Zum Inhalt springen

2 Clients unter einer IP? Wie ist es möglich?


unite

Empfohlene Beiträge

vielleicht hat er sowas wie ip-masqerading/tables gemeint ? (router)

in welchem Zusammenhang sollen sich die Geräde die Adressen teilen ?

oder das die Geräte über einen gemeinsamen Treiber eine IP-Adresse teilen und dafür unterschiedliche Ports verwenden ?

klär uns auf.. (*hast mich neugierig gemacht* wink.gif)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Technisch ist es nicht möglich, daß Du und ein 2ter Computer gleichzeitig die gleiche IP benutzen. Wie sollen Sie dann die richtigen Antworten bekommen ?

Es gibt sowas bei nem Router, allerdings hat da noch immer jeder Rechner seine eigene IP, nach Außen ist aber nur 1 veröffnetlicht.

Erbeere

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ich bin der Meinung das es nicht geht bzw. ich weiß es.

Ich habe das versehentlich mal gemacht, mit dem Erfolg das der eine Rechner im lfd. Betrieb rausgekickt wurde. Kann ganz schön gefährlich sein, wenn nicht abgespeicherte Daten im Umlauf sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

/*

vielleicht hat er sowas wie ip-masqerading/tables gemeint ? (router)

in welchem Zusammenhang sollen sich die Geräde die Adressen teilen ?

oder das die Geräte über einen gemeinsamen Treiber eine IP-Adresse teilen und dafür unterschiedliche Ports verwenden ?

*/

Also es ist schon richtig was Du sagst, so hat er das auch gemeint mit dem router, gemeinsamen Treiber und unterschiedliche Ports.

Er meinte auch es würde bei uns auch so funktionieren. Kannst Du es mir bitte erklären wie es geht?

Andre

------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NAT (Network Address Translation) oder Masquerading läuft so:

Die Clients haben natürlich eigene (private) IPs. Bei einer Verbindung durch den Router merkt sich dieser, von welchem Client die Verbindung kommt. Dann schreibt er das IP-Packet so um, das die Masquerading-IP im Absender steht (die des Routers).

Folglich kommt die Antowrt wieder zum Router. Der guckt in seine Tabelle, sieht von welchem Client die Verbindung kam, schreibt das Antwortpacket entsprechend um und schickt es zum Client.

Offensichtlich kann deshalb auch niemand von Außerhalb direkt mit dem Client verbindung aufnehmen - der Router kann dann nicht wissen, welcher Client gemeint ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ola...

@devil: das hat aber nix mit der frage zu tun, ob sich zwei clients eine IP teilen können...

@all: wie wärs den hiermit:

192.168.100.100/24 (255.255.255.0)

192.168.100.100/16 (255.255.0.0)

aber ich wüsste auch nicht was das mit teilen zu tun hat, sind es doch zwei gänzlich unterschiedliche adressen... wink.gif

@Fasi: lass dich von deinem "erfahrenen" mitarbeiter nicht verarschen, irgendwie gehts immer, wenn man will. die frage ist nur was hat man davon...???

alo echo...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lol@echo

@echo

fasi hat aber auch nicht direkt gesagt, was sie damit meint ...

@devil

hat sich da nicht mit dem 2.4.1/0 nicht etwas geändert ? (im grundprinzip blieb es doch gleich ?)

oder wurde auch die technische Realisierung geändert... ach lass ich geh kurz torvald besuchen wink.gif))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt jedoch ein NT- bzw Win2000-Rechner mit der gleichen IP daher, so funktioniert der NT-Rechner, soweit ich weiss, weiter und "nur" der Win9x-Rechner stürzt ab.

Eine Frage zur Netmask hätte ich jedoch:

wieso finden sich 2 Rechner im Netz, wenn sie eine andere Netmask haben? Bei der IP adresse (z.B.192.168.0.1 und 192.168.1.1 findet nur der mit 192.168.0.1 den anderen, da er alle Rechner im 192.168.x.x-Bereich findet, umgekehrt jedoch nicht.

Das müsste doch bei der Netmask auch so ähnlich sein,oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von [GnB]Crash2001:

Eine Frage zur Netmask hätte ich jedoch:

wieso finden sich 2 Rechner im Netz, wenn sie eine andere Netmask haben? Bei der IP adresse (z.B.192.168.0.1 und 192.168.1.1 findet nur der mit 192.168.0.1 den anderen, da er alle Rechner im 192.168.x.x-Bereich findet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@DevilDown

/*

Nein, das ist nicht richtig. Damit behauptest du, 192.168.0.1 wäre ein Rechner im Class-B Netz 192.168.0.0/16. Default für 192.168.x.y Adressen ist aber Class C. Folglich würde auch 192.168.0.1 nicht 192.168.1.1 finden ohne ein Gateway.

*/

Kannst Du es mir bitte erklären, wiese es nicht ohne ein Gateway gehen würde? Was ist ein Gateway physikalisch und sonst und was sind seine Funkionen?

Gruß

Andre

------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...