Zum Inhalt springen

PC-Neubau ... Intel oder AMD


Ty4Pi

Empfohlene Beiträge

Tjo ...

PC-Aufrüstung steht mal wieder an

Entweder nen AMD 3700+ mit ASUS-Mainbaord , RAM, Graka ( GeFo7800) oder nen Pentium 640 ( 3200 GHz ) mit ASUS-Mainbaord, RAM und GraKa

Wofür wird der Rechner benötigt? ... zocken, Video bearbeitung, Photobearbeitung,

Was spricht für nen Intel? * früher war ja geringere Hitzeentwicklung gwenigstens ich nen Vorteil* dadruck weniger Lüfter,, weniger Krach*

Wie sieht es bei Intel mit Overclocking aus?

Ich stehe etwas auf dem Schlauch ...

ich empfehle ja nen AMD, aber der Kumpel will unbedingt nen Intel, weil er IMMER Intel hatte

Mal nen paar Meinungen bitte :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die geringere Hitzeentwicklung ist jetzt genau umgekehrt, da ist AMD vorne, solange man keinen Pentium M nimmt. ;) Von der Leistung sind die beiden CPUs die Du im Auge hast in etwa gleich, wobei der Intel bei Videobearbeitung etwas die Nase vorne hat, AMD aber in Spielen punktet.

Übertakten lassen sich beide CPUs gut, der 3700+ geht meistens bis ca. 2,5 GHz, beim Intel bin ich mir nicht so sicher, aber 400-500 MHz dürften da auch problemlos drin sein.

Insgesamt wird es wohl so sein dass beide Systeme in etwa gleich viel kosten und leisten würden, der AMD-Rechner aber ca. 30-40 Watt weniger Strom braucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der Leistung sind die beiden CPUs die Du im Auge hast in etwa gleich, wobei der Intel bei Videobearbeitung etwas die Nase vorne hat, AMD aber in Spielen punktet.

Veto! Da ist ein Leistungsunterschied von etwa 500 Mhz! Die 3700+ ist das Rating. Will heissen: der AMD Prozessor bringt in Benchmarks etwa so viel Leistung wie ein Pentium mit 3700MHz.

Zum Thema. Intel und AMD haben generell einen Unterschied: der Preis. Der Intel ist Teurer, weil er eine deutlich höhere Sicherheitszahl gegen durchbrennen als der AMD hat. Zu sehen wenn man den Lüfter/Kühler im Betrieb abnimmt( Kinder bitte nicht nachmachen!). AMD brennt unter heftiger Rauchentwicklung einfach durch, während Intel nur ein bisschen kokelt. Ergebnis: Beide tot.

btw.: Hat noch jemand das Video davon? plz tell

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das video gibts bei tomhardwareguide ;)

und VETO!

der pentium ist dannach noch zu gebrauchen! höchstens das mainboard nicht, wobei das sich normalweise parallel dazu abschaltet kurz vorm "brand" ;)

wenn ich preise vergleich zahlt man im schnitt bei intel 30€ mehr für ca. 1ghz mehr leistung! (mindfactory preise)

wobei bei spielen der amd klar besser punktet als der intel! bei anwendungen ist der intel jedoch weit vorne!

Ich persönlich tendier zu nem Pentium, da der Preisunterschied mittlerweile imho für pentium spricht! (was vor 2 jahren nicht der fall war...)

zusätzlich die qualität, die bei intel einfach enorm höher liegt!

Die hitzeentwicklung liegt bei nem P4 imho auch geringer als bei aktuellen AMDs.

hab meinen p4 3.2 stabil auf 3.8 laufen (hab allerdings 7 lüfter) bei ca 45-50(bei hochlast 52) grad, bei officesoftware weit unterhalb! (um 40+-)

imho sind p4 mainboards auch besser ;)

und graka pci-e nicht(!) agp ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ich nicht editieren kann:

etwas älter:

http://www.zdnet.de/enterprise/print_this.htm?pid=39124745-20000002c

unter berücksichtigung von 1. etwas aktueller:

http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_chip_28119.html

meina ktueller pc verwendet platz15 (2.) und ich bin äußerst zufrieden!

wie man sieht bestes intel preis/leistungsverhältnis, 2. in der gesamtwertung top30 (nach platz18, mit platz30)

hoffe das konnte helfen...

p.s.: die in 1. verwendete graka ist auch sehr gut!

empfehle generell gforce(aktuellste... ;) )

p.s.: wer das video sehen will, goggelt nach "THG_CPU_Cooling.avi"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal danke für die antworten :)

@ Hitze: im Moment sieht es so aus das die Intels heisser werden als die AMD und auch mehr Energie verbauchen : + AMD

@ durchbraten: wenn mich nicht alles täuscht, haben die AMD neuerdings auch nen Hitzetot-Ausschalter ... : unentschieden,

@ Preis/ Leistung da nehmen sich die beiden Systeme auch nicht viel

@ Mainboard ... da in beiden System NUR ASUS-MB verwendet werden würden, kann ich mir nicht vorstellen dass die Pentium-MB besser sein sollen

Zusammenfassung:

grobes unentschieden ... für AMD spricht noch, dass da der alte RAM weiter verwendet werden kann und so etwas an kosten gespart wird

Naja ... ist ja noch 2 wochen bis weihnachten ... vielleicht gibt es ja bis dahin noch irgendwas extrem negatives / positives zu erfahren :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich preise vergleich zahlt man im schnitt bei intel 30€ mehr für ca. 1ghz mehr leistung! (mindfactory preise)

Leistung oder Taktfrequenz? ;) Eine höhere Taktfrequenz bedeutet nicht automatisch eine höhere Leistung. Ein Athlon 64 benötigt durchschnittlich etwa 700-800 MHz weniger Taktfrequenz um die selbe Leistung eines P4 (Prescott) zu erreichen. In Spielen braucht der Athlon 64 weniger Taktfrequenz, in Anwendungen etwas mehr, so dass die 700-800 MHz gemittelt sind.

zusätzlich die qualität, die bei intel einfach enorm höher liegt!

Woran willst Du das festmachen? Stabilität? Verarbeitung? Sorry, aber wenn AMD schlechte Qualität produzieren würde dann wären die schnell weg vom Fenster.

Die hitzeentwicklung liegt bei nem P4 imho auch geringer als bei aktuellen AMDs.

hab meinen p4 3.2 stabil auf 3.8 laufen (hab allerdings 7 lüfter) bei ca 45-50(bei hochlast 52) grad, bei officesoftware weit unterhalb! (um 40+-)

Ahja, und das nennst Du geringe Hitzeentwicklung? Mein Athlon 64 3000+ (Standardtakt: 1,8 GHz) war testweise auf 2,6 GHz getaktet und wurde grandiose 43°C unter Volllast warm, und das mit insgesamt (!) 3 Lüftern im System...

imho sind p4 mainboards auch besser ;)

Begründung?

und graka pci-e nicht(!) agp ^^

Unterschied zu AMD? Für AMD-CPUs gibt es von mindestens 4 Chipsatzherstellern Chipsätze mit PCIe-Unterstützung, also herrscht da auch Gleichstand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denk mal eher dass es sich bei der Videobearbeitung nicht um Tagelange konvertierungsprozesse handelt, selbst wenn es sich um stunden halndelt - auf die 2-3 minuten kommts doch nun auch nicht an oder ? Da hab ich die Performance lieber beim Daddeln ;P (meine Meinung)

Das mit der Temperatur kann ich nur bestätigen hab 2 120mm@7V(mit Filter!)

und nen 3200+ @ 2200 Mhz und der wird unter vollast auch nicht wärmer als 43°C. Ich bin schon am verzweifeln. Das ding soll schwitzen ;P. - Naja das ist nen anderes Thema :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...