Zum Inhalt springen

Projekt Wohnzimmer-MultimediaCenter


Greetzz

Empfohlene Beiträge

hey, ich benötige Unterstützung bei folgendem Projekt - wer Lust/Ideen hat, darf sich gerne hier verewigen. alle Ideen sind mir wichtig, weil ich die ultimative Komplettlösung möchte!

Ich ziehe bald in die erste eigene wohnung und brauch daher ein komplettes Multimedia-System-Konzept. Folgende Komponenten sind zu integrieren:

1. TV mit vorh., digitalen Kabelanschluss über DVB-C SetTop-Box und 54cm RöhrenTV

2. Musikanlage fürs Wohnzimmer, nicht vorhanden bis jetzt

2a. Lautsprecher 5.1 mit DolbiDigital (nicht vorhanden)

3. WLan-Router mit DSL + VoIP wird vorhanden sein

4. Ein Notebook, P3 Klasse, WLan fähig

5. Mein PC (evtl. auch als MP3-Server), barton2,5 GHz

6. DVD (+MediaPlayer) (noch nicht vorhanden)

Ich stelle mir folgendes vor: ich möchte ALLES untereinander vernetzen, also ich möchte im Wohnzimmer sitzen können und per Fernbedienung sowohl TV, Musik(mp3 Archiv), DVD usw. schauen können und eine komfortable Oberfläche zum Durchsuchen der Lieder haben (sind nämlich ca. 50GB vorhanden).

Wie erreiche ich eine Komplettlösung, die alles miteinander vereint.

meine Idee ist foldgende: Mein PC wird als MP3+DivX Server 24h laufen und versorgt das WLan mit Daten über UPnP Protokoll (z.b. mit nero audio). Ich hol mir die Nexon von terratec, die dann die Daten empfängt und an mein Boxensystem weitergibt. Die DVB-C Karte sowie der DVD Player werden ebenfalls an das Boxensystem angeschlossen. Da habe ich allerdings der nachteil, dass ich hohe Anschaffungskosten für die Nexon (179.-) habe.

Gibt es andere Lösungsansätze? Z.B. über Micro-PC. dann müsste es aber möglich sein, dass ich die Komponenten aus meinem PC dort übernehmen kann - dann brauch ich kein extre rechner mehr und würde das Daily-Work über mein Notebook machen. geht das einfach, also BareBone-Flüster-PC mit Barton ausrüsten?

need help, plz *gggg* :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was willst du wissen?

brauchst du tips zu der hardware?

software?

1. scheinst du ja zu haben.

2. ich bin ein freund von techniks (noch nötig wenn du deinen rechner nimmst?).

2a. teufel ist immer meine erste wahl

3. siehe 1

4. dito

5 + 6. dvd-player im rechner? win media center (gut, geschmacksache und meine nicht, habe aber gerade keine bessere idee). als übersichtlicher mp3 player würde ich zu itunes tendieren.

brauchst du andere vorschläge?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal. Also zum besseren Verständnis: Ich habe mich inzwischen ein wenig umgehört im Netz und folgende Grundlösungen erarbeitet:

1. Ich kaufe mit einen Ethernet/WLan-fähigen DVD-Player (z.B. Kenwood DVF-N7080, Kiss DP-1500, Transgear DVX-500E, D-Link DMS-320RD oder Buffalo LinkTheater), hänge den ins Netz und lass meinen PC als Media-Server fungieren. Nachteil: PC muss 24h laufen, Vorteil: Geile Technologie ;-), Bedienung über TV Bildschirm, Zugriff auf alle Film-Images

2. Ich hol mir eine dieser Media-Adapter (z.B. Terratec NoxonAudio2), häng den ans WLAN und lass wiederum mein PC als Server laufen => Dann brauch ich aber noch n extra DVD Player, Vorteil: So ne Box kann mehr Formate wie ein Netzwerk-DVD-Player,Bedienung über TV Bildschirm, Zugriff auf alle Film-Images

3. Möglichkeit: Ich hol mir n Shuttle-Barebone und versorg den mit den Komponenten aus meinem alten PC - Vorteil: Alles in einer leisen Box in Wohnzimmer, vermtl. günstigeste Lösung. Nachteil: Bootvorgang, Abstürzen vom Windows.

4. Möglichkeit: Ich hol mir eine dieser Externen-Festplatten-Boxen, die man per Kabel an seine Stereoanlage schließen kann - Nachteil: Ich muss neue Lieder/Filme immer erst drauf kopieren, Vorteil: Kein PC muss 24h laufen

Egal welche der Lösungen zum Einsatz kommen wird, werde ich mir als Verstärker/Boxensystem das Teufel Concept E (Magnum) holen. Das reicht für mein kleines Wohnzimmer bei weitem aus und ist für den Preis das Geilste was man bekommen kann im 5.1 Bereich. Da brauch ich auch kein extra Receiver, weil da eine Endstufe integriert ist, mein Radio beziehe ich über Digital-Kabel-Box bzw. über Webradio, und meine CDs lass ich über den DVD-Player laufen...

Kenn sich wer mit einer der drei Lösungen BESSER aus und kann noch weitere Vor-/Nachteile aufzählen, die ich evtl. vergessen habe? Was ist am einfachsten zu bedienen und eignet sich auch für GROßE MP3-Archive (ca. 25000Stücke auf einer Ebene!!!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3. Möglichkeit: Ich hol mir n Shuttle-Barebone und versorg den mit den Komponenten aus meinem alten PC - Vorteil: Alles in einer leisen Box in Wohnzimmer, vermtl. günstigeste Lösung. Nachteil: Bootvorgang, Abstürzen vom Windows.
Gegen Windows-Abstürze soll Linux recht gut sein ;)

Schau dir mal das c't-VDR-Projekt an - evtl wäre das auch noch etwas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, werd ich in Betracht ziehen. Allerdings gehts mir an dieser Stelle wirklich rein um die Hardware-Seite, weil selbst das VDR würde ja auf nem barebone-System laufen. Und eigentlich möchte ich eine einfachere Lösung haben, also anschalten und losgucken. Mich nervt zur Zeit ja selbst der Bootvorgang meiner Linux-DBOX2, der sich ca. 30-40sek. Zeit lässt bis das Neutrino hochgefahren ist. :-(

Hat jemand Links zu diesen Festplatten-Boxen wie bei Punkt 4 beschrieben ist ?!? Find grad nämlich irgendwie keine, weiß aber dass er mal nen großen test von denen gab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MOins!

Vielleicht könntest du auch anstatt eines Barebones dir ne umgebaute Xbox zulegen. hat ja nen LAN-Anschluss und du könntest über den Medienkonverter auf deinen Rechner (Server) zugreifen.

Und XBMC sieht einfach nur geil aus.

Teufel ist echt super geil, gerade auch weil die die Preise kürzlich nocheinmal gesenkt haben.

Gruß

BSO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

XBOx wär megageil. heißt das, dass man die dann ans LAN anschließen kann und die die MP3s von meinem PC/Server unter auf die XBOx-Platte ziehn kann?

wie muss die Box denn gehackt sein, ist das dann Linux oder n Hardwareumbau? Welche Video-Formate lassen sich abspielen (welche DivX version usw.)

Hört sich Seeehr interessant an!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MOins!

Jepp du kannst die XBox über ein LAN-Kabel ans LAN anschließen.

Brauchst nicht die MP3s auf die Platte kopieren, kannst auch auf CIFS NFS etc zugreifen, also auch auf WIndows Freigaben.

Bräuchtest halt nur nicht den "Server" anhaben, wenn du die kopierst.

Brauchst nen Hardwareumbau sprich Mod-Chip.

Codecs sind viele Verfügbar. müßte eigentlich alles luppen.

Schau mal hier vorbei:

www.xbox-toolz.de

Dort wird dir bestimmt geholfen und bekommst auch gelegentlich eine schon gebraucht angeboten.

gruß

BSO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...