Zum Inhalt springen

Frage zu Projektpäsentation


kerny84

Empfohlene Beiträge

Hallo Leutz,

hab mir gedacht ich frag einfach mal euch nachdem ich ein wenig unsicher bin ob ich das was ich da machen möchte machen kann!

Werde Fachinformatiker/AW in BaWü, hab mein Projekt schon gemacht und die Doku abgegeben. Möchte jetzt meine Projektpäsentation machen und hab mir gedacht ich könnte die ja für die Zielgruppe End-User machen d.h. keine Ist-Analyse kein Soll-Konzept usw. im Prinzip eine Präsentation über das Ergenbnis und nicht über die Durchführung. Hätte dazu auch genug zu präsentiernen.

Bin mir desshalb unsicher, weil ich gehört habe das das bei den SYS Präsentationen nicht so gern gesehen wird.

Vorallem an die schon Geprüften und die Prüfer. Was sagt ihr dazu??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hast wohl recht! Aber hatte gedacht ich muss wegen sowas nicht gleich dort anrufen!

Hab hier mal so nen bisle rumgeschaut und gesehen das hier wirklich ein paar Leute sind mit viel Ahnung und das die dann bestimmt meine Frage beantworten können!

Und natürlich will ich auch wissen was andere Leute davon halten würden?? was für Risiken ihr darin seht usw...

Da hab ich mich wohl nicht so klar ausgedrückt :confused: !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte jetzt meine Projektpäsentation machen und hab mir gedacht ich könnte die ja für die Zielgruppe End-User machen d.h. keine Ist-Analyse kein Soll-Konzept usw. im Prinzip eine Präsentation über das Ergenbnis und nicht über die Durchführung. Hätte dazu auch genug zu präsentiernen.

Du hast mit dem, was alles bei dieser Form der Präsi wegfallen würde, ja bereits die Knackpunkte genannt. Falls "Dein" PA, wie die Prüfungsordnung es eigentlich vorsieht, eine Projekt-Präsentation sehen will, dann hättest Du bei einer Kunden-Präsi echte Probleme zu begründen, warum die von Dir genannten Phasen nicht drin sind - und umgekehrt.

Daher lehne ich eine Kunden-Präsentation generell ab, weil sie eigentlich eine Bediener-Schulung oder eine Produkt-Demo ist. Bei uns in Bonn ist eine Präsentation vor "fachkundigem Publikum" immer das beste.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kerny,

aus dem "Merkblatt zur Präsentation..." der IHK Stuttgart:

Hier zu finden:

http://www.stuttgart.ihk24.de/SIHK24/SIHK24/produktmarken/aus_und_weiterbildung/ausbildung/pruefungen/IT_Pruefungen/Merkblatt_Praesentation.pdf

Merkblatt zur Präsentation/Fachgespräch über

die betriebliche Projektarbeit in IT-Berufen

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker/-in Systemintegration

Informatikkaufmann/-frau

IT-System-Elektroniker/-in

IT-System-Kaufmann/-frau

Durch die Präsentation soll der Prüfling zeigen, dass er

• fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen,

• den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie

• die Vorgehensweise im Projekt begründen kann.

(...)

Der Prüfungsteilnehmer soll zu Beginn der Präsentation dem Prüfungsausschuss

erklären, an welche Zielgruppe (z.B. Kunden/Anwender, Administratoren, Mitgliedern

des Managements, Geschäftsleitung etc.) sich seine Präsentation richtet.

Erforderlichenfalls erfragt dies der Prüfungsausschuss.

Der Prüfungsteilnehmer stellt Ergebnisse und Nutzen für die Zielgruppe dar.

(...)

Die Präsentation muss sich auf die Projektarbeit beziehen, soll sich aber als eigenständige

Prüfungsleistung erkennbar von der Dokumentation der Projektarbeit

abgrenzen.

==> Zumindest für den Bereich der IHK Stuttgart ist die Form der Kundenpräsentation nicht nur akzeptabel, sondern sogar ausdrücklich möglich, und für viele PA-Mitglieder durchaus angenehm. Nichts ist langweiliger für einen Prüfer als 10 mal hintereinander an einem Prüfungstag die klassische, dem Merkblatt oder Bewertungsschema für Prüfer nachempfundene Doku präsentiert zu bekommen, so nach dem Schema: "und dann hab ich das gemacht, und da ist meine Kostenplanung, und dann hätte ich da noch eine Zeitplanung..."

Optimale Präsentation: (Ich geb hier die Aussagen zweier Stuttgarter PA-Mitglieder wieder)

-- ist auf die Zielgruppe hin angepasst (..und Endanwender interessieren sich kaum dafür, welche Probleme ein Entwickler bei der Umsetzung der Vorgaben lösen musste)

-- gibt NICHT den Ablauf des Projekts wieder (den kennt der PA doch schon aus deiner Doku)

-- Zeigt fachlich relevanten Hintergrund (am interessantesten indem man über etwas präsentiert, das NICHT direkter Bestandteil des Projekts war, sondern eine Fragestellung oder ein Themenkomplex ist, der sich aus dem Projekt erschlossen hat)

Auf der Homepage der IHK Stuttgart findest du außerdem Merkblätter mit Bewertungskriterien für Doku und Präsentation, deren Lektüre überaus emfehlenswert ist. :)

Viel Erfolg bei deiner Präsentation wünscht

M1

(der die Prüfung zum Fisi 2002 in Stuttgart abgelegt, und mit einem relativ projektfernen Präsentationsthema 97 Punkte bekommen hat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...