volker81 Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 Habe folgendes Problem. Serversystem für Kunde geschraubt (Supermicro MoBo+Gehäuse, Redundante Netzteile, Raidcontroller, 6 Platten). Ist hier bei uns im Test einwandfrei gelaufen und besten Wissens und Gewissens verschickt worden. Beim Kunde bleibt es während des BIOS-Vorgangs vom Raidcontroller (Areca, 8 Kanal SATA, PCI Express) hängen und friert komplett ein. Telefonisch und mit Herstellersupport alles mögliche ausprobiert, Fehler lies sich nicht beheben. Gerät zurückschicken und siehe da, es läuft hier einwandfrei. Keiner der vom Kunden geschilderten Fehler tritt auf. Andere HArdware am gleichen Stromnetz läuft wohl einwandfrei Wasserader? Stromschwankungen? Richtfunkstrecke?
Enno Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 Wasserader? hmm, in Alufolie einwickeln :cool: Testweise ne USV davorhängen, damit sind die Stromschwankungen ja weg. Siehe erster Tipp
volker81 Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Geschrieben 20. Dezember 2005 Ein Wackelkontakt, der verursacht, dass sich das Raid-BIOS während der Initialisierung aufhängt? Speicher kann es nicht sein, dann würde das System gar nciht hochfahren. CPU dito. Der Controller kann sich im Risercardrahmen (2HE-Gehäuse) auch nicht bewegen, da vorne und hinten fixiert. Ganz ausschließen will ich das allerdings nicht.
Jörn Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 Aber es ist doch recht unwahrscheinlich, dass sich der Server auf dem Rückweg zu euch wieder so zurecht gewackelt hat, dass er wieder astrein läuft. Wackelkontakt würde ich ausschließen. Teste wirklich mal ne USV. Würde pauschal auch auf ne Stromschwankung tippen.
volker81 Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Geschrieben 20. Dezember 2005 Teste wirklich mal ne USV. Würde pauschal auch auf ne Stromschwankung tippen. Das fiese daran ist, dass andere Hardware am GLEICHEN Stromnetz einwandfrei läuft.
Jörn Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 Vielleicht ist die andere Hardware nicht so anfällig auf die Schwankungen...
volker81 Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Geschrieben 20. Dezember 2005 Sowas sollte sich ja dann durch ne USV abfangen lassen. Allerdings: derer Systeme haben sie zwei von uns bekommen. Das andere im gleichen Schrank läuft ohne Probleme:(
Jörn Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 Hat das andere System andere Netzteile? Vielleicht reagieren die anfälliger auf Stromschwankungen...
volker81 Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Geschrieben 20. Dezember 2005 Exakt baugleich. Beide mit Ablecom (Hauslieferant Supermicro) 600Watt, doppelt redundant.
Jörn Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Hmm, ist ja schon seltsam.... Aber ich denke, einen Versuch wäre es wert, oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden