Zum Inhalt springen

Drucker per VB(A) installieren


McSaesch

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich habe einen Minolta PagePro 1100L und der hat die dumme Angewohnheit nicht immer unter XP zu laufen, wird aber im Netz fleissig kommentiert, das Prob. Nun hab ich mir überlegt ob man denn mit VB 6 bzw VBA einen Drucker installieren bzw deinstallieren kann. Dann könnte man einfach den Job zu jedem Systemstart laufen lassen und der Drucker funktioniert.

Hat jemand da ne Idee??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht korrekterweise mit dem begriff installieren. zur druckerinstallation sind treiber erforderlich und es werden an verschiedensten stellen im betriebssystem dateien und registryschlüssel abgelegt.

wenn du der werten lesenschaft mitteilst, welches problem du mit dem drucker hast, kann man vielleicht eine lösung finden, welche nicht um drei ecken funktioniert.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Nur so ein Gedanke, aber vielleicht kannst du den Drucker über die *.inf Datei installieren. Vielleicht geht das auch ohne UserInteraktion...

Also per Shell die inf-Datei aufrufen und die wird dann installiert.

Weiß aber nicht ob das klappt, aber ein Versuch ist es sicherlich wert.

So denn,

Yahoo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht eigentlich um die Office-Sachen und Acrobat Reader, wenn ich denn mal was drucken will. Drucker ist Minolta PagePro 1100L. Das mit der Shell hab ich ja schon was gefunden, kann aber nicht ganz was mit anfangen

http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_1016.html

Das Problem bei dem Drucker ist das beim Neustart der Drucker nicht mehr richtig funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich habe wahrscheinlich nicht genau verstanden, was du willst, aber mit deinem Link kannst du dir ne DruckerInstall.exe bauen, die dir den Drucker deinstalliert und wieder sauber installiert.Was genau verstehst du denn am Code nicht?

Wobei ich der Meinung bin das das nur ein Dirty Workaround sein kann um die Auswirkungen eines anderen Problems zu "reparieren"...

So denn,

Yahoo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Du schreibst selber, das das Problem im Inet bekannt ist. Vielleicht gibt es auch eine "saubere" Lösung dafür. Ich meine es kann nicht sein, das du vermutlich bei jedem Windows-Start deine "RepairPrinter.exe" aufrufst.

Sollte es wirklich keine andere Lösung geben, mach doch einfach eine exe ohne GUI die den Printer erst deinstalliert und dann wieder installiert. Anschließend noch die exe in den Autostart (oder du codest schnell einen Dienst für Win :D )

und fertig.

HTH,

Yahoo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...