Eye-Q Geschrieben 14. November 2005 Geschrieben 14. November 2005 Tja, heute haben wir den Speicher eines Servers beim Kunden von 2 auf 4 GB aufgestockt, allerdings will der nicht so recht wie wir wollen... Wie im Titel schon gesagt werden beim POST die vollen 4 GB angezeigt, in Windows aber nur 3. Es sind jetzt 4 Riegel PC2100R á 1 GB drin, alle original von Fujitsu Siemens (die beiden neu hinzugekommenen Riegel wurden als Kit gekauft, also keine zwei einzelnen Riegel). Betriebssystem ist Server 2003 Standard Edition, leider ohne SP1, weil das wohl Probleme macht. Ich denke aber dass es daran eher nicht liegt, weil es doch schon längst gebräuchlich war 4 GB im Server zu haben als Windows Server 2003 herausgekommen ist und das BS deswegen normalerweise die 4 GB von Haus aus unterstützen sollte, auch ohne SP1, oder? Sonstige Daten des Systems: Primergy TX200, Dual Xeon 2,66 GHz, 6x36 GB SCSI am LSI Logic MegaRAID SCSI 320-2-Controller mit 128 MB on Board. Was könnte das sein? Wir haben eine Stunde lang gesucht um dann zu entscheiden dass wir die Problemlösung auf morgen verschieben...
volker81 Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Gibt es im BIOS vllt irgendwelche Optionen, die aus -wasauchimmer für Gründen- dem OS nur 3GB zeigen?
Joe Kinley Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Wir haben das bei einem Server auch .... Windows 2000.. und 4GB Ram drinne.. aber nur 3 werden angezeigt..... Bissher hab ich auch da keine Loesung gefunden... anscheinend ists wohl ein Windows Problem ??
volker81 Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Schonmal bei der MS-Knowledgebase gesucht?
Jörn Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Lass mich raten, das Windows Server 2003 ist die 32bit-Version? Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass die 32bit-Versionen von Windows, egal ob Server 2003 oder XP, nicht die vollen 4 GB adressieren können. Es werden in Windows dann nur knapp über 3 GB angezeigt, addessiert und auch verwendet. Mit einer 64bit-Version werden dann die vollen 4 GB erkannt und adressiert. Die Versionen können ja dann auch mehr Speicher (bis 32 GB) adressieren. Fazit: Ist ein Standard-Problem. Fakt ist, dass die 32bit-Windows-Versionen keine 4 GB Speicher verwenden können.
Magoo Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Man kann auch die boot.ini anpassen. Den entsprechenden Eintrag muss man nur den Parameter "/pae" mitgeben. Dann kann Windows2000 Server auch mehr als 3 GB verwalten. Das ganze hat nen Kollege von mir in der MS Knowledgebase gefunden. Den Link habe ich gerade nicht zur Hand. Hier noch schnell ein Eintrag, wie er aussehen kann [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Advanced Server" /fastdetect [b]/pae[/b] Ob das ganze mit dem 2k3-Server auch funktioniert, weiss ich leider nicht.
Eye-Q Geschrieben 15. November 2005 Autor Geschrieben 15. November 2005 Gibt es im BIOS vllt irgendwelche Optionen, die aus -wasauchimmer für Gründen- dem OS nur 3GB zeigen? Im BIOS musste eine Option umgestellt werden damit nicht nur 3,25 sondern die vollen 4 GB erkannt werden, das BIOS ist aber meiner Meinung nach nicht das Problem, da dort ja 4 GB angezeigt werden. Außerdem haben wir gestern beim gleichen Kunden auch einen komplett neuen Server (TX300, auch mit 4 GB) eingebaut und da werden die 4 GB sowohl im BIOS als auch in Windows angezeigt. Wir haben das bei einem Server auch .... Windows 2000.. und 4GB Ram drinne.. aber nur 3 werden angezeigt..... Bissher hab ich auch da keine Loesung gefunden... anscheinend ists wohl ein Windows Problem ?? Wenn wir eine Lösung haben schreibe ich die natürlich hier rein. Schonmal bei der MS-Knowledgebase gesucht? Wieso kommt man nie auf das Einfachste? :confused: Die Suche hat diesen und diesen Artikel ausgespuckt, die beide das Thema behandeln. Ich denke die beiden Artikel sind für Joe Kinley auch interessant. Ich habe die boot.ini mal dementsprechend angepasst (SP1 installieren geht wie gesagt nicht da der Server dann nicht wieder hochkommt ), mal schauen was der Server beim nächsten Neustart sagt (kann erst heute abend geschehen). Danke schonmal für den hilfreichen Tipp. [edit] @ Magoo: genau das habe ich auch in der Knowledge Base gefunden [/edit]
Eye-Q Geschrieben 15. November 2005 Autor Geschrieben 15. November 2005 Fazit: Ist ein Standard-Problem. Fakt ist, dass die 32bit-Windows-Versionen keine 4 GB Speicher verwenden können. Hoppla, den Post habe ich ja jetzt erst gesehen... Das ist falsch. Wie gesagt, wir haben einen nagelneuen Server auch mit Win Server 2k3 in der 32-Bit-Version ausgestattet und da werden die 4 GB erkannt. Der neue Server hat allerdings SP1, weswegen die 4 GB erkannt und genutzt werden können.
volker81 Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 W2K3 32bit habe ich auch schon auf Systemen mit 16GB RAM installiert -.-
Joe Kinley Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Mal ne vielleicht bloede Frage (da ich kein Windowsler bin sondern nur Linuxer.... ) Wo befindet sich die boot.ini ? Ich hab ne Dateisuche gemacht, aber die wurde net gefunden....
Gast Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Versteckte Datei im Root der Systemplatte. Im Explorer "Extras Ordneroptionen Ansicht" die Anzeige von System- und versteckten Dateien aktivieren.
Jörn Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 W2K3 32bit habe ich auch schon auf Systemen mit 16GB RAM installiert -.- Ja, aber adressieren kann der das doch nicht alles... *EDIT* Hab grad gesehn, dass die Enterprise doch mehr kann. Bis zu 32 GB.
Joe Kinley Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Ha.... bloed bin ich ja zum Glueck net... der Explorer hat TROTZ Angabe dass die versteckten Dateien angezeigt werden sollen, mir die net gezeigt. Im CMD konnt ich dann drauf zugreifen und es mit dem Dos Edit aendern... danke fuer die Location. Ist leider nicht das erste Mal dass mich Windows vereimert und mir Versteckte Sachen nicht anzeigt... das ist sehr traurig und sehr dumm.....
Gast Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Lässt du den Explorer die Systemdateien auch anzeigen? Das ist eine separate Einstellung an der gleichen Stelle.
hades Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Der boot.ini-Schalter /PAE (Physical Address Extension) funktioniert auch bei Windows Server 2003 und ist die Loesung. Dasselbe hatten wir auch bei mehreren Dell-Servern und auch bei einem FSC-Server, jeweils bestueckt mit 4 GB RAM.
sparstrumpf Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Der boot.ini-Schalter /PAE (Physical Address Extension) funktioniert auch bei Windows Server 2003 und ist die Loesung.QUOTE] Antwort oder nur eine neue Fehlerquelle....bug or feature....bei einem Server dessen Apps schon SP1 Probleme haben....ich würde es lassen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden