Zum Inhalt springen

Näherung Potenz Funktion


A25

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Ich brauch dringend eure Hilfe.

Ich muss ein Programm entwerfen und implementieren, daß die Potenz-Funktion a^x durch eine Reihenentwicklung annähert.

Wenn irgenjemand Ideen oder vielleicht schon Vorlagen hat, wäre es schön, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.

Gruß

GG

MS Visual C++

:mod:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe bis jetzt noch gar keinen Ansatz. Wollte mal hören, ob sich schon einmal damit auseinandergesetz hat. Ich muss das Programm in modularisierter Version schreiben. Also wie du siehst, habe ich ein grundsätzliches Problem es umzusetzen, ob mathematische Herleitung oder Umsetzung in eine formale Sprache.

Die Funktion lautet schon a^x. a ist hierbei als Variable aus R gemeint.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine fertige Lösung wird dir hier wohl niemand vorsetzen - ich gehe mal davon aus, dass es eine Aufgabe ist, die du gestellt bekommen hast. Und Sinn und Zweck des ganzen ist ja nicht, dass du einfach nur eine Lösung ablieferst, sondern dass du auch verstehst warum die Lösung gerade so aussieht, wie sie aussieht.

Dein Ansatz sollte also sein das ganze erstmal in zwei Bereiche zu trennen: Die mathematische Herleitung und die konkrete Umsetzung. Nimm dir erstmal ein Blatt Papier und löse die Aufgabe mathematisch (Satz von Talyor sollte ein Stichwort sein, wo du im Lexikon oder bei Google weitere Infos bekommen kannst).

Erst wenn du hier verstanden hast wie und warum die Reihenentwicklung funktioniert kannst du den Rechner anschalten und das ganze in eine Programmstruktur umsetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe bis jetzt noch gar keinen Ansatz. Wollte mal hören, ob sich schon einmal damit auseinandergesetz hat. Ich muss das Programm in modularisierter Version schreiben. Also wie du siehst, habe ich ein grundsätzliches Problem es umzusetzen, ob mathematische Herleitung oder Umsetzung in eine formale Sprache.

Die Funktion lautet schon a^x. a ist hierbei als Variable aus R gemeint.

na dann schau mal hier:

http://schule.mupad.de/material/notebooks/E-Funktion.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...