Zum Inhalt springen

Notlösung bei I-Net Ausfall gesucht


s!mplY

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Erstens weiss ich nicht, ob ich hier richtig bin und zweitens ist mir kein besserer Titel eingefallen.

Also, wir haben hier im Betrieb eine SDSL Leitung an die unser mailgate angestöpselt ist. Darüber laufen mehrere Kunden von uns. In letzter Zeit ist es öfter passiert, daß unsere Verbindung ausgefallen ist, was bedeutet, daß unsere Kunden keinen Emailverkehr mehr hatten. Meist hat es zwar geholfen das SDSL-Modem neu zu starten (ausmach und wieder einschalt), aber unser Betrieb besteht aus 5 Personen und wenn mal alle ausser Haus sind, was tun?!

Wir haben SDSL, ISDN, TK-Anlage. Soweit so gut, aber was stelle ich jetzt damit an, damit man sozusagen eine "Backuplösung" für's INET hat?! Also irgendwie ISDN als redundante INet-Leitung?!

Sorry, weiss es nicht besser auszudrücken, aber Chef hat mich beauftragt ne Lösung zu finden, habe schon gegoogelt, wikipedia, etc. aber was gibt man da ein?! "Internet + backup", "Internetbackup", "extra Internetverbindung" und viele Begriffe mehr, aber nix passendes gefunden....

Wäre also für jeden Vorschlag dankbar, sofern ihr mein Problem verstanden habt... bei meiner Formulierung... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre gut zu wissen, wie die Netzstruktur aussieht.

Hängt der Mailserver direkt am Modem oder hängt nen Router zwischen? Ist der Router ein Hardwarerouter oder nutzt ihr dafür einen richtigen Rechner? Welches Betriebssystem läuft auf dem Mailserver?

Ich würde es so lösen: Script pingt jede Minute eine (oder mehrere um sicher zu gehen) Adresse im Netz an um die Verbindung zu testen. Wenn das negativ ist, wählt es über ISDN nach draussen und ändert das Routing so, dass der Verkehr über die ISDN-Leitung läuft. Außerdem verschickt es eine Mail (oder gar eine SMS) an alle Leute die das Problem lösen können.

Allerdings solltet ihr erstmal mit dem Hersteller des Modems Kontakt aufnehmen, das ist nicht üblich das die Dinger hin und wieder abstürzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre gut zu wissen, wie die Netzstruktur aussieht.

Hängt der Mailserver direkt am Modem oder hängt nen Router zwischen? Ist der Router ein Hardwarerouter oder nutzt ihr dafür einen richtigen Rechner? Welches Betriebssystem läuft auf dem Mailserver?

Ich würde es so lösen: Script pingt jede Minute eine (oder mehrere um sicher zu gehen) Adresse im Netz an um die Verbindung zu testen. Wenn das negativ ist, wählt es über ISDN nach draussen und ändert das Routing so, dass der Verkehr über die ISDN-Leitung läuft. Außerdem verschickt es eine Mail (oder gar eine SMS) an alle Leute die das Problem lösen können.

Allerdings solltet ihr erstmal mit dem Hersteller des Modems Kontakt aufnehmen, das ist nicht üblich das die Dinger hin und wieder abstürzen.

Das wird wohl kaum gehen können. Ich denke mal das ihr ne DMZ habt? Der oder die Mailserver haben mit sicherheit eine feste IP, somit gibt es eigentlich keine chance (kostengünstig) das ding Redunant zu fahren.

Hier mal ein Vorschlag:

Euren Mailserver bzw. nur den Mailgateway in einem reduantem Rechenzentrum verlagern. So ein Server im RZ kostet heutzutage weniger als eine S-DSL Leitung. Und dann kann euch die Leitung wegbrechen so oft sie will, die Email bleiben erhalten und externe Kunden sind unabhänfig von eurer S-DSL Leitung!

So würde ich es machen, wenn es schön kostengünstig sein soll.

Wenn man Geld und das KnowHow dazu hat, dann kann man das natürlich noch ganz komplizierter aufbauen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

a) zwei dedizierte Leitungen mit fester IP

B) zwei MX Einträge mit unterschiedlicher Priorisierung

c) zwei Router mit VRRP oder CARP

Das ganze würde dann so Aussehen:

MX(10)    MX(20)

  |         |

SDSL      SDSL

  |         |

ROUTER A  ROUTER B

  \         /

   \       /

    \     /

VIRTUELLER ROUTER

       |

   MAILSERVER

Eine einfache Lösung mit echter Redundanz über ISDN fällt mir nicht ein - Irgendwas mit DYNDNS evtl?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst ma danke, für die schnellen Antworten.

- Wir haben hier keine DMZ, alles hängt hinter einer Netscreen.

- Mailgate läuft über nen Linux-Server

- Es sollte alles hier vor Ort bleiben.

- ne zweite DSL Leitung will der Chef sich nicht zulegen :)

- Laut Chef kann unser ISP es so regeln, daß sobald irgendwas über ne andere Leitung/IP läuft, alle mails über die "neue" Leitung zu uns geschickt werden?! Oder so ähnlich...

Chef meinte grad, ich soll es nicht zu kompliziert machen, er dachte an was ganz "billiges" wie irgendwas basteln mit Relais und Strom, womit man dann das Modem per Anruf grad neustarten kann (Strom für 3 sek. aus nach anruf, dann wieder an und modem läuft neu hoch)... Modem austauschen ist eh klar, aber FALLS sowas nochmal vorkommen sollte...

Ich persönlich hätte aber gerne eine "nettere" Lösung, so wie ihr sie beschrieben habt, ausserdem ist es interessant zu wissen, was man machen kann, egal ob wir das hier so machen oder nicht letztendlich...

^^ Bin FiSi-Azubi im 1. Jahr, daher verzeiht mir bitte meine "komischen" Formulierungen :D

Nochmals Thx an alle!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach einen anderen Router einsetzen.

Es gibt Router die ISDN als alternativen Zugang anbieten. Stellt der Router den Ausfall der DSl Leitung fest, wird der Zugang über ISDN bereitgestellt.

Hängt allerdings vom Preis des Gerätes ab.

Mitunter können das aber auch schon kleine Firewalls wie die Zyxel ZyWall 5dort nennt sich das dann Dial-Backup.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne zweite DSL Leitung will der Chef sich nicht zulegen :)

Wenn er keine 2. Leitung will (muss kein DSL sein, gibt auch leistungsfähigeres. Aber auch eine ISDN Backup-Wahlleitung kommt ihn Betracht, wenn Euer Provider da mitspielt) und für seine Kunden einen immer verfügbaren Mailserver betreiben will, dann hat er Pech gehabt. Garantiert Euren Kunden halt keine Ausfallsicherheit, wenn ihr keine bieten könnt...

Als Alternative: TCP/IP funktioniert auch über Brieftauben - vielleicht ist das ja eine für Euch akzeptable und ausreichend kostengünstige Lösung :D

(Obwohl: Wie viel Futter die Brieftauben wohl brauchen?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenne das von Cisco-Routern (einige andere Router können das garantiert auch), dass man einen sogenannten fallback-Inetzugang einrichten kann, der dann alternativ genutzt wird.. Also dann z.B. automatisch über ISDN oder einen andern Zugang ins Inet reingeht.

Alternativ könnte es auch gehen, wenn man zusätzlich einfach einen ISDN-Router ins Netz einbindet, den DSL-Router und als zweites den ISDN-Router als Gateway und DNS angibt und auf beiden Routern einen dyndns-Zugang aktiviert, so dass auf die entsprechende IP-Adresse weitergeroutet wird. Das Problem dabei wäre nur, dass (da man ja keine Zeit einstellen wird, wann der ISDN-Router wieder auflegen soll, wenn man von aussen erreichbar sein will) die ISDN-Verbindung nicht wieder automatisch abgebaut werden würde.

Das geschieht bei den Cisco-Routern dann automatisch, sobald SHDSL (bzw. der entsprechende andere Inetzugang) wieder verfügbar ist. Ein 1721-er oder 1751-er Router mit ISDN-WIC und entsprechender SHDSL-WIC könnte da z.B. in Frage kommen. Ist zwar nicht ganz billig (geschätzter Gesamtpreis ca. 1000,-€), aber dafür zuverlässig.

(WIC = Wan Interface Card)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ping auf eine beliebige Internetseite.Sollte dieser nicht funktionieren eine Wählverbindung aufbauen. Lässt sich ja ruckzuck coden.Anschliessend eine Email versenden.

Löst zwar nicht wirklich euer Problem weil es darf nicht passieren das euer Modem abstürzt aber verschafft zumindest eine neue Verbindung bis das Modem resettet wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...