Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

wie wars?

Empfohlene Antworten

Ich hätt da mal eine Frage zu der Abschreibung.

Muss ich nicht immer vom Eigentlichen Anschaffungspreis ausgehen? Ich schreibe doch eigentlich ab um hinterher wieder den Wiederbeschaffungswert zu haben. Wenn ich das Ding mit 5000 Ansetze fehlen mir doch 1000. Mal ganz davon ab dass ich nicht weiß wie ich dann die 1000 Euro verbuchen soll.

Kann mir das mal ein Experte verklickern? ;) Jetzt isses zwar eh zu spät aber es interessiert mich ;)

  • Antworten 212
  • Ansichten 29.8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Kein Experte, aber meine Meinung: Abschreibung linear, dann 6000:4 =1500 und gut is.

Bei der Zinsaufgabe direkt im Anschluß wußte doch bestimmt auch keine Sau welche Zinsen zu berechnen waren oder? Da stand "Zinsen im Jahr beim Kauf" oder so. Meine Interpretation: Die Zinsen im ersten Jahr, also 5000 : 100 * 6,5% (waren doch 6,5 oder??).

In wiefern fließen die geleasten Geräte denn bitte in die Bilanz ein und wie nicht?

Nochmal ganz langsam: Das ist abhängig von der jeweiligen IHK. Und ich spreche nicht für die IHK Berlin.

Oh, sorry!

Hab vergessen dazu zu schreiben, daß das in München (Bayern) so ist.

Zumindes wurde uns das so gesagt.

Wenn ich das richtig verstanden habe wollte man gerne wissen welche kalkulatorischen Zinsen mit der einmaligen Ausgabe von 5000 euro angesetzt werden muss. Das Geld kann man ja in dem Zeitraum noch anders verwenden.

5000 * 0.065

325.000

So hab ich das gelöst.

Wenn ich es mir im Nachinhein so überlege hätte man das natürlich noch für die nächsten 3 Jahre machen können ... ich weiß leider die Aufgabenstellung nicht mehr ...

Wenn ich es mir im Nachinhein so überlege hätte man das natürlich noch für die nächsten 3 Jahre machen können ... ich weiß leider die Aufgabenstellung nicht mehr ...

darauf wollte ich hinaus. ich habs auch nur für 1 Jahr gelöst, aber wer weiss schon was gefordert war...

und wie schauts mit dem leasing in der bilanz aus? ;)

nur kurz:

ich fands geil (informatikkaufmann)

GA1 konnt ich alles, wußte nicht was ich streichen soll.

war Netzwerk zeichnen, bissl kaufmännische Sachen, von wegen Mahnung(ß) und so, n bissl UML und rest war auch OK, krieg nicht mehr alles zusammen. habe nach 60 Minuten abgegeben.

GA2 war fair. englisch und wlan fand ich tricky, da bei uns im buch fast nichts zu wlan steht. --> gestrichen.

WISO war fast nur wiederholung und logisch erkennbar.

Meine Einschätzung:

GA1 >90% (wenn nicht alles schief geht)

GA2 >70% (denke es wird alles größtenteils richtig sein)

WISO >90% (<10 % ratespielchen)

man weiß natürlich teilweise nicht was die IHK jetzt hören wollte, aber ich habe bei vielen fragen noch dazugeschrieben, wie ich die frage verstanden habe.

Habe von den FISIS und AES bei uns größtenteils dasselbe gehört. nur FISI GH1 soll der Hammer gewesen sein aber das kam hier ja auch schon rüber.

Hoffe ihr habts alle geschafft!

...

GA1 konnt ich alles, wußte nicht was ich streichen soll.

war Netzwerk zeichnen, bissl kaufmännische Sachen, von wegen Mahnung(ß) und so, n bissl UML und rest war auch OK, krieg nicht mehr alles zusammen. habe nach 60 Minuten abgegeben.

...

sagt mal:

Haben die sich da etwa auch noch mit dem GH1 Teil der kaufmänner und dem GH2 Teil für alle vertan?

Ich hätte mir gewünscht das mal was mit nem LAN - VPN oder dergleichen im GH2 vorkommt - wie es in den anderen Prüfungen eigentlich auch immer war - doch hier war nur kaufmännisches drin - viel zu WGP lastig!

UML bei den kaufmännern!???? weckt mich mal einer?!? hallo - ich merk bald nix mehr!

Das hat euch kaufmännern dann wohl in der GH1 gefehlt.

es wird echt immer lächerlicher mit dieser prüfung! mein unverständnis für die fragen dieser prüfung wächst von stunde zu stunde! :uli

btw AE'ler

naja nur weil wir informatikkaufmann lernen lernen wir ja immer noch informatik. und das ist nicht das erste mal, dass UML bei uns in GA1 rankam. (glaube ich)

auf jeden fall, verstehe ich deinen unmut. aber bei GA1 war doch auch nicht soo viel kaufmännisch oder vertue ich mich jetzt. habe dienstag mich aus dem leben geschossen und weiß deswegen nicht mehr soviel :P

ich denke nur die letzetn beiden HS. und das ist 1/3tel. und laut rahmenplan müssen wirtschaft ja alle machen......

naja nur weil wir informatikkaufmann lernen lernen wir ja immer noch informatik. und das ist nicht das erste mal, dass UML bei uns in GA1 rankam. (glaube ich)

auf jeden fall, verstehe ich deinen unmut. aber bei GA1 war doch auch nicht soo viel kaufmännisch oder vertue ich mich jetzt. habe dienstag mich aus dem leben geschossen und weiß deswegen nicht mehr soviel :P

ich denke nur die letzetn beiden HS. und das ist 1/3tel. und laut rahmenplan müssen wirtschaft ja alle machen......

das ist falsch, habe mich vertan. sorry!

und habe keinen "edit"-button bei mir gehabt....

kann mir jemand sagen für welche aufgaben es wieviel punkte gab - klar alle 20 - aber die unteraufgaben?!?

AE GH1 netzplan hatte 10punkte... mehr weiß ich leider nich mehr :(

finde die prüfung leider noch nich im netz :(

netzplan hatte 14

hat das so auch jemand?

Warum hast du das für 4 Jahre ausgerechnet? Hab ich da was übersehen?

Ich hab übrigens bestanden.

meine lösung war falsch

hab insgesamt 83%

also wayne^^

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.