Zum Inhalt springen

Verständnissfrage servergespeicherte Profile


Crazy_man

Empfohlene Beiträge

Also ich habe meinen kleinen w2k server und nutze servergespeicherte Profile läuft auch alles. Ist das aber normal das auf dem Rechner von dem aus ich mich anmelde und wieder abmelde immer eine Kopie des Profils bleibt?

Eigentlich müßte das bei der abmeldung ja auch entfernt werden.

Habe schon mal bei den GPO´s geschaut aber nicht wirklich was gefunden evtl hat ja jemand von euch eine Idee.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist immer so.

Hintergrund ist es auch zu ermöglichen das man sich anmeldet wenn die Serverinformationen nicht verfügbar sind. Weiterer Vorteil ist die schnellere Anmeldung, da nicht alle Einstellungen übertragen werden müssen.

@Sparstrumpf

Die Outlookeinstellungen bleiben übrigens auch im Profil, also auch Servergespeichert, schliesslich sind die Local Settings Teil des Profil. Würde ja keinen Sinn machn Servergespeicherte Profile zu verwenden wenn man jedesmal wenn man den Rechner wechselt Outlook neu einrichten muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann machst was falsch!

Nein.

Das kann man natürlich einstellen.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\DeleteRoamingCache = 1

dann werden die zwischengespeicherten Profile beim Abmelden gelöscht.

.. Ähm zumindes sollte das so sein, wenn nicht mal nach "profile hive cleanup" googeln, das ist ein Fix falls die profile doch nicht gelöscht werden sollten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jop danke für die vielen Antworten, aber grob gesehen sehe ich es als kleine Sicherheitslücke an, denn wenn sich jemand lokal als Administrator an dem Rechner anmeldet ( warum auch immer ), hat er ja alle Rechte und kann dann auch auf die Profile zugreifen, hmm....

Okay nun habe ich eine weitere Frage:

würdet ihr Lotus notes unter eigene Dateien installieren?

Ja ich weiß sowas sollte man nicht machen, aber hier kommt es vor das einige leute öfters mal den Platz wechseln und na ja wenn ich Notes unter eigene Dateien Speichere wird es ja jedesmal mit im servergespeichertem Profil abgelegt oder nicht?

Oder hat jemand eine andere Idee, dachte auch schon daran einen Netzlaufwerk zuzuweisen und dort alles zu speichern nur habe ich es noch nicht hinbekommen das die Linuxmaschinen richtig in Active Directory integriert werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist eine Sicherheitslücke, an der aber nicht das System schuld ist, sondern der Umstand das sich Benutzer mit einem Admin-Account anmelden.

In die eigenen Dateien installieren ist Unfug. Zum einen gibt es durchaus Software die nicht alle Bestandteile (wie z. B. dll´s) in das Installationsverzeichnis pack, zum anderen müssten trotzdem die Installationen an allen anderen Stationen durchgeführt werden um etwa die genutzten dll´s zu registrieren. Das gienge zwar auch manuell, macht dann aber denke ich keinen Sinn.

Der normalste Weg ist denke ich die Installation der Software auf allen möglicherweise genutzten Stationen.

Das löschen des Profils ist per default nicht vorgesehen, kann aber wie bereits von mcp2004 geschildert eingerichtet werden.

Bewirkt natürlich längere Anmeldezeiten, da das Profil bei jeder Anmeldung vollständig kopiert werden muss.

Das lässt sich übrigens auch über ne GPO einrichten, also keine umständliche Fummelei:

Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - Benutzerprofile - Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen

Lernt man in den AD MOC´s ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In die eigenen Dateien installieren ist Unfug. Zum einen gibt es durchaus Software die nicht alle Bestandteile (wie z. B. dll´s) in das Installationsverzeichnis pack, zum anderen müssten trotzdem die Installationen an allen anderen Stationen durchgeführt werden um etwa die genutzten dll´s zu registrieren. Das gienge zwar auch manuell, macht dann aber denke ich keinen Sinn.

Ich denke, Crazy_men meinte mit den Eigenen Dateien nicht den Installationsort von Lotus Notes, sondern das data-Verzeichnis, wo unter anderem die ID etc. gespeichert wird!

Das man das Programm selber auf jedem Rechner installieren muss, sollte hier schon jedem klar sein...

Ich persönlich würde das data-Verzeichnis von Notes tatsächlich in die Eigenen Dateien packen, weil somit hat der User ein Roaming Profile und kann auch an anderen Stationen auf sein Adressbuch etc., welche ja teilweise nicht auf dem Server liegen, zugreifen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich verwende in der arbeit auch notes und hab auf allen rechner zugriff darauf. meine username.id liegt auf einem netzlaufwerk, welches auf \\firmenserver\username gemappt ist - es könnte aber genausogut im servergespeicherten userprofil liegen.

s'Amstel

In einer reinen LAN - Umgebung geht das, Aussendienst/Offline Betrieb ist damit aber nicht möglich. Wird Offline-Funktion benötigt, dann ins Profil, im übrigen neben den Ladezeiten auch ein Grund, das lokale Profil nicht zu löschen.

Aufpassen muss man dann aber mit lokalen Notes-Datenbank-Repliken, da diese standardmässig ohne Anpassungen auch im Data-Verzeichnis und somit im Profil landen, und bei einer Profilgrösse so ab etwa 2GB funktioniert die Profilreplikation nicht mehr sauber.

Gruss

Thoralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...