Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bewertung anredeschreiben

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal,

ich habe mir mal einige Bewertungen durchgelesen und hoffe, dass ich alle Tipps in meine Bewerbung mit einfließen lassen habe.

Deshalb bitte ich um eure Hilfe bzw. eure Bewertung, ob die Bewertung so machbar/sinnvoll ist?

--------------START----------

Betrifft: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker - Systemintegration

Sehr geehrte Frau Mustermann,

ich bin im Internet auf Ihre Ausbildungsangebote gestoßen und bewerbe mich hiermit zum 01.08.2006 um einen Ausbildungsplatz (s.o.). Ich bin interessiert im diesem Berufsfeld, da allein zuhause und in Freundeskreisen mein Wissen bei Problemen sehr gefragt ist.

Ich habe mir seit 1996 Kenntnisse in Hardware-Grundlagen, dem Windows-Betriebssystem, der Fehlerdiagnose und Reparaturen von Hard- und Software angeeignet und lerne im Moment Linux als Serverbetriebssystem kennen. Desweiteren habe ich auch Interesse an Elektotechnik und TK-Einrichtungen, deswegen habe ich meine Schülerpraktika bei der Deutschen Telekom und einem Elektroinstallateur in Detmold besonders genossen.

Ich besuche im Moment das Grabbe-Gymnasium in Detmold (wo ich vor ein paar Jahren auch Netzwerkparties organisiert habe [siehe www.grabbe-gymnasium.de/lanparty.htm ], dass ich im Juli 2006 mit dem Abitur verlassen werde.

--------------------------------------END---------------

DAS Windows-Betriebssystem gibt es ansich nicht. Wenn, dann sage genau, in welchem.

(s.o.) - ich würde nicht verweisen, sondern es noch ein mal hinschreiben (Personaler = faul, mag sich nicht alles zusammen suchen müssen ;) )

Die LANs - hm naja. Vor Allem keine Klammerschachtelsätze.

<Bewerbungsgebetsmühle>

genauer auf das Unternehmen eingehen (Ich will zu ihnen, weil ...)

</Bewerbungsgebetsmühle>

Das "kein "würde"" aus diesem Quote kann ich bei dir getrost rauslassen! :uli Dafür nen Pluspunkt :)

, welches du verlassen wirst. Evtl die Prüfungsfächer erwähnen, falls diese in die richtige Richtung zielen.

Und die Heimhilfe - die Begründung ist falsch herum. Du interessierst dich dafür und deshalb hilfst du. Die Forumlierung ist auch nicht so schick. Schau dazu mal noch in anderen Bewerbungsthreads.

So, schön hin&her gesprungen. Kurze Bewertung: ausbaufähig.

Vorweg: Das heisst Anschreiben, nicht Anredeschreiben.

Und dann:

* Anrufen, anrufen, anrufen.

Sehr geehrte Frau...

wie telefonisch besprochen übersende ich Ihnen anbei meine Bewerbungsunterlagen für die Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker Systemintegration.

Oder so ähnlich.

* Lass das "(s.o.)" weg, die Leute können lesen.

(wo ich vor ein paar Jahren auch Netzwerkparties organisiert habe [siehe www.grabbe-gymnasium.de/lanparty.htm ]

Ob das mit der Überschrift "Sterben im Sekundentakt" so ein grosser Bringer ist weiss ich nicht. Schreib doch einfach:

Zur Zeit besuche ich noch ... Gymnasium in Detmold, das ich im Juli 2006 mit dem Abitur abschliessen werde und für das ich in der Vergangenheit schon eine Netzwerkparty organisiert habe.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Rhabarber, rhabarber...

Den Mittelteil überlasse ich anderen, die es besser wissen.

P.s.: Dickes Plus auch von mir für die Vermeidung von Konjunktiven!

:eek ich hab mir die Seite mal angeschaut!

Sie zocken am PC die Nacht durch (rechts). Manchmal schlafen sie am Computer ein. Wenn sie dann aufwachen, geht’s weiter. „Geh bis an deine Grenzen“, lautet das Motto der verschworenen Gemeinschaft.
Wenn der Spieler zockt, wird er förmlich in die virtuelle Welt hineingesogen und ist für seine Umwelt nicht mehr ansprechbar. „Ich kann jetzt nicht antworten, du siehst doch, dass ich zocke“, zischt Felix Marwede, der Party-Organisator,...
<--- Zocker-Freaks - großes NONO.

Selbstorganisation des Chaos:
ach du hast eine chaotische LAN organisiert?

Also den Artikel lass mal besser weg.

OK, tu ich. Hatte ich mich im Prinzip sowieso zu entschlossen, wollte nur noch mal eine objektive meinung dazu hören.

Ich muss dazu sagen, dass derjenige, der das verfasst hat, etwa 45 Jahre alt ist, gerade weiss, was ein Computer ist und wie er angeht, und diesen Artikel so kritisch geschrieben hat, weil er "Gewaltspiele" nicht ausstehen kann und auch diese Veranstaltung nicht für gut bewerten konnte. Ausserdem war es nur für Ihn ein Chaos, weil er vermutlich noch nie mehr als zwei Kabel irgendwo hat rumliegen sehen...

Ich verweise dabei nur auf das "Kabel mit der Hochleistungsdatenübertragung" o.ä. (er meinte unser Glasfaserkabel...).

Ich habs jetzt noch ein wenig angepasst:

---START---

Betrifft: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker - Systemintegration

Sehr geehrte Frau Mustermann,

ich bin im Internet auf Ihre Ausbildungsangebote gestoßen und bewerbe mich hiermit zum 01.08.2006 um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker Systemintegration. Durch mein großes Interesse und meine Wissbegierigkeit für Computer-Hard- und Software helfe ich auch wahnsinnig gern in meinem Umfeld weiter, falls es mal Computerprobleme gibt.

Ich habe mir seit 1996 Kenntnisse in Hardware-Grundlagen, Windows 98/2000/XP-Betriebssystemen, der Fehlerdiagnose und Reparaturen von Hard- und Software angeeignet und lerne im Moment Linux als Serverbetriebssystem kennen. Desweiteren habe ich auch Interesse an Elektotechnik und TK-Einrichtungen, deswegen habe ich meine Schülerpraktika bei der Deutschen Telekom und einem Elektroinstallateur in Detmold besonders genossen.

Ich besuche im Moment noch das Grabbe-Gymnasium in Detmold, wo ich bis vor ein paar Jahren auch Netzwerkparties organisiert habe. Ich werde die Schule im Juli 2006 mit dem Abitur verlassen.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

---ENDE---

PS: Den letzten Satz finde ich so ganz gut ;-)

"helfe wahnsinnig gern weiter" :rolleyes: so nicht - vor allem das "wahnsinnig" stört. Aber wie fällt mir auch nichts besseres ein, dazu stand aber öfters etwas in diesem Forenbereich.

"Des Weiteren"(oder hab ich die Rechtschreibreform verpennt?) "deswegen" - Häufung. Und außerdem wieder so ein ellenlanger Satz.

Welche Praktika waren das? Die DTAG hat meines Wissens auch Bürokaufleute ;)

"im Moment noch" - ~aber morgen ändere ich das~ ;) (klingt danach, als sei es nur etwas kurzfristiges)

isses doch auch, ich bin doch bald nicht mehr da ;-)

ok, werde die häufungen mal kritish betrachten.

das mit dem "wie im telefonanruf bla bla..." werd ich auch noch irgendwie einbauen. gibt es sonst zur allgemeinen form noch was, was ich beachten muss, und auf garkeinen fall / gerade so, wie es ist, (nicht) machen solltze?

Felix

PS: Das Praktikum bei der DTAG war auch für den Beruf des Fachinformatikers(Systemelektronjiker etc.) ausgelegt...

Das wahnsinnig muss weg, ja. das ist ja ne emotion, die darf ja so eh nicht in ne bewerbung. *kopfschüttel* ich vollpfosten...

du schreibst viel zu informell, das ist ein anschreiben, keine email an deinen kumpel!

z.B. "vor ein paar jahren": das sagt man im gespräch, aber nicht in einer schriftlichen bewerbung.

"besonders genossen": man genießt ein essen, aber kein praktikum

uw.

ich habe mir mal einige Bewertungen durchgelesen und hoffe, dass ich alle Tipps in meine Bewerbung mit einfließen lassen habe.
Das bezweifle ich!

Betrifft: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker - Systemintegration
"Betreff" bzw. "Betrifft" schreibt man seit hundert Jahren nicht mehr :eek !

Setz dich mal einige Stunden mit mehreren Büchern (IJK, Hesse/Schrader) hin und schreib eine neue.

Sorry, aber die ist zu schlecht.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.