Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ich weiß nicht was ich machen soll!
Ich auch nicht.

Und das liegt daran, dass ich nicht weiss, was du zusammengebastelt hast, wie du es zusammengebastelt hast, du nicht verrätst, ob der Rechner garnichts macht oder noch Beep-Codes ausspuckt oder das Betriebssystem nicht mehr sauber booten kann oder oder oder...

Und solange du keine saubere Fehlermeldung liefern kannst, wirds von meiner Seite keine Hilfe geben können.

  • Autor

Na ja, nach dem Anschalten läuft der CPU Lüfter an. Man hört kein piepsen.

Bild kommt auch keines. Die Festplatte und so weiter haben alle Strom.

Hab am Board gleich FSB 400 eingestellt obwohl ich nicht sicher bin ob der CPU FSB 400 hat. Ob das stört?

Ob das stört?
Tja, vielleicht? Vielleicht auch nicht?

Ich kann das so nicht sagen, da du keine Informationen über die verbaute Hardware rausrückst.

Scheint das Problem ja nicht so wichtig zu sein.

CPU Athlon XP (bin mir aber nicht sicher, da nicht mein PC)
Dann solltest du dir da sicher sein, denn den Athlon XP gibt es in den alten Ausführungen mit 266 MHz FSB, es gibt einen 333 MHz FSB und nur die aktuellen haben einen FSB von 400 MHz.
bin mir aber nicht sicher, da nicht mein PC

Gerade bei den PCs, die nicht Dein Eigentum sind, solltest Du - bevor - Du irgendwas veraenderst, den Rechner auf die verwendete Hardware und Software genau untersuchen.

Einfach so mal eben im BIOS eine Taktrate veraendern kann u.U. dem PC das Leben aushauchen.

Also:

- genaues Mainboard-Boardmodell mit Angabe der Revision

- genaue CPU-Bezeichnung

- genaue Bezeichnung des RAMs

Und dann nur an den Einstellungen im BIOS Veraenderungen vornehmen, wenn Du genau weisst was Du tust.

  • Autor

Ich hab den FSB jetzt erstmal auf Minimum gesetzt.

Er läuft an.

Nun bootet er aber immer wieder neu. Also es sieht erst aus als wenn er normal startet und dann plötzlich startet er neu.

Scheint Windows 2000 zu sein. Da ich auswählen kann zwischen Windows normal starten und letzter bekannter funktionierender Konfiguration.

MfG

Ist das ein Windows, das auf anderer Hardware installiert worden ist?

Wenn ja, welche Althardware?

Das ist aber die Loesung.

Eine Windows-Reparatur kostet Dich nach einem Mainboardwechsel nur Zeit und Nerven, da die alten Chipsatztreiber und die Treiber der auf dem alten verbauten Hardware weiterhin aktiv sind und durchaus zu Konflikten mit dem Chipsatztreiber und den Treibern des neuen Board stehen koennen.

  • Autor

ich hab aber kein 2000 zu Haus.

Kann ich einfach die Treiber für das Board auf die Platte installieren?

Mein gutes Win98 hat auch nach Boardwechsel sauber gearbeitet. Hat das neue ohne Probs. akzeptiert!

MfG

Windows 2000 verkraftet das aber nicht.

Du wechselst von einem SIS-Chipsatz zu einem Via-Chipsatz.

Das ist für Windows zu viel. Selbst bei einem Upgrade auf gleicher Chipsatzfamilie kommt es schon zu Problemen.

Du hättest das vermeiden können, wenn du im Vorfeld auf alter Hardware die kompletten Chipsatztreiber deinstalliert hättest.

Aber selbst dieses Vorgehen ist kein Garant für ein sauber laufendes System.

  • Autor

Also bleibt mir wohl nicht weiter übrig als das Windows neu zu installieren?

Na ja wird sich wohl nicht ändern lassen. Dann muss das wohl sein!

OK

Danke für eure Hilfe. Hab wieder bisschen was gelernt!

MfG und gute Nacht

Wie oben schon erwähnt sollte man aus OS-gesundheitlichen Gründen das System eigentlich immer komplett neu aufsetzen, gerade bei einem Mainboardtausch einer anderen Marke.

Tipp:

- Hardware austauschen

- BIOS entsprechend einstellen (wird alles onboard benötigt?!)

- OS installieren (Treiber etc.)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.