Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

juhu! probenprinz-konsorten2

Empfohlene Antworten

ausgangsposition: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=80900

also, wir haben dort per einschreiben widerrufen! fristgerecht!

nun neulich:

postmensch kommt mit paket zu freundins whg. oma nimmt päckchen entgegen.

freundin bringt päckchen mit zu mir

ich schau auf absender eumedia *gruselwürg*

mit den hab ich doch schon abgeschlossen?!?!?

habe denen ein netten brief geschrieben in dem ich sie aufgefordert habe jeglichen kontakt zu unterlassen und meine daten zu löschen.

jetzt die frage: was kommt nun?

- gespannt drauf warten, bis sie wieder probieren lastschrift einzuziehen?

- wie gesagt, einschreiben kündigung abgeschickt und angekommen!

- hab ich (bzw. freundin) die nun wieder an der backe durch annehemen des paketes? sind da vielleicht mal wieder irgendwelche rechtsgeschäfte zustande gekommen?

was würded ihr machen?

ich würde am liebsten anrufen und sagen, dass sie das päckchen wieder abholen können und sie obendrein noch anzeigen, da sie die daten wohl eindeutig NICHT gelöscht haben.

greetz

bigredeyes

ist denn das Paket richtig zugestellt worden? Ich meine auf wen lautet es? Läuft das auf die Freundin und die Oma wohnt im Haus oder wie?

die ganze sippschaft "haust" unter einem dach.

adresse auf pächchen stimmt soweit.

und so würdest in den Haufen langen Saga ;)

Annahme verweigert geht ned, da die Sendung schon zugestellt ist.

Zur Post und unfrei ist ne Möglichkeit. Wenn die das aber ablehnen und das werden sie wahrscheinlich sicherlich, geht das ganze wieder zu dir und du zahlst das höhere Entgelt.

Zur Post bringen und sagen das die Oma das hätte garnicht annehmen sollen sie hat ja unterschrieben lässt sich also nachvollziehen wer das Packet angenommen hat. Der Postbeamte trägt ja normaler weise ein wer es entgehen genommen hat also ob persönlich, das Kind oder halt die Oma.

zumindestens wärs früher ein Erfolg gewesen, da es sich um ne nachweisbare Sendung handelt und die nur an gewisse Leute abgegeben werden dürfen. Und dazu muß nicht unbedingt die Oma gehören. Allerdings weiß ich nicht, wie sich die Statuten die letzten Jahre geändert haben.

Ich werde nun nicht mehr Zuhause gefragt wenn es der Postmensch ist der immer kommt aber wenn es eine Vertretung ist dann fragt der immer und gibt auch was auf seinem Gerät ein. UPS und DPD fragen immer wenn da jemand vor der Tür steht.

Annahme verweigert geht ned, da die Sendung schon zugestellt ist.

Ist aber ein Päckchen. Wenn also niemand dafür unterschrieben hast, ist auch nicht nachweisbar, dass angenommen wurde. So gesehen nimmst du ja auch an, wenn du es auf der Post in die Hand gedrückt bekommst und dann "Nee, will ich nicht." sagst.

geht das ganze wieder zu dir

Und wer sagt, dass man es dann annehmen muss? ;)

gut, das mit dem Päckchen hatte ich überlesen. Bin von nem Paket ausgegangen. Naja, manche Leutz sagen auch zum Paket, Päckchen.

Und wer sagt, dass man es dann annehmen muss?

Die Post :)

Der Empfänger zahlt ned, also holt sie es vom Absender. Und da kommst ned aus. Da die Gebühr bei unfrei ja eh teurer ist, als wenn du es zahlst, bist bei retour dann wirklich der gelackmeierte :)

und nebenbei, Päckchen geht eh ned unfrei.

was würded ihr machen?

Das Teil ohne zu öffnen stehen lassen und denen Bescheid geben (am besten schriftlich oder per Fax) das die das Abholen lassen können. Wenn die das nicht machen, geht das nach einer Frist (ich glaube 1 oder 2 Monate bin mir aber nicht sicher) in dein Eigentum über.

Das Konto würde ich trotzdem mal im Auge behalten ;)

die Lösung von Wolle wär noch die beste. Bei der Zeit bin ich mir auch nimmer sicher. Dürfte aber schon so hinkommen.

Hallo,

ich glaube, Wolle hat recht. Einfach Fax schicken mit einer Frist zum abholen. Irgendwann geht das dan in deinen Eigentum über.

Mit den nicht gelöschten Daten:

Da gibt es ein Standardschreiben mit allen Paragraphen und der Aufforderung der Firma das man das löschen per Brief bestätigt.

Bei Intresse kann ich den mal posten.(Hab die URL nicht zur Hand)

So denn,

Yahoo

Hi!

Yup, genau den meine ich! Hab den Brief schon 2-3 mal ausprobiert, kam bis jetzt immer antwort zurück, das meine Daten gelöscht werden...

Yahoo

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.