x war der Rohling verkratzt und 1x weiß ich nicht mehr ). Allerdings gibt es jetzt eine interesante Alternative zur Platte am IDE-Bus: einen Adapter von IDE-Platte nach SCSI-Bus. Preis ca 50-70DM. Das hätte dann den Vorteil, dass Du Deinen IDE-Controller abschalten kannst und den alles über den SCSI-Prozessor läuft. Habe allerdings noch keine praktische Erfahrung mit dem Ding gemacht. Dragi
11. Januar 200124 j Ich habe 3 SCSI LAufwerke Pioneer DVD-ROM UO3S TEAC CDR-55S Toshi CD-ROM Desweitern habe ich eine 20 GB Platte- IDE. Der größte Vorteil an SCSI ist, meiner Meinung nach, das man mehr als 4 Geräte anschließne kann. Der größte Nachteil für einen Azubi ist der Preis.
12. Januar 200124 j Autor Vielen Dank für eure Hilfe Ich denke, daß meine Überlegung gar nicht so blöde war und ich es vielleicht echt so anstellen sollte. Habe mir denn direkt mal Angebote machen lassen *g* Erbeere ------------------ http://www.IT-Ausbildung24.de - Der Server von Azubis für Azubis
12. Januar 200124 j Kleiner Tipp zum Schluss: Es gibt auch gebrauchte Teile, sich selbst ein Azubi leisten kann. Es muss ja nicht immer des neuste sein...
12. Januar 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von thedirtydog: Kleiner Tipp zum Schluss: Es gibt auch gebrauchte Teile, sich selbst ein Azubi leisten kann. Es muss ja nicht immer des neuste sein...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.